Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Marian » Mi Okt 21, 2020 11:29

Hallo in die Runde.


Nach einem Jahr pausieren baue ich dieses Jahr wieder Grünroggen zur Futternutzung in der Bullenmast an.
Vorfrucht ist Silomais. Stoppeln wurden mit Kerner x Cut bearbeitet. In Folge wurde mit Schwergrubber auf gut 20cm gelockert. Da es aktuell mehr regnet als voraus gesagt war, verschiebt sich die Aussaat zum Wochenende hin. Sorte ist Protector. Empfehlung vom Pflanzenbauberater ist eine Aussaatstärke von 400 Körnern/qm zur guten Unkraut Unterdrückung. PSM soll wieder nicht eingesetzt werden.
Komme nach TKG auf 120kg/ha. Die Drillkombi wartet schon ungeduldig und abfahrbereit in der Scheune.
Anbauumfang sind 9ha. Ernte um den Monatswechsel April/Mai zusammen mit dem ersten Schnitt im Grünland.
Wie schaut es bei euch aus?
Gibt es noch weitere Grünroggen Anbauer im Forum?


Grüße
M. Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon vansan » Mi Okt 21, 2020 12:13

ich baue auch welchen an,bei mir wird er aber nicht als futter genutzt,sondern dient nur zum bodenschutz und als gründünger. nach der mais ernte werden ca. 90 kg/ha mit einem düngerstreuer ausgebracht. anschließend wird der stoppel einmal flach mit der scheibenegge bearbeitet und der roggen gleich mit eingearbeitet.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Panic » Mi Okt 21, 2020 12:42

Habe 5ha angebaut,Sorte Traktor. Saatgut aus dem Vorjahr,da wegen Nässe nicht mehr drinbekommen auf diesem speziellen Schlag. Aussaatstärke ebenfalls 400 Körner vor 14 Tagen gesät. Nach Grubber Einsaat mit Drillkombi. Steht schon schön auf der Fläche. Mähen mit Schwadzusammenführung geplant, wegen Stoppelresten.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon böser wolf » Mi Okt 21, 2020 13:42

Schönes Thema!
Grünroggen haben ich auch einiges gesät ,
Zum einen mitte september nach rotschwingelumbruch, 1Xfachgrubber 5cm , 1x spatenrollegge, nach der saat gewalzt wird mit schwadzusammenführung gemäht und geht ins Silo für biogas und rindermast als zweitfrucht ist sorgum geplant,
Zum anderen als winterzf nach sommerzf die nach gps roggen gesät wurde . Beides wurde direkt ohne weitere bodenbearbeitung gesät .
Das ganze vor mais , der direkt in den roggen gestippt werden soll , wann ich den abtöte ist abhängig vom Wasserangebot im Frühjahr .
Dann habe ich noch letzte Woche noch mal 80 ha im Rahmen eines bewirtschaftungsvertag während der silomaisernte direkt in die maisstoppel gestippt ,
Auf ca 50 ha mir futterrapsbeisaat ( Akela ) der soll auch mit schwadzusammenführung geerntet werden und geht auch ins Silo für die bga und rindermast dort soll dann mais folgen .
Was ich absolut grenzwertig sehe , denn der stoppel wurden weder gemulcht oder mit einer schneidwalze bearbeitet
Auf Wunsch kann von den verschiedenen Varianten auch Bilder posten
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Marian » Mi Okt 21, 2020 14:36

Moin.


Bin ich ja doch nicht so alleine :lol:
Ja, maht bei mir auch wieder durch LU mit Schwadzusammenlegung und Aufbereiter.
Hoch abgeschnitten wegen Rohasche und Stoppel. Hatte in Ernte 19 so keinerlei Stoppel im Futter.
Auf einer Fläche kommt Mais nach Roggen. Der Vorfrucht wert ist enorm wenn die Wasserversorgung gut ist. Auf einem anderen Schlag erfülle ich mit weiterem GPS Anbau in Folge meine Anbaudiversifizierung. Getreide zum Drusch ist auf Sand im roten Gebiet ja dann überhaupt nicht mehr kostendeckend. Das aber nur am Rande erwähnt.

Grüße und allen viel Erfolg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon mogwai » Mi Okt 21, 2020 19:46

Ich habe auch Protector am 24.9 gesät, und zwar für Bio Direktsaat Sojabohne, hat heuer für meine Verhältnisse super geklappt (also die Soja, der Roggen war nicht so berauschend, dem hat das Wasser letzten Winter/Frühjahr gefehlt), mal schauen wie es nächstes Jahr aussieht. Gesät habe ich 525Kö/m² bzw 140kg/ha um einen dicken Bestand für die Unkrautunterdrückung zu etablieren. Gedroschen sind die Soja noch nicht da mein Lohner keine Zeit hatte und es die letzten 3,5-4 Wochen um die 200 Liter Regen gab.
mogwai
 
Beiträge: 162
Registriert: So Feb 09, 2014 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 21, 2020 20:05

Mal ne Frage von nem Dummen, was erntet man von dem Grünroggen wenn man ihn drischt? Also zum Vermehren z.B.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 21, 2020 20:56

Nichts, weil der " normal geführte" Grünschnittroggen kurz nach der Blüte umfällt. :(
Zum Dreschen muss der extrem eingekürzt und vorsichtig geführt werden.
Wer die Option zum Dreschen offenen halten will, sollte bei älteren Populationssorten bleiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Haners » Mi Okt 21, 2020 21:02

Ihr sät jetzt noch Futterroggen, meiner wächst seit 18.8.
Den letztjährigen den ich im September gesät habe war schwach im Frühjahr
~keine Herbstgülle VF Mais
~späte Saat
~Im Frühjahr kam ich spät zum andüngen Anfang April
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon mogwai » Mi Okt 21, 2020 21:22

Botaniker hat geschrieben:Mal ne Frage von nem Dummen, was erntet man von dem Grünroggen wenn man ihn drischt? Also zum Vermehren z.B.


Ich hab welchen gedroschen da mir die Masse zu wenig war und viel Kamille drinnen war, war mir für die Direktsaat dann zu heikel. Geworden sind es keine 1,5t/ha, auch natürlich der Trockenheit geschuldet, hab ihn für 600/t gereinigte Ware verkaufen können, Bio. Original Saatgut kostet irgendwas bei 90ct.
mogwai
 
Beiträge: 162
Registriert: So Feb 09, 2014 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 21, 2020 21:35

Gesät wird er aber, wenn zum Dreschen angebaut, wie normaler Roggen auch? Ich säe Roggen zum Dreschen Anfang Oktober.
Okay Stickstoff ganz verhalten und kräftig einkürzen, soweit ist das schon mal klar.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Marian » So Okt 25, 2020 15:48

Moin.


Aussaat gestern und heute nach reichlich Regen, kurz vorm Regen.
Saatbett liegt schön da. 385 Körner pro Quadratmeter sind es geworden.
Nun muss es nur noch wachsen :mrgreen:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Marian » Do Feb 25, 2021 16:56

Moin.


Dank üppiger Schneeauflage hat der Schnittroggen den kurzen heftigen Winter gut überstanden.
Gewachsen ist er nahezu durchgängig bis vor etwa 3 Wochen und startet bei Tageshöchst von derzeit 20 Grad schon wieder voll durch.
Ich plane zum Wochenende die mineralische Düngung.
Organisch fällt wohl wegen befahrbarkeit und möglicher Futterverschmutzung aus.
Die Wahl fällt also auf KAS.

Wie sieht's bei euch aus?

Freundliche Grüße vom Bullenmäster aus Ostwestfalen
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon böser wolf » Do Feb 25, 2021 19:07

Marian Pradler hat geschrieben:Moin.


Dank üppiger Schneeauflage hat der Schnittroggen den kurzen heftigen Winter gut überstanden.
Gewachsen ist er nahezu durchgängig bis vor etwa 3 Wochen und startet bei Tageshöchst von derzeit 20 Grad schon wieder voll durch.
Ich plane zum Wochenende die mineralische Düngung.
Organisch fällt wohl wegen befahrbarkeit und möglicher Futterverschmutzung aus.
Die Wahl fällt also auf KAS.

Wie sieht's bei euch aus?

Freundliche Grüße vom Bullenmäster aus Ostwestfalen


Bei mir gab es auf dem Sand am Dienstag und auf den schwierigen Böden heute gärsubstrat auf den Kopf
Dateianhänge
IMG-20210222-WA0000.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünroggen/Schnittroggen Anbaujahr 20/21

Beitragvon Marian » Di Mai 11, 2021 16:45

Am Samstag habe ich den Grünroggen mit Schwadzusammenlegung mähen lassen und zusammen mit dem 1ten Schnitt Grünland am Sonntag Mittag gehäckselt.
Super Qualität. Ich bin guter Dinge das das wieder einmal tolles Futter wird.
Gedüngt wurde rein mineralisch mit KAS weil die befahbarkeit für eine organische Düngung erst vor 2 Wochen gegeben war im Wintergetreide.
Gefallen sind 2,5dt/ha, also 77,5kg N.
Ertrag ca ~ 18,5-19 Tonnen FM vom ha.

Ich bin zufrieden.
Nun kommt Gärsubstrat, Bodenbearbeitung und eine GPS Mischung aus Hafer+Triticale bzw auf einer Fläche Silomais.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki