Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Güllegrube abreissen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Jul 10, 2018 19:12

Haben schonmal eine Grube abgerissen, zwei haben wir noch. Diese haben wir gereinigt und sie dienen noch als Wasserspeicher. Die andere haben wir von einem Bagger mit Meissel einreißen lassen, der dabei entstandene Bauschutt hat aber bei weitem nicht ausgereicht um die Grube zu füllen. Hatten damals aber von irgendwoher noch anderen Schutt über gehabt und haben den da dann rein geschmissen. Der Rest wurde mit Sand verfüllt und ein Schuppen drauf gebaut. Wenn Du keine Landwirtschaft mehr hast, würde ich sie wohl auch eher abreißen lassen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Lonar » Di Jul 10, 2018 21:11

Wichtig ist die Grube bis nach unten abzureißen, denn sonst kann das Wasser unten nicht weg. Eine Mauer bis nach unten wegnehmen reicht. Bauschutt würde ich vermeiden. Das sackt mit der Zeit ab und ist wenn da mal ne Leitung gelegt werden muss eine Katastrophe.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Estomil » Mi Jul 11, 2018 7:23

Wenn du da pflastern willst muss der Schotter raus. Das bekommst du sonst niemals vernünftig verdichtet.

Der pflaster wird dir also immer wieder absacken.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Jul 11, 2018 10:51

Wieso, Bauschutt rein, zuletzt Schotter rein, den verdichten und dann Pflastern/Beton rauf, habe keine Probleme mit Absacken oder so gehabt.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon T5060 » Mi Jul 11, 2018 10:58

Man muss immer den Bagger schwer genug wählen so ab 35 to Einsatzgewicht und wegen einem Jauchelöchlein lässt man die Kiste nicht extra anfahren.
Der muss dann schon noch was machen, wie der Rest vom Hof auch weg, damit es Platz gibt.
Der fährt da 3x mit dem Löffel rein rührt das Ding um und klopft es auch gleich richtig fest, da gibt dann nix mehr nach
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jul 11, 2018 11:48

Gleich 35to, des is scho was größeres.

Hab mei kleine Grube, ca 25m3 dieses Jahr wegmachen lassen. War ein 18to Radbagger mit Betonschere da, nach ner guten halben Stunde war da nichts mehr da.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon T5060 » Mi Jul 11, 2018 12:18

180 m³ ist schon ein wenig größer, da muss der Arm was länger sein, wenn der nicht von allen Seiten dran kommt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Lonar » Mi Jul 11, 2018 12:39

Ach die ist doch damals mit Kalksandstein in zwei Tagen gedauert worden. Den 34t Bagger brauchst du da doch nur zum Stampfen. :mrgreen:
Ich glaub dir trotzdem noch nicht das da nichts absackt. Ich hab schon oft genug 3 Kammersysteme oder alte Tiefsilos verfüllt mit Bauschutt und verdichtet wie ein blöder und spätestens nach 3 Jahren war die Lunke da. ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Estomil » Mi Jul 11, 2018 12:58

Da kann man soviel stampfen wie man will. Das bekommt man nie im Leben richtig verdichtet. Dafür sind die Brocken und Hohlräume einfach zu gross.
Es reicht ja schön wenn da in Summe nennen Hohlraum von ner Karre Sand entsteht. Und schwupps sackt der pflaster irgendwann nen paar cm ab.

Das ist doch alles Scheisse. Also gleich richtig machen und raus mit dem Zeug, fuellsand rein und in 20 cm schichten festrütteln.
Wer Geld sparen will kann das ja in Eigenleistung machen. Nen kleiner 5t Bagger wird da ja auch mit fertig. Dauert dann halt nur da man sich erst von der Seite ne Rampe baggern muss.

Alternativ kann man natürlich auch Mal schauen ob man den Pott nicht verpachten kann. Je nach Region wird ja Lagerraum durchaus gesucht.
Also Mal mit den umliegenden Ackerbauern reden.
Womöglich kann man sich so die Rückbaukosten in den nächsten Jahren nochmal erarbeiten.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon T5060 » Mi Jul 11, 2018 13:46

Die kannst nicht vermieten. Das ist die Sorte Jauchegrube, wo man sich wundert,wenn man den Fassbehälter sauber macht, wo die Mauersteine dadrin herkommen :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Keschicher » Mi Jul 11, 2018 15:12

hast du bereits einen Pool am Haus oder warum kommt dir dieser Gedanke nicht ? :prost:
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon GeDe » Mi Jul 11, 2018 23:15

T5060 hat geschrieben:Die kannst nicht vermieten. Das ist die Sorte Jauchegrube, wo man sich wundert,wenn man den Fassbehälter sauber macht, wo die Mauersteine dadrin herkommen :mrgreen:

So ein Blödsinn!Wenn da jedesmal "Steine" im Fass wären,würde die Grube sich ja irgendwann selbst entleeren.Meine 100cbm-Grube ist auch vermietet -an einen Kumpel der für seinen Pferdestall noch Lagerraum bauen sollte.Da aber nichts anfällt,kann er mir auch nichts bringen.Auf jeden Falle haben wir einen Mietvertrag und das Amt ist glücklich.
Ist die Grube betoniert oder tatsächlich mit Steinen gemauert?
Ich würde die Grube lassen wie sie ist und darin Regenwasser sammeln.Auf Dauer gesehen wird das noch (zwingend) nötig werden.
Andere müssen teure Tanks verbuddeln um Löschwasser zu haben und wären froh wenn sie so eine Grube hätten.
Vor ein paar Jahren war bei uns höchste Waldbrandgefahr.Alle Landwirte wurden aufgefordert alle Güllefässer sauber zu halten und nach gebrauch zu spülen.Am besten noch die Fässer voll stehen zu lassen um im Ernstfall gleich abfahren zu können.Da unsere Bäche auch sehr wenig Wasser hatten,wären die an jeder gefüllten Grube froh gewesen.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllegrube abreissen

Beitragvon Ede75 » Do Jul 12, 2018 7:06

GeDe hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die kannst nicht vermieten. Das ist die Sorte Jauchegrube, wo man sich wundert,wenn man den Fassbehälter sauber macht, wo die Mauersteine dadrin herkommen :mrgreen:

So ein Blödsinn!Wenn da jedesmal "Steine" im Fass wären,würde die Grube sich ja irgendwann selbst entleeren.Meine 100cbm-Grube ist auch vermietet -an einen Kumpel der für seinen Pferdestall noch Lagerraum bauen sollte.Da aber nichts anfällt,kann er mir auch nichts bringen.Auf jeden Falle haben wir einen Mietvertrag und das Amt ist glücklich.
Ist die Grube betoniert oder tatsächlich mit Steinen gemauert?
Ich würde die Grube lassen wie sie ist und darin Regenwasser sammeln.Auf Dauer gesehen wird das noch (zwingend) nötig werden.
Andere müssen teure Tanks verbuddeln um Löschwasser zu haben und wären froh wenn sie so eine Grube hätten.
Vor ein paar Jahren war bei uns höchste Waldbrandgefahr.Alle Landwirte wurden aufgefordert alle Güllefässer sauber zu halten und nach gebrauch zu spülen.Am besten noch die Fässer voll stehen zu lassen um im Ernstfall gleich abfahren zu können.Da unsere Bäche auch sehr wenig Wasser hatten,wären die an jeder gefüllten Grube froh gewesen.


Hier gibts bei jedem größeren Bauvorhaben in der Landwirtschaft mittlerweile die Auflage, Löschwasser vorzuhalten. Also Tanks etc. einbuddeln.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki