Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Gülleseperator oder neue Güllegrube

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Fleckviehfan » So Mär 06, 2022 18:59

Ich hab das Problem das wir eine sehr dicke Rindergülle haben und im anbetracht das in Österreich auch irgendwann bodennahe Gülleausbringung Pflicht werden wird und das mit einer dünneren Gülle die Stickstoffverluste geringer sind.
Bin ich am Überlegen zusätzlich zu der bestehenden Güllegruben ( 240m3) noch eine dazu zubauen (200-300m3) . Jetzt ist mir die Idee gekommen die Gülle nicht zu verdünnen sondern zu seperieren.
Hat einer Erfahrung und weiß wer die durchschnittlichen Betriebskosten von einen kleinem Seperator?
Fleckviehfan
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 02, 2015 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon T5060 » So Mär 06, 2022 19:07

Baue gleich 1.000 m³, wer hat der hat. Für einen wachstumsfähigen Rindviehbetrieb sollte dies die richtige Größe sein.
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon FalkeAdi » So Mär 06, 2022 19:26

Frag den Optimist! gulleseperator-aus-china-wer-hat-sich-schon-getraut-t139305.html
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Fleckviehfan » So Mär 06, 2022 20:30

1000m3 werden wir nicht brauchen. Wir haben 19 Stück Milchvieh und sind mit der Größe eigentlich sehr zufrieden weiters wird in unserer Region leider Relativ viel verbaut also steht wachsen nicht zu Debatte.
Fleckviehfan
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 02, 2015 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon fritten » Mo Mär 07, 2022 19:32

Was kostet denn so ein kleiner Separator? Ich war heute auf einem größeren Milchviehbetrieb und hab seine Gülle aufgerührt.
Der hat sich so ein Teil gegönnt, weil auf Grünland ja auch die bodennahe Ausbringung ab 2025 kommt.
Gefragt nach dem Preis der Anlage sagte er mir 40.000 €.
Da kannst du oft einen mobilen Separierer kommen lassen.

Hast du in deiner jetzigen Grube ein Rührwerk?
fritten
 
Beiträge: 212
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon beginner » Mo Mär 07, 2022 20:35

Der Separator wird mit 40 Prozent gefördert. Vermutlich wird im neuen öpul das separieren pro qubik gefördert. Ich separiere sei ca 6 Jahren die komplette gülle von ca 70 GV. Einsteiger geräte liegen bei ca 30.000 mit Pumpe und kleiner Steuerung. Habe in den 6 Jahren die Presschnecke ein mal aufschweissen lassen und einen neuen Sieb gekauft.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Fleckviehfan » Mo Mär 07, 2022 21:06

Ein Rührwerk haben wir nicht aber eine Langwellenpumpe wo wir im Kreis pumpen können. Die Güllegrube soll auch zwischen 40-50 000 EU kosten. Da wäre vermutlich die Güllegrube die bessere Entscheidung da beim Seperator noch die laufenden Kosten dazu kommen.
Fleckviehfan
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 02, 2015 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon wastl90 » Di Mär 08, 2022 9:08

T5060 hat geschrieben:Baue gleich 1.000 m³, wer hat der hat. Für einen wachstumsfähigen Rindviehbetrieb sollte dies die richtige Größe sein.

Dann hat er wenigstens noch Platz für Gülle aus Biogasanlagen. Die können ihm dann die Grube in der Nacht voll fahren.
Wie ging die Geschichte eigentlich aus?
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon T5060 » Di Mär 08, 2022 11:27

wastl90 hat geschrieben:Wie ging die Geschichte eigentlich aus?


Schadensersatzklage hängt bei Gericht, dauert
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon DWEWT » Di Mär 08, 2022 11:49

T5060 hat geschrieben:Baue gleich 1.000 m³, wer hat der hat. Für einen wachstumsfähigen Rindviehbetrieb sollte dies die richtige Größe sein.


Gülle gibt es demnächst nicht mehr! Wer jetzt noch in solche Dinge investiert, dem ist nicht mehr zu helfen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon 240236 » Di Mär 08, 2022 13:24

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Baue gleich 1.000 m³, wer hat der hat. Für einen wachstumsfähigen Rindviehbetrieb sollte dies die richtige Größe sein.


Gülle gibt es demnächst nicht mehr! Wer jetzt noch in solche Dinge investiert, dem ist nicht mehr zu helfen. :wink:
Warum nicht?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Haners » Di Mär 08, 2022 14:03

Er meint sicherlich das wir alle auf Pferde umstellen, Lebensmittel kommen ja von Aldi und co....
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon 240236 » Di Mär 08, 2022 14:17

Es werden wieder viele Leute auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Diese ganze Ökologiesierungsdiskussion war doch nur eine Wohlstandsdebatte.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon T5060 » Di Mär 08, 2022 14:24

DWEWT hat geschrieben:Gülle gibt es demnächst nicht mehr! Wer jetzt noch in solche Dinge investiert, dem ist nicht mehr zu helfen. :wink:


Naja mit verpilztem Stroh aus der Biolandwirtschaft, kannst auf jeden Fall keine Einstreu machen. Du kannst ja deine veralteten Uni-Skripte shreddern und einstreuen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 08, 2022 14:47

T5060 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Wie ging die Geschichte eigentlich aus?


Schadensersatzklage hängt bei Gericht, dauert


So mancher Bauer wäre jetzt gerade froh, wenn er nach der Andüngung noch genug " Pflanzentreibstoff" ohne Düngebilanz im Pott hätten...
So schnell können sich die Zeiten ändern!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki