Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Güldner G30 Motoröl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Güldner G30 Motoröl

Beitragvon G30günter » Sa Jun 14, 2025 8:30

Frage: Kann ich problemlos auf meinem G 30 das Öl 15W 40 geben? Was verwendet ihr. LG G30günter
G30günter
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 20, 2024 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon Zog88 » Sa Jun 14, 2025 10:07

Antwort: Hat der Motor einen Spaltfilter oder schon einen Kartuschenfilter? Mit was für einem Motorenöl ist er bisher betreiben worden? Moderne Öle, auch rein Mineralische, haben Zusätze drin die Schmutzpartikel in der Schwebe halten damit sie in den Filter transportiert werden. Das kann bei alten Motoren ein Problem sein weil dort gewisse Ablagerungen erwünscht sind weil diese auch eine abdichtende Funktion haben.
Wenn der Motor also vor wenigen Jahren komplett überholt wurde und mit Kartuschenfilter arbeitet sehe ich keine Probleme. Anderenfalls ein Oldtimeröl nehmen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon G30günter » Sa Jun 14, 2025 10:34

Den Trecker haben wir noch nicht lange. Wir wissen nicht was da drauf ist. Der hat aber einen Kartuschenfilter. Es steht in dem Betriebsbuch 10 SAE bzw. SAE 20 im Sommer. Mein Kumpel, Landmaschinen Meister, sagt auch 10W40 geht. Er sagt auch die Öle von Heute sind viel viel besser als die von 1963. LG G30günter
G30günter
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 20, 2024 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon countryman » Sa Jun 14, 2025 10:49

Die Öle sind besser, aber in vielen Punkten kann so ein älterer Motor damit nichts anfangen.
Wie 100 Oktan Benzin in einem VW Käfer - schadet nichts, bringt aber auch nichts 8)
Da ein Kartuschenfilter vorhanden ist, kann man jedes einfache 15W40 oder 10W40 Standardöl nehmen.
Bei Maschinen ohne Ölfilter ist in der Regel das Wechselintervall laut Anleitung eh so kurz dass Schmutz kaum eine Rolle spielen dürfte. Problematisch können hier allerdings moderne Öle mit hohen Löseeigenschaften sein, wodurch es zu Undichtigkeit kommen kann.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon tyr » Sa Jun 14, 2025 11:32

G30günter hat geschrieben:Frage: Kann ich problemlos auf meinem G 30 das Öl 15W 40 geben? Was verwendet ihr. LG G30günter


Wenn Du den Motor meinst, schlicht ja, Du kannst. Es ist, so Du in Mitteleuropa udn nicht in der Sahara oder Sibirien lebst, völlig ausreichend.
Ein einfaches 15W40 im Baumarkt, I-net oder Kaufland reicht hier völlig.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 14, 2025 12:25

das Problem light nicht daran ob es ein 10w-xx ist oder ein 15w-xx ist sondern welche Additive darin sind und wieviel. Soll heißen es geht um Dichtungsverträglichkeit und Reinigungswirkung. Wie hier schon richtig geschrieben würde gibt es nicht nur schlechte Ablagerungen.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 14, 2025 13:08

ich persönlich würde ein 10w-30 E2 Api CD oder CF einfüllen.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon Hürli2 » Sa Jun 14, 2025 16:29

20W 20 war das klassische Motoröl der 70 ziger Jahre für die kleinen Trecker.
Macht man wahrscheinlich wenig mit verkehrt.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon Zog88 » Sa Jun 14, 2025 18:29

tyr hat geschrieben:Wenn Du den Motor meinst, schlicht ja, Du kannst.


Um ganz ehrlich zu sein, würd er es in die Hydraulik geben wollen hätte ich bedenkenlos Ja, Du kannst gesagt.
Ohne zu wissen was vorher drin war oder den Motor von Innen gesehen zu haben bleiben zuvor genannte Bedenken aufrecht.

Kartuschenfilter ist schon mal gut. Der kann viel mehr feines Zeug raus holen als der Spaltfilter.
Wenn dann ein möglichst minimal legiertes mineralisches 15W40.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon tyr » Sa Jun 14, 2025 21:23

210ponys hat geschrieben:ich persönlich würde ein 10w-30 E2 Api CD oder CF einfüllen.


Wozu und Warum? Damits teurer wird?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon langer711 » Sa Jun 14, 2025 22:42

Achja…
Diese alten Kisten wurden konstruiert, als es noch keine Additive im Öl gab und man mag es kaum glauben: die überleben das billigste Motoröl auf jeden Fall.
Es kann unter Umständen sogar negativ enden, wenn man dem jetzt nach 40 Jahren erstmals ein vollsynthetisches Wunder-Schmiermittel spendiert.

Undichtigkeiten durch das Loslösen von Ablagerungen wurden schon genannt.
Es kann aber sogar passieren, das sich uralte Ablagerungen lösen, den Ölansaug verstopfen oder halt den Filter, welcher dann das integrierte Ventil öffnet und dann wird ungefiltert geschmiert und evtl. feine Ölkanäle verstopft.

Früher wurde ein einziges Öl für alle Motoren genommen, fertig.
15W40 haben wir immer eingesetzt, 10w40 war genauso populär.
Man kann in diesem Fall fast sagen:
Je billiger, desto besser… weil weniger Additive drin.
Klingt komisch, ist aber so :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 14, 2025 23:15

Nein nicht damit es teuer wird! Was ich empfohlen habe kommt dem geforderten sehr nahe. Zudem ist die ganz Jahres Viskosität gegeben.
Und es ist genau andersrum je Billiger um so mehr Additive...
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon langer711 » So Jun 15, 2025 2:25

Ist das echt so?
Ich ging davon aus, das erst im Laufe der Jahre immer mehr „Verbesserer“ zugemischt wurden, um diverse Anforderungen der Motorenentwickler zu erfüllen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon tyr » So Jun 15, 2025 6:45

210ponys hat geschrieben:Nein nicht damit es teuer wird! Was ich empfohlen habe kommt dem geforderten sehr nahe. Zudem ist die ganz Jahres Viskosität gegeben.
Und es ist genau andersrum je Billiger um so mehr Additive...


Du lebst aber auch in Deiner eigenen Welt? :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner G30 Motoröl

Beitragvon 210ponys » So Jun 15, 2025 9:51

tyr hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Nein nicht damit es teuer wird! Was ich empfohlen habe kommt dem geforderten sehr nahe. Zudem ist die ganz Jahres Viskosität gegeben.
Und es ist genau andersrum je Billiger um so mehr Additive...


Du lebst aber auch in Deiner eigenen Welt? :roll:

erschreckend wie Du mich wieder mit Argumente erschlägst :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki