auswanderer hat geschrieben:https://youtu.be/lPfK6QEfWXs?si=Uu-06ffVKuGOzHJb
Ein gutes Gerät.
Ob man mit 50 PS zwei Zinken schafft, hängt stark vom Boden und der Bearbeitungstiefe ab.
Falls du selbst ein Gerät bauen möchtest, würde ich evtl. 3 Halterungen für Zinken anschweißen.
Eine in der Mitte, um notfalls mit einem Zinken arbeiten zu können, und zwei seitliche, für die Arbeit mit zwei Zinken.
Mit Mikroorganismus-Präparaten habe ich keine praktische Erfahrung.
Bei den im Handel erhältlichen Produkten sind nach Untersuchungen meist hauptsächlich Milchsäurebakterien enthalten, weil die Produkte bei der Lagerung anaerob werden. Das halte ich für rausgeworfenes Geld.
Elaine Ingham gilt als Koryphäe der Boden-Mikroorganismen. Sie arbeitet mit aeroben Komposten, aus denen aerobe Komposttees hergestellt werden. Diese müssen dann unmittelbar ausgebracht werden. Zur Lagerung sind sie nicht geeignet. Damit hat sie auf schlechten Böden beachtliche Erfolge erzielt.
Auf besseren, gut belebten Böden scheint die Wirkung dagegen Richtung Null zu gehen, da die entsprechenden Organismen dort eh in großer Zahl vorhanden sind.
Auf youtube sind diverse Vorträge von ihr zu finden. z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=LupjySBS0-U
