Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

Güllefass

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Fr Apr 28, 2006 12:45

Danke Carsten!

Hab da nur mal was gehört, aber dass das schon so weit fortgeschritten ist....

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Güllefass

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 28, 2006 19:36

Hallo

Welche Verteiler sind in Zukunft noch erlaubt bei einem neuen Fass.

MfG.Franz
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Fr Apr 28, 2006 19:46

prallkopf bzw. schwahnenhals, schleppschlauch grubber und so... aber verboten ist der brallteller,der die gülle so im kreis verteilt so nach h9inten achja der schwenkverteiler von möscha ist erlaubt
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Fr Apr 28, 2006 22:15

Am Besten finde "Ich" die Schleppschläuche:
1. Du bringst die Gülle Bodennah aus also Verlustarm aus (NH³ Verflüchtigungen)
2. Du kannst relativ genau fahren -->wenig Überlappungen
3. Du hast im Gegensatz zu anderen Verlustarmen Ausbring Methoden wie Grubber oder so immer noch eine gute Flächenleistung und nich so hohe Leistungsanforderungen

MfG
Jörn
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Sa Apr 29, 2006 5:04

Hallo,

da muss ich mal wieder auf die Seite des LLH-Hessen verweisen. Dort gibt ein PDF was sich mit den änderungen der neuen DVO befasst.

Darin steht folgendes:
Ausbringungsgeräte müssen den allgemein anerkannten Regeln der
Technik entsprechen. Das Aufbringen mit Geräten nach Anlage 1 ist ab
dem 1. Jan. 2010 verboten. Geräte, die bis zum 14. Jan. 2006 in Betrieb
genommen wurden, dürfen noch bis zum 31. Dez. 2015 benutzt werden
(Abs.10).

Anmerkung des LLH: "In Betrieb genommen": sagt nicht,
von wem. Gilt also auch für
gebraucht gekaufte.


Anlage 1: (zu § 3 Abs. 10)
Geräte zum Ausbringen von Düngemitteln, die nicht den allgemein anerkannten
Regeln der Technik entsprechen:
1. Festmiststreuer ohne gesteuerte Mistzufuhr zum Verteiler,
2. Güllewagen und Jauchewagen mit freiem Auslauf auf den Verteiler,
3. zentrale Prallverteiler, mit denen nach oben abgestrahlt wird,
4. Güllewagen mit senkrecht angeordneter, offener Schleuderscheibe
als Verteiler zur Ausbringung von unverdünnter Gülle,
5. Drehstrahlregner zur Verregnung von unverdünnter Gülle.


Quelle: http://www.llh-hessen.de/landwirtschaft ... _jan06.pdf
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Güllefass

Beitragvon Franzis1 » Sa Apr 29, 2006 9:02

Hallo

Schleppschläuche find ich auch gut aber zu teuer und Rep.anfällig.Kann mir nicht vorstellen dass Schwenkverteiler und Schwanenhals noch zugelassen sind ausserdem erreiche ich keine 15m Arbeitsbreite.

Mfg.Franz
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Sa Apr 29, 2006 9:19

ja schleppschluche sind zwar gut aber auch sehr teuer........ ich weis nicht ob man so viel geld ins scheiße fahren investieren sollte :roll: .. lieber kauf ich mir noch ne andere maschine dazu was auch notwendig wäre :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Sa Apr 29, 2006 11:27

Hallo,

Gigant hat geschrieben:ja schleppschluche sind zwar gut aber auch sehr teuer........ ich weis nicht ob man so viel geld ins scheiße fahren investieren sollte :roll: .. lieber kauf ich mir noch ne andere maschine dazu was auch notwendig wäre :wink:


die N-Verluste sind bei der ausbringung durch Schleppschläuche eindeutig geringer. Das ergibt sich schon alleine daraus das die Verdunstungsfläche viel geringer ist als bei einem normalen Sprühverteiler. Hier ist die Gülle komplett auf den Pflanzen und Boden ganzflächig verteilt und somit die benetzte Fläche mit Gülle viel größer als bei Schleppschläuchen. Hier wird die Gülle eben nur direkt auf dem Boden in Streifen abgelegt wo bei aufnahmefähigen Böden der größte Teil der Gülle gleich im Boden versickert.

Für Grünland ist sicherlich der Schleppschlauchverteiler nicht das nonplus ultra da hier durch die konzentrierte ablage der Gülle Grünlandnarbenschäden verursacht werden können. Es wurden aber teilweise in Versuchen immer noch bessere Ergebnisse erzielt wie mit dem Prallteller.

Für den Ackerbaubetrieb mit Viehhaltung gibt es aber fast nicht besseres. Man kann die Gülle gezielt im Ackerbau einsetzen und braucht somit weniger Stickstoff zukaufen. Alleine dadurch rechnet sich schon der Verteiler.

Zur Robustheit der Schleppschlauchverteiler:
Wir haben einen Flieglverteiler mit dem Schneckensystem. Das Fass und der Verteiler ist mittlerweile ca. 8 Jahre alt und wir hatten keine außergewöhnlichen Reparaturen. Wir fahren neben unserer Gülle noch einen erheblichen Teil überbetrieblich, das Fass wird also nicht geschont. Sicherlich geht mal der ein oder andere Schlauch kaputt, oder das Drahtseil welches die Schläuche hochzieht, muss mal erneuert werden. Das hält sich aber alles noch im Rahmen.

Interessant ist evtl. noch der Düsenbalken.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Sa Apr 29, 2006 11:50

Hi!

Über Schleppschläuche geht nichts!
1.Windunempfindlich
2. überall gleich viel scheiße
3. riecht kaum noch....
4.wenig überlappungen nötig
5. im vergleich zum Pralteller ca 20-30% weniger verluste.

Wenn man pfleglich damit umgeht ists auch kaum reperaturanfällig.
Wenn man genug scheiße hat lohnt sichs auf jeden Fall! Man spart schön düngekosten. Wir haben ein 16m Exacut (empfehlenswert!) Verteiler und der hat 15000€ gekostet (mit Joysticksteuerung und allem pipapo). Wir haben damals in BW aber 12000€ vom Staat wiedergekriegt. Ist jetzt allerdings abgeschafft.... Ohne den Zuschguss hätten wir es wahrscheinlich auch nicht genommen....

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Sa Apr 29, 2006 13:32

Interessant ist evtl. noch der Düsenbalken.


ja aber nur bei Vakuumtankwagen. Bei unsern neuen 12,5er BSA Pumptankwagen haben wir einen Prallkopfverteiler dran 25m verteibreite :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » So Okt 29, 2006 20:27

Habe mein Güllefass letzte Woche bekommen. Ein Briri 10 m3, gefederte Einzelachse, Bereifung 700-50/26,5 Alliance, 4000l Vogelsang Drehkolbenpumpe, Möscha Verteiler, Untenanhängung.
Erste Erfahrungen. Sauber verarbeitet (Schweißnähte, Verzinkung), Fahrverhalten auch auf schlechten Wegen super (Hätt ich so nicht gedacht), Von der Pumpe hab ich mir eigentlich etwas mehr Leistung versprochen. Auf 15m Fahrgassenbreite verteilen klappt gut.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Okt 29, 2006 21:06

Hallo

Habe mal ein 11 m3 einachser mit 850 Reifen probegefahren läuft super leicht und kaum Bodendruck auch auf frisch eingesähtem Acker.Ist der Möscha Verteiler in Zukunft noch erlaubt.Wo ist dein Kugelkopf eingehängt in der Schiene oder angeschraubt welcher Traktor.

MfG.Franz
Zuletzt geändert von 309CA am So Okt 29, 2006 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon MatthiasG » So Okt 29, 2006 21:08

Franzis1 hat geschrieben:Habe vor kurzem ein Kotte einachs 11000 Fass mit 850 Bereifung probegefahren hat mir vom Bodendruck gut gefallen.Aber wie sieht es mit der Strassenverkehrszulassung aus.Welchen Verteiler würdet ihr für 15m nehmen.


Wir haben einen Möscha Verteiler, der wirft genau 15m. Ist aber genau wie Prallteller windanfällig. Ein Düsenbalken wäre nicht shclecht.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllefass

Beitragvon voro » So Okt 29, 2006 21:15

MatthiasG hat geschrieben:Wir haben einen Möscha Verteiler, der wirft genau 15m. Ist aber genau wie Prallteller windanfällig. Ein Düsenbalken wäre nicht shclecht.


Habe schon vor vielen Jahren den Prallteller gegen einen Möscha-Verteiler getauscht.

Der Möscha-Verteiler ist etwas windunanfälliger als der Prallteller, weil halt'n dickerer Strahl kommt - aber wenn's richtig weht ist der auch nicht genau.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Okt 29, 2006 23:26

Deereracer hat geschrieben:also ich kann von tandem mit dünneren reifen nur abraten!!! unser altes 5000er hatte eine tandemachse mit deren bereifung 13. nochwas ! wir sind mit diesem fass und einem 125ps starken Schlepper des öfteren scho stecken geblieben auch so stark das wir mehrere Schlepper vorspannen mussten



Vielleicht hättet ihr warten sollen, bis der Boden trocken ist??
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki