Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:36

Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » Mo Okt 07, 2013 13:33

Hallo,

ich muss euch mal was fragen.

Vor etlichen Jahren habe ich von mir nicht benötigtes Ackerland an einen Landwirt zur Nutzung als Ackerland verpachtet. Er hat darauf Getreide, Futterrüben, Mais angebaut, mal dies mal jenes, ganz normale Fruchtfolge.

Irgendwann wurde das Ackerland zum Wassereinzugsgebiet erklärt, d.h., der Landwirt durfte dann nicht mehr düngen oder spritzen oder beides nicht, das weiß ich im Einzelnen jetzt nicht. Er hat die Fläche deshalb ab diesem Zeitpunkt als Grünland, Wiese, benutzt.

Dann kam dieses Grünlandumbruchsverbot. Nun will ich von dem verpachteten Land einen Streifen zurück haben, um als Gartenbau, Zierpflanzenbau, darauf Sonnenblumen, Kürbisse, evtl. auch Rosen wachsen zu lassen.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich von dem Umbruchverbot betroffen zu sein scheine.

Wie ist denn das, wenn ich Ackerland verpachte, muss ich doch auch Ackerland zurück kriegen, oder etwa nicht? Welche Möglichkeiten gibts denn jetzt, dass ich das ehemalige Ackerland wieder als solches nutzen kann? Weiß da jemand was dazu?
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Teddy Bär » Mo Okt 07, 2013 18:32

Hallo,
In welchem Jahr genau wurde Grünland eingesät. Normalerweise wird Ackerland automatisch als Dauergrünland eingestuft, wenn 5 Jahre lang hintereinander Gras drin ist. Es gibt aber auch hier manchmal Ausnahmen. Wie das mit dem Wassereinzugsgebiet genau läuft weiss ich auch nicht.
Aber wenn du selber kein Landwirt bist, dann kanns du mehr oder weniger machen was du willst würde ich meinen. Du kanns das ja einfach als Garten angeben.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » Mo Okt 07, 2013 19:28

Ohje, das ist mindestens 20 Jahre lang her, dass die Wiese gesät wurde.

Ich bin zwar kein Landwirt aber ich betreibe eine Gärtnerei.
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Royaltop78 » Mo Okt 07, 2013 19:42

Betrifft dich doch eigentlich überhaupt nicht ausser du bekommst Agrar subventionen ? Habe auch was umgebrochen und dann einen Freund verpachtet der keine Subventionen bekommmt .
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » Mo Okt 07, 2013 19:58

Betrifft das nur Landwirte, die Subventionen bekommen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Es geht doch nicht um den, der was betreibt (Landwirtschaft oder Gärtnerei), sondern um das Grünland, das Grünland bleiben soll. Oder verstehe ich das alles falsch?

Ich kriege keine Subventionen, nein. Ich bin auch kein Landwirt, also ich betreibe keinen Ackerbau im Sinne von Getreide, Mais und so.
Ich mache Gartenbau, Zierpflanzenbau, speziell Freiland-Schnittstaudenkultivierung.
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 07, 2013 20:13

Grünlandumbruch ist eigentlich ein falscher Begriff es sagt nur aus wenn aus Grünland ein Acker gemacht wir können keine Subventionen mehr dafür bezogen werden. Verbieten kann dir das umbrechen dafür aber keiner (jetzt mal Überschwemmungsgebiet und Co ausgenommen).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Royaltop78 » Mo Okt 07, 2013 20:30

Das Stimmt genau ,wäre sonst ja eine Art endeignung des Staates .
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » Mo Okt 07, 2013 20:47

Das wär ja zu schön um wahr zu sein.

Vor zwei Jahren waren zwei Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes hier, wegen irgendwas anderem. Bei der Gelegenheit damals kam das Gespräch kurz auf diese verpachtete Fläche, und dass ich diese ja zum Teil oder ganz dann gärtnerisch nützen könnte. Da sagten die Beiden, dass das wohl wegen dieses Grünlandumbruchverbotes nicht gärtnerisch nutzbar sei.

Heute hab ich beim Landwirtschaftsamt angerufen und dem den Sachverhalt geschildert, worauf der, ohne groß nachzudenken, sagte, dass ich nur 20 a (jedes Jahr 20 a) umbrechen könne und dass sonst nix ginge. Dass das Grünlandumbruchverbot also für mich gilt.

Wie können diese Leute so falsch liegen?
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Frankenbauer » Mo Okt 07, 2013 22:43

IHC_833 hat geschrieben:Was steht denn in der WSG-VO, die ist zuerst mal maßgebend.


Bei uns ist eine intensive gärtnerische Nutzung explizit ausgeschlossen worden, hat sich allerdings mittlerweile erledigt, da das WSG aufgelöst wurde.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon noV_netniH » Di Okt 08, 2013 13:25

Bei einem anderen Landwirtschaftsamt in BaWü hat man mir gesagt, wenn es einen Pachtvertrag gibt, und in diesem das Land als Ackerland verpachtet worden war, dann ist es bei Rückgabe automatisch wieder Ackerland.
noV_netniH
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Jun 19, 2009 17:17
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon TomDeeh » Di Okt 08, 2013 13:53

noV_netniH hat geschrieben:Bei einem anderen Landwirtschaftsamt in BaWü hat man mir gesagt, wenn es einen Pachtvertrag gibt, und in diesem das Land als Ackerland verpachtet worden war, dann ist es bei Rückgabe automatisch wieder Ackerland.


Hi ,

das lass Dir schriftlich geben. Ich hatte schon vor einigen Jahren massive Probleme eine Pachtfläche , die ich neu dazugepachtet hatte , umzubrechen. Der Vorpächter hat dort Kleegras eingesät und das 20 Jahre so stehen gelassen. Der Ackerstatus war futsch , bzw. bei mir wäre es prämienrelevant geworden. Ich hab da lang gekämpft und es hat ewig gedauert , bis eine akzeptable Lösung gefunden wurde.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon julius » Di Okt 08, 2013 22:07

Royaltop78 hat geschrieben:Betrifft dich doch eigentlich überhaupt nicht ausser du bekommst Agrar subventionen ? Habe auch was umgebrochen und dann einen Freund verpachtet der keine Subventionen bekommmt .


Nehmen wir mal an ich verpachte bei einem bestehenden Umbruchverbot ein Dauergrünland für ein Jahr, und pachte es also ein Jahr später als Acker zurück. Dazwischen hatte jemand gepachtet und umgebrochen der keine Subventionen erhält.

Würde das funktionieren ? Oder wäre das meinerseits ein Umbruch ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon Fassi » Di Okt 08, 2013 22:49

psssst, das ist der Tipp, dens bei uns durchaus mal hinter vorgehaltener Hand von offiziellen Stellen gibt. Der Schlag wird zur übernommen, nicht aber die Vorjahresnutzung. Schaut also keiner aufs Lauftbild merkts auch keiner. Ob man sich aber 100%ig drauf verlassen kann?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon CarpeDiem » Mi Okt 09, 2013 7:41

Vorsicht wenn da argumentiert wird mit Subventionen ja oder nein. Entscheidend ist ob die Gebote oder Verbote allein auf der Compliance Richtlinie gründen oder aber in den Fachgesetzen verankert sind. Da deutsche Bürokraten einen vorauseilenden Gehorsam haben, gegenüber allem was von der EU kommt, haben die vorsorglich (fast) alles in Fachgesetze überführt, damit ja jeder mit dem Unsinn auch immer konfrontiert werden kann. Dabei werden die Vorschriften meistens noch "verbösert".

Obskur wird es dann wenn besonders schwarze Politiker auf die EU schimpfen, während sie vorher ihre Beamten angestachelt hatten, ja keine Regelungslücke aussen vor zu lassen. Diesen Unfug, auf den Bürger in der Fachgesetzform einzudreschen, gibt es in keinem EU Land ausser bei uns, aber hier gilt ja, Sankt Bürokratius über alles!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandumbruchverbot und Pachtverhältnisse

Beitragvon julius » Mi Okt 09, 2013 10:06

Ich glaube in BW z.b. ist das Umbruchverbot per Ländersache gesetzlich verboten worden. Somit dürfte eigentlich niemand umbrechen völlig egal ob er Subventionen erhält oder nicht.

Ists nur per CC ein Umbruch verboten weiss ich es nicht ob es mit dem genannten Verpacht Wiese- Rückpacht Acker möglich wäre. Allerdings vermute ich das man sich mit dieser Aktion fast sicher eine CC Kontrolle auf den Hof bestellt. :roll:
julius
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki