Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Güldner G25S BJ: 65

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon D25 » Sa Feb 11, 2012 22:49

Hallo!!
Bin jetzt schon seit eniger Zeit auf der Suche nach einen Waldschlepper so in der Kategorie D25.
Hab jetzt in EBAY einen Güldner G25S entdeckt, der meiner Meinung nach für mich interssant ist.
Nun weiss ich nicht wie das funktioniert, auf das Angebot direckt zu verweisen, drum stell ich hier mal
die Angebotsnummer ein: EBAY: 170781696800. Kann sich das mal jemand von euch anschauen?
Danke!!
Gruss
D25
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon Falke » So Feb 12, 2012 7:50

Hier der direkte Link.

Für's Arbeiten wär' mir der fast zu schade ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 12, 2012 8:39

den schau ich auch schon ne weile an. steht ganz in meiner nähe.und,ich glaube der verkäufer ist ein händler,
er hat ständig schlepper zu verkaufen. klich mal auf: andere artikel des verkäufers.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon Stefan74 » So Feb 12, 2012 8:49

Hallo, die Oldi-Schlepper sind zwar schön aber wer damit arbeitet muss auch mit Reparaturen rechnen.Habe selber einen Fahr mit Güldnermotor und die Ersatzteilversorgung könnte besser sein, bei Deutz bist Du da besser aufgestellt. Aber aus meiner heutigen Erfahrung würde ich lieber einen IHC nehmen z.B so einen http://www.ebay.de/itm/ihc-353-guter-zu ... 41625e7bb1, oder eben etwas größer z.B. http://www.ebay.de/itm/IHC-633-/2307409 ... 35b93b0d24

Schrauben an Gebrauchtmaschinen bleibt eh nicht aus.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 12, 2012 8:51

hy,
also ich habe auch nen güldner,nen g30,hab aber keine probleme mit erstzteile. entweder internet,oder lamahändler.
hab bis jetzt alles bekommen.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon Stefan74 » So Feb 12, 2012 8:57

Für die Luftgekühlten gibts auch glaube ich einen bessere Versorgung, hab einen wassergekühlten. Bei meinem Motor wurden sämtliche Lager angefertigt da ich über Internet und Lama nichts bekommen habe.
Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 12, 2012 8:58

ja sorry, wusste nicht das du wasserkühler bist. da weiss ich leider nicht wie es mit e-teile aussieht....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon Stefan74 » So Feb 12, 2012 9:11

Das macht ja nichts :prost:
Hab aber all zu oft bei der Suche nach Teilen im :regen: gestanden.
Kipphebel sind z.B. Nadel gelagert, das Lager wird in der Größe nicht mehr produziert. Lösung war Buchsen drehenlassen.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 12, 2012 14:07

,selbst ist der mann,und man muss sich nur zu helfen wissen....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon D25 » So Feb 12, 2012 14:31

deutz 7206 hat geschrieben:den schau ich auch schon ne weile an. steht ganz in meiner nähe.und,ich glaube der verkäufer ist ein händler,
er hat ständig schlepper zu verkaufen. klich mal auf: andere artikel des verkäufers.
gruß
steini

Hallo steini!!
Wenn das in deiner Nähe ist, hast nicht mal Zeit und Lust, den mal anzuschauen??
Gruss!!
D25
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon new_holland_driver » So Feb 12, 2012 14:42

Hallo, haben selber auch eine G 25, Ersatzteile weiss ich nicht wies damit aussieht, weil wir nie ein Ersatzteil benötigt haben, dieser Schlepper ist einfach TOP!! Aber ich würd mir an deiner Stelle eher um nen Stärkeren schauen für den Wald, evtl G40 oder so, weil der 25er, schon relativ schnell nachlässt, vorallem wenns bissl steil wird und das Holz schwerer.. :roll:
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon Hinterwälder » So Feb 12, 2012 15:04

Hallo Adi,
du hast deinen 545 auch sehr gut gepflegt, dass du ihn jetzt nach dem du ihn auf Altenteil gesetzt hast, einen Platz in deiner Stube gönnen solltest. Wenn du deinen 8055 auch so gut behandelst erwartet er in ein paar Jahren auch einen Platz neben dem 545.

@ D 25
der Güldner siet natürlich top aus. Um ein paar RM nach Hause zu fahren und ab und an ein Oldtimertreffen
zu fahren wäre er sicher ein toller Schlepper mit einem großen Spassfaktor. Er schafft auch ein Spalter und ist ein Dieselfreundliches Fahrzeug, aber für große Mengen Holz oder schwerere Rückearbeiten finde ich ihn zu schwach und auch zu schade.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 12, 2012 15:18

@d25.
ich würde ihn gerne anschauen,aber was bringt es dir dann?
wenn du intresse dran hast,musst ihn selber anschauen,aber wenn du willst,dann komm ich gerne mit!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon D25 » So Feb 12, 2012 17:31

new_holland_driver hat geschrieben:Hallo, haben selber auch eine G 25, Ersatzteile weiss ich nicht wies damit aussieht, weil wir nie ein Ersatzteil benötigt haben, dieser Schlepper ist einfach TOP!! Aber ich würd mir an deiner Stelle eher um nen Stärkeren schauen für den Wald, evtl G40 oder so, weil der 25er, schon relativ schnell nachlässt, vorallem wenns bissl steil wird und das Holz schwerer.. :roll:

Hallo!!
Will euch wirklich nicht auf die nerven gehen, aber 4500 Euro sind für mich kein Pappenstiel und das will gut überlegt sein, das werden die meisten hier verstehen.
Einsatzgebiet für den Schlepper bei mir, ca. 0,7ha Wald, von mir weg ca. 3-4km, leicht erreichbar gut aus-
gebauter Forstweg. Realistisch gesehen im Jahr ca. 5-8Ster Brennholz im Jahr (Falke weiss Bescheid).
Würde aus dem gut zugänglichen Waldstückchen mit Heckkasten die gesägten Meterstücke zu einen Sammelplatz bringen, dort ev. Spalten(Vogesensblitz 12t Zapfwellenspalter) Gew. 320kg, und dann auf normalen PKW- Anhänger 1mx2m, wieder von dort mit Schlepper nach Hause transportieren.
Rückearbeit, vielleicht mal ein Zweimeter Stamm irgendwo rausziehen. Alles in Allem. meiner Meinung nach
Keine schwere Waldarbeit für den Schlepper, hatte für die gleichen Arbeiten letztes Jahr einen D25 BJ 61
mit 20 PS, war vollkommen ausreichend(Falke).
Bin Zeitlich zur Zeit sehr eingeschränkt, kann mir den Schlepper nicht anschauen, sondern nur wenns sich
rentiert, steini, wenn du den trotzdem mal anschauen könntest, wär echt nicht schlecht, deine Meinung zu hören.
Danke !! Für die rege Anteilname.
In der Hoffnung auf nochmalige Antworten!!
Gruss!!
D25
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G25S BJ: 65

Beitragvon deutz 7206 » So Feb 12, 2012 17:46

und wenn ich dann sage das er ein guter schlepper ist,dann kaufst du ihn?
und nachher stellt er sich dann doch nicht so gut raus,dan bin ich schuld.?
sei mir bitte nicht böse,aber ich bin da schonmal angegangen,aber bin gerne bereit mit dir mit zu gehen zum anschauen.
wo kommst du den her?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki