Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Grünland-Fulliner Fliegl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Bonifaz » Mi Aug 24, 2022 21:37

Dachte Schon, der Cargos verschwindet vollends von der Bildfläche dank FLIEGL lebt er weiter
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon deutz450 » Do Aug 25, 2022 0:06

Wär nicht schade drum gewesen...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Bonifaz » Do Aug 25, 2022 10:17

deutz450 hat geschrieben:Wär nicht schade drum gewesen...

Vielleicht steht bei Fliegl so viel blassgrüne Farbe rum.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon T5060 » Do Aug 25, 2022 10:27

Bonifaz hat geschrieben:Dachte Schon, der Cargos verschwindet vollends von der Bildfläche dank FLIEGL lebt er weiter


Das ist gut. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Wen haben wir noch mit Silierwagen ?

Pöttinger, Krone, Bergmann, Strautmann, Fliegl, Lely, Fendt, Schuitemaker und ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Marian » Do Aug 25, 2022 17:13

Letztes Jahr hat der Lohner bei mir einmal einen Fendt und einen Claas Ladewagen zur Vorführung gehabt. Beide Grotten schlecht im Vergleich zu den 15 Jahre alten Strautmännern bei der Schnittqualität.
Er hat jetzt zwei neue Strautmann gekauft, schneiden super. Der Claas war vom Futter das raus kam als wäre ein Krone Turbo am Werk gewesen. Fürchterlich.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Fendtfreak » Sa Aug 27, 2022 16:21

Bonifaz hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Wär nicht schade drum gewesen...

Vielleicht steht bei Fliegl so viel blassgrüne Farbe rum.


Der Name Cargos soll zwar beibehalten werden, nicht aber die Farbgebung. Vielleicht bekommen ja jetzt alle Fliegl Anhänger ein neues Farbkonzept.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon deutz450 » Sa Aug 27, 2022 16:52

T5060 hat geschrieben:
Wen haben wir noch mit Silierwagen ?

Pöttinger, Krone, Bergmann, Strautmann, Fliegl, Lely, Fendt, Schuitemaker und ?


Stolpen
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon GeDe » Sa Aug 27, 2022 18:32

Was soll denn das für eine Überschrift sein? Wo ist Fliegl "Günland-Fulliner"? Fliegl ist nicht mal ein "Fulliner.
In meinen Augen ein völliger Blödsinn.
Claas hat alles zum Ladewagen bauen. Fliegl nichts.
Wenn Claas sagt "es rentiert sich nicht mehr", warum dann für Fliegl?
T5060 hat geschrieben:Pöttinger, Krone, Bergmann, Strautmann, Fliegl, Lely, Fendt, Schuitemaker

Fliegl gibts nicht, die wollen erst noch.
Lely und Fendt ist eh falsch. Wenn dann Lely/Fendt. Und die bewährte Technik basiert auf Mengele, nur der Name und die Farbe hat sich zwei mal geändert.
Und es gab auch schon Zeiten wo Mengele Ladeaggregate an Shuitemaker geliefert hat...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon eifelrudi » Sa Aug 27, 2022 20:48

Auch wieder Falsch. Mengele hat an Veenhuis geliefert, Claas an Kaweco und Schuitemaker an Deutz-Fahr
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon GeDe » So Aug 28, 2022 4:08

eifelrudi hat geschrieben: Mengele hat an Veenhuis geliefert,

Ja,Du hast hast recht. Die Holländer hab ich schon öfters verwechselt :roll:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Fendtfreak » So Aug 28, 2022 9:14

[quote="GeDe"]Was soll denn das für eine Überschrift sein? Wo ist Fliegl "Günland-Fulliner"? Fliegl ist nicht mal ein "Fulliner.
In meinen Augen ein völliger Blödsinn.
Claas hat alles zum Ladewagen bauen. Fliegl nichts.
Wenn Claas sagt "es rentiert sich nicht mehr", warum dann für Fliegl?

Hallo.

Einer der Gründe für die Einstellung ist, daß Claas die so im Werk Saulgau freiwerdenden Kapazitäten für andere stärker nachgefragte Produkte benötigt. Aus gleichem Grund wurde auch der Claas Cougar eingestellt, seine Produktionskapazitäten wurden im Werk Harsewinkel für Jaguar und Xerion benötigt. Nur gab es damals keinen Interessenten, der die Cougar Patente übernehmen wollte.
Vielleicht war es auch ein Fehler von Claas, die Ladewagenklasse unterhalb des Cargos aufzugeben. Es gibt genug Regionen, in denen Ladewagen vom Kaliber Claas Cargos total überdimensioniert sind. Bei den Wettbewerbern sieht es diesbezüglich aber nicht besser aus. Als einzige Großserienhersteller bieten nur noch Fendt und Pöttinger Ladewagen auch für die unteren Leistungsklassen an.
Als weiteren Grund für die Einstellung der Ladewagen nennt Claas den Trend hin zum Feldhäcksler. Gerade erst hat aber Pöttinger bewiesen, das Ladewagen es auch mit den Feldhäckslern aufnehmen können. Da werden Krone und Fendt wohl bald nachziehen.
Fest eingebaute Schleifscheiben für die Messer sowie die Möglichkeit den Pickup beim Feldhäckslereinsatz leicht auszubauen sind doch der Beweis, der Ladewagen hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung. Außerdem gibt es immer noch Landwirte die auf loses Heu statt auf Heuballen setzen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Fendtfreak » So Aug 28, 2022 9:19

eifelrudi hat geschrieben:Auch wieder Falsch. Mengele hat an Veenhuis geliefert, Claas an Kaweco und Schuitemaker an Deutz-Fahr


Die Ähnlichkeit von Claas und Kaweco war schon auffallend, mal gespannt wie es da weitergeht.
Ursprünglich kamen die Deutz-Fahr Ladewagen aus Gottmadingen und Lauingen, damals halt noch unter den Namen und im Look von Fahr und Köla. Außerdem wurden Deutz-Fahr Ladewagen am Ende von Mafo in Stolpen gebaut.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 28, 2022 9:33

Ich vermute bei Claas hat es aus verschiedenen gründen nicht gepasst, es werden Entwicklungskapazitäten und Produktionskapazitäten gebunden, dann ist das ganze doch sehr Fahrzeugbaulastig und man hat als Konkurenz den Häcksler im Programm. Da passt das ganze tatsächlich bei Fliegl vielleicht ganz gut.
Fliegl hat ja den Überlade-Ladewagen Büffel im Programm. Ist das möglicherweise schon eine Zusammenarbeit mit Claas gewesen?

Ich sehe den Ladewagen in einigen Bereichen im Vorteil, grad bei steigenden Entfernungen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 28, 2022 10:03

Der Büffel von Fliegel ist nicht in Serie. Da ist bislang nicht mehr draus geworden als ein Prototyp. Claas hat mit seinen Ladewagen einfach nicht die Marktstellung erreicht die man sich erhofft hat. Das ist eher der Hauptgrund für die Aufgabe, lässt man aber bei den Aufzählungen bezüglich der Aufgabe sehr gerne weg. Das übliche Marketinggeschwätz eben. Naja und der Quantum hat sich ja auch einen tollen Ruf erarbeitet. Der Cougar wurde aufgegeben weil man das nicht einmal Kleinserienproduktion nennen konnte. Hatte die Zahl mal im Kopf... jedenfalls lag die gesammte Stückzahl im kleinen zweistelligen Bereich.

Die original Deutz-Fahr Ladewagen mit Förderschwingen gibts auch heute noch von der Mafa (nicht Mafo) und werden jetzt unter Namen Stolpen verkauft, auch im Deutz-Fahr grün wenn man will.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland-Fulliner Fliegl

Beitragvon treckerfan27 » Di Aug 30, 2022 20:22

Also ich habe gehört, dass die Fabrik in Bad Saulgau wohl tatsächlich aus allen Nähten platzt weil die Stückzahlen beim Jaguar und damit auch beim Orbis enorm zugelegt haben. Und man muss es einfach realistisch sehen, dass es außerhalb der DACH Region kaum relevante Märkte für Ladewagen gibt. Sicher haben wirtschaftliche Gesichtspunkte und geringe Chancen auf zusätzliche Marktanteile auch eine Rolle bei der Entscheidung gespielt. Vom Cougar und vom Jaguar mit Bunker (weiß nicht mehr wie der hieß) dürfte Claas übrigens zusammen mehr Einheiten verlauft haben als Fendt in 10 Jahren Katana... Aber da kommt jetzt eben vertrieblich der Druck, dass die Meldung zum neuen Katana und zur Neuordnung des Vertriebs von Krone und Agravis zeitlich zusammen fallen, dürfte kein Zufall sein.

Wo Pöttinger gezeigt hat dass es der Jumbo mit dem Feldhäcksler aufnehmen kann möchte ich sehen - kann der jetzt Mais häckseln :lol: ? Spaß beiseite, 25 mm theoretische Schnittqualität klingen erstmal gut, aber wir wissen dass die Schnittqualität einer Trommel nochmal eine ganz andere Nummer ist als die eines Schneidrotors. Die Messer sind ja jetzt wohl auch dünner zugunsten der Schnittlänge. Und wenn damit 500 PS Traktorleistung niedergerungen werden, olala. Die Versuchsdaten aus dem Vergleich mit dem Feldhäcksler sind übrigens schon lange versprochen, man wartet darauf...
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki