Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:44

Gülle-Börse

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle-Börse

Beitragvon Lonar » Fr Dez 27, 2019 9:01

Rudi du musst das ganze auch mal anders sehen. Die Gülle muss weg und gut genutzt werden, wenn du das nicht machst wird über kurz oder lang einer kommen der dir die Pacht hochbietet. Als Kooperation, können beide wirtschaftenden Betriebe profitieren, wenn das ganze über den Pachtmarkt läuft wird das Geld vom Acker und Stall zum Verpächter getragen ;-)
Das die Dvo dabei nicht gerade besonders hilfreich ist klar, aber billig ist der Mineraldünger auch nicht...
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle-Börse

Beitragvon Estomil » Fr Dez 27, 2019 9:32

Gülle besteht ja nicht nur aus Stickstoff.
Mikronährstoffe und organische Substanz sind extrem wertvoll für einen gesunden Boden.
Abgesehen davon, dass eine vernünftige Mineraldüngung mit npksmg schnell Mal 300-400€ pro Jahr kostet und Gülle somit Recht billig vielerorts ist.

Im Emsland werden auf 20er Böden heute in der Regel auch über 7t Getreide geerntet. So eine Bodenaufwertung bekommt man nur mit Gülle oder Mist hin.

Die Tage war Mal irgendwo ein Artikel über die grosse Dürre der letzten Jahre. Ein Landwirt aus der Magdeburger Börde erzählte da von den schlechten ertraegen die unter 7t beim Weizen lagen. Und das bei 100bodenpunkten.
Ich habe die letzten beiden Jahre noch knapp 9t geerntet bei 45-60 Punkten.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle-Börse

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 27, 2019 10:15

Estomil hat geschrieben:
Die Tage war Mal irgendwo ein Artikel über die grosse Dürre der letzten Jahre. Ein Landwirt aus der Magdeburger Börde erzählte da von den schlechten ertraegen die unter 7t beim Weizen lagen. Und das bei 100bodenpunkten.
Ich habe die letzten beiden Jahre noch knapp 9t geerntet bei 45-60 Punkten.

der artikel war in zeitonline.
der hatte 5,9to weizen geerntet,weil er im regenschatten vom Harz wirtschaftet.
wenn du mehr hattest,lag das an mehr niederschlägen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle-Börse

Beitragvon eifelrudi » Fr Dez 27, 2019 19:15

@ Lonar, Estomil
Die Mikronährstoffe und Co. sind für mich das Hauptargument pro Gülle. Die Erträge sind auf unseren schwachgründigen 30er Schieferverwitterungsböden stabiler geworden trotz Wassermangel. Zusammen mit dem höheren Teil an Grassamenvermehrung erhoffe ich mir auch noch höhere Erträge. Bin mal gespannt, wie die Gülleausbringung mit Schleppschläuchen auf diesen Flächen funktioniert. Schlitzen kommt durch unseren Steinreichtum und die Hanglagen nicht in Frage. Wird dieses Jahr zum ersten mal der Fall sein. Sind bis jetzt noch mit Möcha- Verteiler gefahren.
Die Pachtflächen kann ich sowieso nicht über den Preis halten. Die Milchbauern und die Luxemburger können mehr bezahlen wie ich als Ackerbauer, da muss man schon andere positive Dinge anbieten. Wenn die geforderten bzw. mir auch schon gebotenen Pachten pünktlich auf dem Konto des Verpächters landen, dann müßte ich eigentlich Verpachten.
Zuletzt geändert von eifelrudi am Mo Dez 30, 2019 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle-Börse

Beitragvon Estomil » Fr Dez 27, 2019 20:17

bauer hans hat geschrieben:
Estomil hat geschrieben:
Die Tage war Mal irgendwo ein Artikel über die grosse Dürre der letzten Jahre. Ein Landwirt aus der Magdeburger Börde erzählte da von den schlechten ertraegen die unter 7t beim Weizen lagen. Und das bei 100bodenpunkten.
Ich habe die letzten beiden Jahre noch knapp 9t geerntet bei 45-60 Punkten.

der artikel war in zeitonline.
der hatte 5,9to weizen geerntet,weil er im regenschatten vom Harz wirtschaftet.
wenn du mehr hattest,lag das an mehr niederschlägen.


Mehr Regen hatte ich in der Vegetationsphase absolut nicht. Womöglich im Winter etwas mehr.
Entscheidend ist in solchen Jahren vielmehr, dass man trotzdem die volle Menge Dünger drauf Schmeisst, nicht an fungizieden spart und zuseht das der Bestand dicht steht.
Mit der Sorte Kamerad hatte ich womöglich auch eine die besser mit der Trockenheit klar kam.

Das die Bodenwerte bei mir dann doch alle in c-d sind ist da sicher auch kein schaden.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki