Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Güde Zapfwellen Wippsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Güde Zapfwellen Wippsäge

Beitragvon EifelFarmer » Di Sep 25, 2007 14:58

Hallo zusammen.

Da bei mir nun der kauf einer Zapfwellen - Wippsäge ansteht, möchte ich euch bitten mir eure Erfahrung mit einer Güde Zapfwellen-Wippsäge mitzuteilen.

Zu den Randbedingungen:
Geschnitten werden soll damit hauptsächlich Buchen- und Eichenholz gelegentlich ein paar Stücke Fichte. Es handelt sich um ca 30 - 60 rm pro Jahr. Meine obere Schmerzgrenze bezüglich preis liegt bei max 1000 (T)Euro und dann sollte schon die Gelenkwelle dabei sein.

Wie ihr sehn könnt brauche ich also kein 100% - Profigerät. Ich habe mir bisher Sägen von BGU, Widl und Scheppach angesehen. Bin jetz auf Ebay auf ein interessantes angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/Guede-Wippsaege-DWS- ... dZViewItem

Was könnt ihr mir zur Verarbeitung, Qualität und evtl. Lebensdauer solcher Güdesagen sagen?

Auch bin ich für alternativ Vorschläge dankbar.

EifelFarmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Di Sep 25, 2007 15:57

Hi,

wir haben uns letztes Jahr auch eine Wippsäge gekauft und dabei auch ein wenig auf den Preis geachtet. Unsere Ansprüche waren so in etwas wie Deine.

Entschieden haben wir uns für eine Kienesberger KWS 700 Zapf.
Diese kostet mit Gelenkwelle ca. 1200 Euro.

Der Unterschied zu der Güde (im allgemeinen als Rentnerwerkzeuge verschrieen oder bezeichnet) liegt zum einen in der deutlich zu erkennenden stabileren Dreipunktaufhängung und in dem riesen Vorteil des vorhandenden Fahrwerks. Du willst schließlich nicht immer den Schlepper anhängen um das Teil mal eben zu versetzen. Zur Qualität kann ich nur über meine reden und die ist für den Preis sehr gut. Beim Transport schnallen wir jedoch die Wippe nochmal extra fest, damit sie nicht hinundher schlägt.

Hier ein Link zu meiner Säge:

http://www.feige-forsttechnik.de/

dann unter Kreissägen/Wippsägen gucken.

Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Di Sep 25, 2007 17:11

Moin, also ich hab ne Güde allerdings für Starkstrom und nicht für Zapfwelle, ist halt um einiges billiger.
Aber zur Verarbeitung kann ich nur sagen, das diese ganze Kritik an diesen Sägen unbegründet ist, hab meine jetzt ca. ein halbes Jahr und das Gerät war schon gebraucht ich hab damit ca. 30rm geschnitten und mein Vorgänger in 2 Jahren ca. 100rm und das Gerät sieht noch aus wie neu und läuft auch noch so ich weiss 130rm ist jetzt nicht die Welt, aber die Verarbeitung ist echt Top und das DIng ist auch super zu handeln, also ich würde sie wieder kaufen.
Hoffe ich konnte helfen.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: .

Beitragvon EifelFarmer » Di Sep 25, 2007 19:03

Danke schonmal für eure Antworten!

Vegas hat geschrieben:Der Unterschied zu der Güde (im allgemeinen als Rentnerwerkzeuge verschrieen oder bezeichnet) liegt zum einen in der deutlich zu erkennenden stabileren Dreipunktaufhängung und in dem riesen Vorteil des vorhandenden Fahrwerks. Du willst schließlich nicht immer den Schlepper anhängen um das Teil mal eben zu versetzen.


Ja die Befürchtung hatte ich auch schon, als ich mir die Bilder bei besagter ebay-auktion angesehen habe. Der Dreipunkt sieht nicht sehr stabil aus. Ein Fahrwerk ist mir auch wichtig.
Danke für den Link. Rufe morgen mal bei der Firma an.

@der-Ultrabauer

Denke auch das die Säge von der Qualität her nicht schlecht ist. Aber wie gesagt der Dreipunkt schaunt nicht sonderlich stabil aus.

Kennt sich hier jemand aus gibt es da vllt. noch andere Dreipunktaufhängungen an den Güdesägen?


Habe mir jetzt eine Widl angesehn und mir ein Angebot machen lassen. Die soll mit HM-Blatt und Gelenkwelle 1100 Euro kosten. Bin mir da noch nicht ganz schlüssig.

Für weiter Antworten, Erfahrungsberichte und Alternativen bin ich dankbar.

Gruß EifelFArmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Di Sep 25, 2007 19:40

Hallo
schau mal in den Link habe dort meine Bandsäge gekauft und bin super zufrieden. Hoffe ich konnte dir helfen.
http://www.billigerdirekt.de/

Wäre auch mal ne Diskussion wert "Bandsäge vs. Kreissäge".
Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mi Sep 26, 2007 6:43

hallo, ich habe ein Poschsäge am Schlepper und man merkt gegenüber Guede schon einen Qualitätsunterschied. Mein Schwager, der eine Guede besitzt, beschwert sich immer über die herumfliegenden Sägespäne die er in die Augen bekommt. Irgendwie scheint durch das laufende Sägeblatt ein Wirbel zu entstehen, der einem die kleinen Dinger öfters mal in die Augen treibt. Bei meiner Posch kenne ich das Problem nicht. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ede7009 » Mi Sep 26, 2007 7:13

@ EifelFarmer

Hallo, mach dir mal über die Dreipunktaufhängung mal keine Sorgen! DIE hält! 100 %ig Ich habe die gleiche Säge seit drei Jahren hinter verschiedenen Schleppern hängen und die Dreipunktaufhängung hält bombenfest, trotz der Hüpferei aufgrund mangelndem Gewicht hinterm Schlepper!!
Ein Fahrwerk für die Säge ist als Zubehör für um dei 49 Euro erhältlich, so dass ein Umsetzen auch aufgrund des leichten Gewichtes von ca. 140 Kilo selbst für "Mädchen" kein Problem ist! ;-)

Das von IHC Monster angesprochene Problem mit den Sägespänen die umher fliegen kann ich bestätigen, jedoch fehlen mir da Erfahrungswerte mit anderen Maschinentypen. Jedoch säge ich nur mit Helm (wg. Gehörschutz), so das dass Visier mir dieses Problem abnimmt.

Bisher wurden ca 500-600 RM damit problemlos gesägt. Das Hartmetallsägeblatt hält locker 150-200 RM

Als typisch bei solchen Sägen, muss der von der BG geforderte Späneschutz unter der Säge jedoch mit der Flex bearbeitet werden( soll heißen mindestens zwei der Stäbe raus zu nehmen), da sonst Holzstücke diesen zusetzen und dann alle Späne durch den Kanal zurück zum Säger befördert werden.
Am Preis bei dem E-Bay-Shop würde ich sagen der ist soweit ok, aber frage mal bei einem LAMA händler nach, dort gibt es die selbe Säge schon ab ca. 850 Euro

Zu erwähnen sei noch, dass es am Markt sicherlich bessere Sägen gibt. Jedoch MUSS es keine Kaheli oder Posch sein für die Menge an Holz die dir vorschwebt zu sägen.
Gruß ede7009
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsäge

Beitragvon brennholzprofi » Mi Sep 26, 2007 7:55

Hallo;

ich kenne jetzt nicht die von Dir beschriebene Säge. Als ich mit meinem Gewerbe anfing hab ich mir auch günstige Maschinen gekauft. Ua eine Wippsäge mit beweglichem Sägeblattschutz. Das wird wenn´ste die Wippe nach vorne schiebst über eine Anlenkung auf gedrückt. Funktionierte auch anfangst ganz gut. Irgendwann hat sich die Wippe etwas verzogen und dann klemmte dieser Schutz. Im Laufe der Zeit hat sich diese Säge dann fast zerlegt.
Mich kotzt es mittlerweile an n billigen Fupes zu kaufen der wenn ich Ihn benutzen will nicht das macht was er soll. Damit nix gegen Güde und Co!!!
Ich spar jetzt lieber etwas länger, schau das ich für kleines Geld n vernünftiges Werkzeug bekomme und dann macht das Arbeiten richtig Spaß.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mi Sep 26, 2007 8:15

ihcmonster hat geschrieben:hallo, ich habe ein Poschsäge am Schlepper und man merkt gegenüber Guede schon einen Qualitätsunterschied. Mein Schwager, der eine Guede besitzt, beschwert sich immer über die herumfliegenden Sägespäne die er in die Augen bekommt. Irgendwie scheint durch das laufende Sägeblatt ein Wirbel zu entstehen, der einem die kleinen Dinger öfters mal in die Augen treibt. Bei meiner Posch kenne ich das Problem nicht. Gruß ihcmonster


8)

Hallo ihcmonster,

das mit den Sägespänen kann ich bestätigen. Das Gitter unterhalb des Sägeblatts setzt sich ruck zuck mit Splittern und Rindenresten zu, so daß einem die Späne um die Ohren fliegen.

Zum reinigen der Säge muß immer die Wippe komplett rutnergeklappt werden. Ist mir eigentlich zu aufwendig.

Möchte nächstes Jahr ebenfalls eine neue Säge kaufen, am liebsten mit Elektro- und Zapfwellenanstrieb. Posch wäre meine Wahl, habe aber im Moment das Geld nicht.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Mi Sep 26, 2007 9:00

Moin

Also wir haben auch eine Güde Wippsäge , allerdings mit Drehstromantrieb. Wir machen ca. 70 rm im Jahr und haben die Säge ca. 3Jahre -- haben noch nie ein Problem damit gehabt sehr Robust, das einzige ,was mich nervt ist der Späne-Ausgang , der ist durch sein relativ feines Schutzgitter schnell verstopft und hauts mir die Späne ins Gesicht.

MfG Nico
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Mi Sep 26, 2007 17:43

Hallo eifelfarmer,
wie sieht es denn mit einer Widl Kombisäge aus, also Zapfwelle und Strom in einem Gerät möglich? Die kostet bei Ebay nur unwesentlich mehr und sieht auch sehr gut verarbeitet aus. Ich will mir aus solch eine Kombisäge kaufen, vieleicht kann sich ja zusammen schliessen und gemeinsam einen besseren Preis aushandeln.

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon EifelFarmer » Mi Sep 26, 2007 18:11

Hallo.

Danke für eure Antworten und die rege Beteiligung!

Habe mir so eine Säge jetz mal beim Händler angesehen. Von der Verarbeitung her schaut Sie recht ordentlich aus! Habe mir außerdem eine Widl- und eine Dolmarsäge angeschaut; sehen auch beide gut aus.

Das von euch genannte Problem mit den Sägespähnen lässt mich dann eher zu einer anderen Säge tendieren.

Habe jetz mit einigen Händlern telefoniert und mir einige Sägen angesehen. Denk mal jetz kommen BGU, WIDL und Dolmar in die engere Auswahl.

@mausmoppel986

meinst du dieses angebot:

http://cgi.ebay.de/Brennholzsaege-WIDL- ... dZViewItem

?

ist ja wirklich nur ein unwesentlich höherer Preis. Könnten uns da ja wirklich zusammenschließen! eine gute idee. Vielkleicht findet sich ja sogar noch ein dritter ?! Also bei interesse melden.


Grüße EifelFarmer
EifelFarmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 14, 2007 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Mi Sep 26, 2007 18:59

Hallo EifelFarmer,

nein ich meinen einen Ebayhändler mit dem Namen "kodamu", der hatte bis vor einigen wochen genau diese Säge für 999 Euro und nun für 1.039,35 Euro im Angebot.

Vielleicht kann man wenn man 4 oder mehr Sägen abnimmt noch einen "Hauspreis" bekommen.

Viele Grüße momentan beruflich bedingt aus Frankfurt

Detlef
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Sep 27, 2007 7:29

Sofern ihr wirklich 4 Sägen zusammenbekommt ruft mich mal an. Da geht sicher noch was.
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Würde mich auch beteiligen

Beitragvon KLS14 » Do Sep 27, 2007 8:03

Hallo suche auch seit einigen Tagen nach einer Zapfwellengetriebenen Wippsäge. Für mich kommt aktuell entweder BGU oder Widl in die engere Auswahl. Bei einem gemeinsam Kauf würde ich mich gerne beteiligen.
KLS14
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 30, 2006 13:49
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki