Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Güde Zapfwellen Wippsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: .

Beitragvon Kurt M » Do Sep 27, 2007 12:18

Vegas hat geschrieben:...
Entschieden haben wir uns für eine Kienesberger KWS 700 Zapf.
...


habe die gleiche Säge KWS700 nur mit Drehstrom statt Zapfwelle.
Ist ein sehr robustes Gerät, man hat ein gutes Gefühl wenn man damit arbeitet, da wackelt nichts. Würde ich sofort wieder kaufen. Vor allem ist sie auch nicht viel teuerer als viele Baumarktsägen.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Sep 27, 2007 13:08

Hallo,

hat von euch schon mal einer überlegt, eine bestehende Brennholzsäge mit E-Motor (Wipp/Rolltisch) so umzubauen, dass sie auch mit der Zapfwelle zu betreiben ist.
Habe die Säge meines Bruders so umgerüstet, dass man sie auch an der Frontzapfwelle betreiben kann. Hat den großen Vorteil, dass ich auch gleichzeitig den Kipper mit dem selben Schlepper in den Wald fahren kann.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Sep 27, 2007 14:34

Habe die Säge meines Bruders so umgerüstet, dass man sie auch an der Frontzapfwelle betreiben kann

wie schaltest du zwischen E-Motor und Zapfwelle um?
Freilauf oder so...
Riemen umtauschen...
Oder dreht immer beides mit :shock: ?
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Mi Okt 03, 2007 16:03

Hallo eifelfarmer,
ist eine neue Wippsäge schon angeschafft oder steht es noch im Raum dass wir uns mit anderen zusammenschließen um mehrere Sägen gleichzeitig zu kaufen?
Ich habe weiterhin Interesse an einer Kombisäge mit Zapfwelle bzw. Starkstromanschluß.

Viele Grüße aus Peine

Mausmoppel986
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Okt 04, 2007 6:40

Hallo Berni

berni hat geschrieben:
Habe die Säge meines Bruders so umgerüstet, dass man sie auch an der Frontzapfwelle betreiben kann

wie schaltest du zwischen E-Motor und Zapfwelle um?
Freilauf oder so...
Riemen umtauschen...
Oder dreht immer beides mit :shock: ?


Es werden die Keilriemen gewechselt, nachdem der Anbaubock mit Winkelgetriebe mit drei Bolzen/Schrauben an der Säge befestigt wurde.
Die Riemenspannung wird so eingestellt, dass diese rutschen um Schäden an der Sägewelle zu vermeiden, wenn sich am Spalter mal ein Klotz festsetzt


Gruß Clemens
Dateianhänge
Total.JPG
Total.JPG (24.91 KiB) 1136-mal betrachtet
Detail.JPG
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neuanschaffung Wippsäge(n)

Beitragvon mausmoppel986 » Mo Okt 08, 2007 7:17

Hallo zusammen,
sind Eure neuen Wippsägen schon angeschafft oder steht es noch im Raum dass wir uns mit anderen zusammenschließen um mehrere Sägen gleichzeitig zu kaufen?
Ich habe weiterhin Interesse an einer Kombisäge mit Zapfwelle bzw. Starkstromanschluß.

Viele Grüße aus Peine

Mausmoppel986
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kienesberger

Beitragvon Fendtianer » Di Nov 06, 2007 20:34

Hallo,

ich habe mir heute eine Wippkreissäge von Kienesberger gekauft.

Der Rahmen sieht sehr stabil aus und hat vorallem ein Fahrwerk, damit das "Einparken" leichter funktioniert.

Gekostet hat mich die Säge incl. Gelenkwelle und HM-Blatt 950,- Euro.

Denke für den Preis kann man sie nehmen.

Viele Grüße
Roland
Roland Panzer
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki