Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Grundsätzliches zum Holzmachen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon starship-trooper » Do Aug 11, 2011 15:49

Hallo,
mein Vorschlag:
ich würde es im Wald auf 33er Längen schneiden per Hand aufladen und nach Hause fahren und am Lagerplatz abkippen. Dann den Spalter anhängen und die Stücke spalten und gleich aufsetzen. So wirst du dir eine Menge Arbeit und Zeit sparen.

Und was du da an Sprit bei 30RM mehr brauchst, gerade bei deiner Säge ist ein Witz, im Vergleich dazu was du an Arbeit und Zeit einsparst. Und die Leute die das als Unwirtschaftlich bezeichnen, sollen doch einfach mal Zahlen für diese „immensen“ Mehrkosten liefern.
Ich kenne eine ganze Reihe von Leuten die sogar Brennholzverkaufen, die alles mit der Motorsäge sägen weil es einfach effektiver, als z.B. eine Wippsäge oder ähnliches ist.
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon de_lupo » Fr Aug 12, 2011 8:40

Hallo,

ich habe mich nun, relativ schnell (innerhalb 20 Stunden), für eine Bandsäge mit Zapfwellenantrieb entschieden.

Gründe waren für mich, weniger laut, weniger Verschnitt (somit auch weniger Dreck), Bänder sind günstiger bei Anschaffung und beim schärfen, weniger Drehzahl beim sägen (somit auch weniger, Diesel).

Und nun das für mich beste Argument, weil ich schon immer eine haben wollte :mrgreen:

Ich habe mich die Tage beim Gassi gehen mit noch so ein paar anderen Holzern unterhalten.
Die meisten (bis auf einen) sägen im Wald die Meterstücke, spalten diese mit Hand oder/und Spalter fahren Sie auf Ihren Holzplatz, setzen Sie ca. 2 Jahre zum trocknen, und sägen anschliessend mit Wippsäge oder Bandsäge oder Sie lassen es sich im Lohn sägen.
Allerdings bei max. 7€ auf den Ster.

So ich werde die Tage unser Brennholz schneiden und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf mein neues Spielzeug auszuprobieren. :D
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon Franzis1 » Fr Aug 12, 2011 8:45

Je nach vorhandenem Lagerplatz bzw in den Brennraumfahren können auch so Rollgitterwagen aus dem Supermarkt sinnvoll sein halten ewig und können gleich mit Ofenfertigenm Holz beladen und zum trochnen aufgestellt werden ist halt der Platzbedarf hoch und sollte befestigt sein.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon Schlepperfritz » Fr Aug 12, 2011 9:48

Franzis1 hat geschrieben:Je nach vorhandenem Lagerplatz bzw in den Brennraumfahren können auch so Rollgitterwagen aus dem Supermarkt sinnvoll sein halten ewig und können gleich mit Ofenfertigenm Holz beladen und zum trochnen aufgestellt werden ist halt der Platzbedarf hoch und sollte befestigt sein.



...und kosten nur 1 Euro (oder 1 DM, wenn noch vorhanden)! :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon de_lupo » Fr Aug 12, 2011 12:05

Das Gesicht möchte ich gerne sehen, wenn der Chef morgends Richtung Discounter rollt und es sind alle Edelstahl Cabrios weg.
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon multicar25 » Fr Aug 12, 2011 14:54

de-lupo hat geschrieben: Gründe waren für mich, weniger laut, weniger Verschnitt (somit auch weniger Dreck), Bänder sind günstiger bei Anschaffung und beim schärfen, weniger Drehzahl beim sägen (somit auch weniger, Diesel).
Also weniger Dreck und weniger laut stimmt. Aber das die Sägebänder billiger sind das stimmt nicht. Bei einer Kreissäge haste das Sägeblatt nur einmal zu kaufen und kannst es selber mit ner Feile schärfen. Die Bänder haben dadurch das sie so dünn sind einen sehr hohen Verschleiß (ein kleines Nägelchen und schon geht nix mehr) und du kannst sie nicht selber schärfen. Und außerdem reißen die auch gerne mal und du mußt sie wieder Löten (Löten lassen)
Also meine Kreissäge habe ich jetzt schon 10 Jahre und ich habe vielleicht 3 mal das Blatt in einer Werkstatt schärfen lassen....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon Franzis1 » Fr Aug 12, 2011 22:33

Schlepperfritz hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Je nach vorhandenem Lagerplatz bzw in den Brennraumfahren können auch so Rollgitterwagen aus dem Supermarkt sinnvoll sein halten ewig und können gleich mit Ofenfertigenm Holz beladen und zum trochnen aufgestellt werden ist halt der Platzbedarf hoch und sollte befestigt sein.



...und kosten nur 1 Euro (oder 1 DM, wenn noch vorhanden)! :mrgreen: :mrgreen:


Nicht die Wagen für die Kunden sondern die mit dennen die Supermarktmitarbeiter die Regale auffüllen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon Franzis1 » Fr Aug 12, 2011 22:34

de_lupo hat geschrieben:Das Gesicht möchte ich gerne sehen, wenn der Chef morgends Richtung Discounter rollt und es sind alle Edelstahl Cabrios weg.
:lol: :lol: :lol:


Mann oh Mann da passt doch nichts rein :klug:
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon Franzis1 » So Aug 14, 2011 10:37

Mit den Maßen von 0,72 X 0,82 X 1,50 passen ca, 1 RM rein und Mann oder Frau kann um fast jede Ecke im Haus fahren direkt zum HV.Ein Bekannter hat seine Garage unterkellert da passen einige rein ca. 2 Jahresbedarf und fährt sie dann zum HV.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundsätzliches zum Holzmachen

Beitragvon eifelbrennholz » So Aug 14, 2011 12:58

Mein Vorschlag:
lass den kram vom Lohnspalter machen!
in 5-6Stunden hast den Kram klein. Wenn Du in der Nähe von mir bist, komm ich und mach dir das :)

Gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki