Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:36

Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Okt 15, 2013 12:03

noV_netniH hat geschrieben:Bei einem anderen Landwirtschaftsamt in BaWü hat man mir gesagt, wenn es einen Pachtvertrag gibt, und in diesem das Land als Ackerland verpachtet worden war, dann ist es bei Rückgabe automatisch wieder Ackerland.

So istes in BAWü, der Pächter darf und sollte es vor rückgabe wieder umbrechen, soweit wurden wir vom Amt informiert. Wenn man keinen gemeinsamen Antrag stellt, kann man auch umbrechen und die 170kg N grenze überschreiten, da die entsprechenden Verstöße nur über Cross-Comliance durch kürzung der Ausgleichszahlungen sanktioniert werden. Interessant wird es, wenn man nur die entsprechende Fläche aus seinen GA draußen lässt.... das Landwirtschaftsamt weiß dann ja nicht wer diese Fläche bewirtschaftet....... stellt sich die Frage wie das von Gerichten beurteilt werden würde..... Früher, als man nur beim MEKA Grünlandumbruchverbot hatte, ging es wenn man weder Betriebsprämie noch MEKA für diese Fläche beantragt hat....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon H.B. » Di Okt 15, 2013 14:33

Ich glaube, wer einen "Gemeinsamen Antrag" stellt ist verpflichtet, alle Flächen anzugeben. Ohne "Onkel/Tante/Bruder" dürfte das schwierig sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Teddy Bär » Di Okt 15, 2013 17:33

H.B. hat geschrieben:Ich glaube, wer einen "Gemeinsamen Antrag" stellt ist verpflichtet, alle Flächen anzugeben.

Das ist auch so, es müssen alle vom Betrieb bewirtschafteten Flächen angegeben werden. Sonst wärs ja einfach.
Es gibt da sicher Mittel und Wege das so zu machen, aber irgentwann wird doch wieder einer die Fläche im Antrag angeben. Und wie geht das wenn der Landwirt die Fläche als Acker angibt, das Amt die Fläche aber als Dauergrünland eingestuft hat?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Qtreiber » Di Okt 15, 2013 20:04

julius hat geschrieben:Ich glaube in BW z.b. ist das Umbruchverbot per Ländersache gesetzlich verboten worden.



Klugscheissermodus an:

Nach der oben stehenden Aussage gibt es dann quasi eine Umbruchpflicht. :lol:

Klugscheissermodus aus
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Fassi » Di Okt 15, 2013 20:57

Es gibt da sicher Mittel und Wege das so zu machen, aber irgentwann wird doch wieder einer die Fläche im Antrag angeben. Und wie geht das wenn der Landwirt die Fläche als Acker angibt, das Amt die Fläche aber als Dauergrünland eingestuft hat?


Hast Du schon mal Fremdschläge übernommen oder neue Flächen angelegt? Die Vorjahresnutzung ist dann weg und der Schlag hat eine komplett neue Nummer. Dh es ist im EDV- System nicht mehr nachvollziehbar, wie die Fläche bisher genutzt wurde (via Luftbildern aber schon).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon AGRO-Hessen » Di Okt 15, 2013 21:09

Guten Abend,

ist ja mal wieder erstaunlich, auf wieviele verschiedene Antworten man bei so ner Frage kommen kann... Die Bürokratie machts möglich.

Ich hätte noch nen anderen evtl. etwas pragmatischeren Lösungsansatz. Wende dich an deinen langjährigen Pächter mit deinem Anliegen, kann er dir nicht ganz einfach die benötigte Ackerfläche auf einem seiner anderen Schläge bereitstellen, falls das geographisch nicht total unintessant ist (Entfernung etc.) Seine Fläche würde sich ja so oder so durch deine Eigennutzung reduzieren.
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Teddy Bär » Di Okt 15, 2013 21:25

Ja Fassi in der Theorie hast du recht aber so leicht kann das nicht sein, sonst würde das Umbruchverbot ja ins leere laufen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Fassi » Di Okt 15, 2013 22:00

Wenns auffliegt, bekommen beide eins auf die Nase. Das schreckt schon einige ab, und soviele wissen das ja auch nicht. Dazu kommt, dass die Ämter regelmässig die Luftbilder vergleichen. Da kann sowas dann auch mal auffliegen. Wie gesagt, es ist nicht gesagt, dass man so einfach damit durch kommt, wie es klingt. Aber in der EDV geht das unter, maximal fällt die relative Veränderung von den Ackerland zu den Grünlandanteilen auf.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » So Okt 20, 2013 16:12

Hm, "gemeinsamer Antrag", "Subventionen", "CC", ... alles böhmische Dörfer für mich.

Ich hab einem Landwirt irgendwann ein Stück Acker verpachtet, fürn Appel und 'n Ei, und ich will jetzt ein Teil dieses Ackers als Acker wieder haben. Nicht mehr und nicht weniger.
Da ich keiner von jenen bin, die mit Subventionen, Stilllegungsprämien und was weiß ich kalkulieren, sagt mir das alles nix.

Mittlerweile, weil sich der Landwirt etwas komisch anstellt, habe ich allerdings den Verdacht, dass dieser um einiges mehr an Subventionen kassiert als er an mich Pacht bezahlt. Also kann ich ihm das eigentlich alles weg nehmen und die Subventionen selbst einstecken, oder?
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Ferengi » So Okt 20, 2013 16:16

noV_netniH hat geschrieben:
Mittlerweile, weil sich der Landwirt etwas komisch anstellt, habe ich allerdings den Verdacht, dass dieser um einiges mehr an Subventionen kassiert als er an mich Pacht bezahlt. Also kann ich ihm das eigentlich alles weg nehmen und die Subventionen selbst einstecken, oder?


Bei solchen Aussagen könnt ich echt kotzen! :evil: :evil:
Erst war ich ja voll auf deine Seite.
Aber sowas hier ist echt das Letzte! :evil: :x :x :evil:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » So Okt 20, 2013 16:23

Tu dir nur keinen Zwang an :D.

Und dann klär mich mal auf, was daran zum Kotzen ist.
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » So Okt 20, 2013 16:25

Aber nebenbei: das würde ich sowieso nie tun, weil ich dann ja einen Acker hätte, den ich gar nicht nutzen kann. Ich will ja nur einen kleinen Streifen, und dass das jetzt schwierig zu werden scheint, kotzt wiederum mich an. Vielleicht kannst du das ja verstehen?
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki