Hallo,
ich muss euch mal was fragen.
Vor etlichen Jahren habe ich von mir nicht benötigtes Ackerland an einen Landwirt zur Nutzung als Ackerland verpachtet. Er hat darauf Getreide, Futterrüben, Mais angebaut, mal dies mal jenes, ganz normale Fruchtfolge.
Irgendwann wurde das Ackerland zum Wassereinzugsgebiet erklärt, d.h., der Landwirt durfte dann nicht mehr düngen oder spritzen oder beides nicht, das weiß ich im Einzelnen jetzt nicht. Er hat die Fläche deshalb ab diesem Zeitpunkt als Grünland, Wiese, benutzt.
Dann kam dieses Grünlandumbruchsverbot. Nun will ich von dem verpachteten Land einen Streifen zurück haben, um als Gartenbau, Zierpflanzenbau, darauf Sonnenblumen, Kürbisse, evtl. auch Rosen wachsen zu lassen.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich von dem Umbruchverbot betroffen zu sein scheine.
Wie ist denn das, wenn ich Ackerland verpachte, muss ich doch auch Ackerland zurück kriegen, oder etwa nicht? Welche Möglichkeiten gibts denn jetzt, dass ich das ehemalige Ackerland wieder als solches nutzen kann? Weiß da jemand was dazu?