Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Güldner G30 Motoröl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon 210ponys » So Jun 15, 2025 10:05

langer711 hat geschrieben:Ist das echt so?
Ich ging davon aus, das erst im Laufe der Jahre immer mehr „Verbesserer“ zugemischt wurden, um diverse Anforderungen der Motorenentwickler zu erfüllen.

jaein kommt auch immer auf die Anforderung drauf an. Ein hochwertiges Grundöl hat einen hohen Viskositätsindex, und es müssen wenig Viskositätsindex Verbesserer zugeben werden. Welche zerscheren und die Viskosität abgebaut wird, zudem haben hochwertige Grundöle wenig Schwefel.
Verschleißschutzadditive, Schmutztrageadditive, Reinigungsadditive haben alle aber je Länger der Intervall sein darf um so mehr muss enthalten sein.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon tyr » So Jun 15, 2025 11:47

210ponys hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Ist das echt so?
Ich ging davon aus, das erst im Laufe der Jahre immer mehr „Verbesserer“ zugemischt wurden, um diverse Anforderungen der Motorenentwickler zu erfüllen.

jaein kommt auch immer auf die Anforderung drauf an. Ein hochwertiges Grundöl hat einen hohen Viskositätsindex, und es müssen wenig Viskositätsindex Verbesserer zugeben werden. Welche zerscheren und die Viskosität abgebaut wird, zudem haben hochwertige Grundöle wenig Schwefel.
Verschleißschutzadditive, Schmutztrageadditive, Reinigungsadditive haben alle aber je Länger der Intervall sein darf um so mehr muss enthalten sein.


Die zugegeben Additive verändern aber nicht nur die Viskosität (von Verbesserung zu sprechen ist unfachlich, weil es nicht um Verbesserung geht, sondern um das herstellen spezieller Eigenschaften für ein spezielles Einsatzspektrum) sondern heben oder senken auch andere Eigenschaften, Alterungsgeschwindigkeit, das vermögen Verschmutzungen udn Feuchtigkeit aufzunehmen, Temperaturbereiche usw...
Was sind niedrigwertige Grundöle?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon tyr » So Jun 15, 2025 11:48

210ponys hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Nein nicht damit es teuer wird! Was ich empfohlen habe kommt dem geforderten sehr nahe. Zudem ist die ganz Jahres Viskosität gegeben.
Und es ist genau andersrum je Billiger um so mehr Additive...


Du lebst aber auch in Deiner eigenen Welt? :roll:

erschreckend wie Du mich wieder mit Argumente erschlägst :lol:


Weil Du den Quatsch in jedem Ölthread erzählst..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon langer711 » So Jun 15, 2025 12:09

Der G30 wurde vor 65 Jahren entwickelt.
Macht da keine Wissenschaft draus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon Redriver » So Jun 15, 2025 12:43

Hallo Langer,
und grad weil die Karre 65 Jahre alt ist werd ich doch nicht am letzten € sparen für das gute Schätzchen. Da ist mir das teuerste und vielleicht auch beste gerade Gut genug. ( kann Spuren von Ironie enthalten )
In den Kübel kann man vermutlich so alles reinkippen was in entferndesten was mit Motorenöl zutun hat. Wenn so ein Motor mal eine Überholung erfahren hat dann würde ich mit der Erstfüllung auf 15W40 gehen und da bleiben. Wenn der Motor schon 10000h runter hat dann wird ein normales 15W40 auch nix schaden. Das ist ein ganz einfacher Motor der keine Ansprüche stellt , wer zuviel Geld hat kann auch hier Geld verbrennen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon AEgro » So Jun 15, 2025 13:49

Mein verstorbener Nachbar hatte einen IHC-Mähdrescher mit 6 zyl. Motor.
Da brauchte er rd. 14 l Motoröl.
Und weil ihm empfohlen wurde das Mähdrescheröl auch bei geringem Einsatz jährlich zu wechseln, füllte er das Öl, das nur 30 bis 40 Std. im MD gelaufen war danach in seinen IHC 633. Das reichte dann für 2 x 250 St. bis zum nächsten Mähdrescher-Ölwechsel.
Der 633 wurde mit rd. 8000 Std. von der Erbengemeinschaft in äußerlichem Topzustand verkauft und läuft soviel ich weiß immer noch mit erstem Motor in der Nähe.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon G30günter » Di Jun 17, 2025 11:00

Dann ist das ja geklärt, danke an Allen, achja und was haltet ihr eigentlich von Mannol Öl ? Da gehen die Meinungen auch hin und her. LG G30günter
G30günter
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 20, 2024 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 17, 2025 11:31

Ja, da gehen die Meinungen auseinander.
Aber so gut , wie die Standardöle aus der Bauzeit des G30 sind auch günstige Öle von heute, wenn man sich an die Spezifikation und Wechselintervalle hält. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon countryman » Di Jun 17, 2025 11:50

Ich habe bisher noch nirgendwo Hinweise darauf gefunden dass bekannte Marken -wie Mannol- die angegebenen Normen nicht einhalten.
Klar, dass düpierte Wettbewerber gerne munkeln. Neutrale Qualitätstests wären interessant, gibt es aber offenbar nicht. Deutliche Unterschiede oder Abweichungen müssten jedoch dokumentierbar sein. Dass es solche Veröffentlichungen nicht gibt, lässt vermuten dass Unterschiede sich im nicht messbaren Bereich befinden.
Lieber öfter wechseln als das teuerste Öl nehmen und bis dorthin ausreizen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon G30günter » Di Jun 17, 2025 12:13

Ja das hat mir mein Kumpel, Landmaschinen Meister, auch gesagt. Einmal im Jahr einschl Filter wechseln. Danke für die Info. Es ist für mir auch Neuland, ich habe wohl viel Geld in die Restauration gesteckt, dann will da nichts falsch machen. LG G30günter
G30günter
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 20, 2024 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon tyr » Di Jun 17, 2025 16:49

G30günter hat geschrieben:Dann ist das ja geklärt, danke an Allen, achja und was haltet ihr eigentlich von Mannol Öl ? Da gehen die Meinungen auch hin und her. LG G30günter


Die sind so gut wie alle anderen Öle. Motoren und getriebeöle sind in ihren Eigenschaften standatisiert. es gibt keinen plausieblen Grund und keinen, auch noch so kleinen, Beweis, das sich irgednein Ölhersteller nicht an die Standartisierung gehalten hätte. Alles andere, tolle Begriffe und schöne Verpackungen, sind reines Marketing.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon Spänemacher58 » Di Jun 17, 2025 18:48

Ich fahre seit Jahren Mannol aus dem Internet.
Alter Unimog 15 w40
Altes Wohnmobil 10 w40
BMW 330d und 530d 5w30 oder 5w40 nach BMW Zulassung LL 04
Mercedes 220 cdi nach Mercedes-Benz Norm 221.51
Ich mache keine Longlife Intervalle nach Bordcomputer. Alle Fahrzeuge kriegen jährlich Ölwechsel mit Filter und beim BMW und Mercedes spätestens nach 12.000km.
Die Ölmarke ist nicht entscheidend, lieber günstiges Öl und öfter, aber die Norm sollte schon stimmen.
So ein alter Güldner oder mein Unimog sind mit einen günstigen 15 w 40 von Mannol sehr gut bedient was es auch im 10liter Fass gibt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon agp8x » Sa Jun 21, 2025 23:33

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren 15W40 von Mannol auf meinen beiden Güldnern. API CD und CJ (letzteres ein Fehlklick beim schnellen Einkauf) laufen ohne Probleme. Ich wechsle alle 2-3 Jahre, fahre zwischen 30 und 100 Stunden pro Schlepper im Jahr, werden dabei auch gut belastet und dürfen Leistung bringen, nicht nur Spazierenfahren.
Bei der Wechselkartusche schreibe ich das Datum und die Stunden beim Wechsel drauf, inzwischen auch auf die Metallglocke die den Papierfilter hält. Wenn dein G30 von 63 ist, müsste er auch noch die Metallglocke mit Einsatz haben. Da lohnt es sich die Innereien einmal mit der ETL abzugleichen, dass der Filter auch ordentlich filtern kann.

Grüße
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki