Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:32

Gülleseperator oder neue Güllegrube

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon 240236 » Di Mär 08, 2022 14:58

langholzbauer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Wie ging die Geschichte eigentlich aus?


Schadensersatzklage hängt bei Gericht, dauert


So mancher Bauer wäre jetzt gerade froh, wenn er nach der Andüngung noch genug " Pflanzentreibstoff" ohne Düngebilanz im Pott hätten...
So schnell können sich die Zeiten ändern!
Papier ist geduldig.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Cheffe » Di Mär 08, 2022 19:04

wo kommst du her? gibt es bei euch nicht vielleicht ne BGA, mit der man kooperieren könnte? investieren würde ich persönlich bei der Größenordnung nicht.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Fleckviehfan » Di Mär 08, 2022 19:58

Salzburg besser gesagt südlicher Flachgau also eher steilere Flächen und reines Grünlandgebiet bzw. Mais und Feldfutter sehr selten. Sind ein Bio Heumilchbetrieb also relativ guten Milchpreis und sind mit unserer Größe bzw. Milchmenge (140 000 kg) zufrieden.
In unserer Gegend gibt es eine kleine Biogasanlage wo ich aber nicht weiß ob die Gülle abgeben.
Fleckviehfan
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 02, 2015 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon 240236 » Di Mär 08, 2022 20:18

Wo beginnt ca. das südliche Flachgau. Ab dem Fuschlsee oder noch weiter südlich?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Optimist1985 » Di Mär 08, 2022 22:28

Hallo Fleckviehfan.

Ich kann dir anbieten wenn du Zeit hast auf einen Ausflug von Salzburg nach Oberösterreich dir einen Chinesenseperator anzuschauen.
Preislich kommst du für Seperator mit Pumpe mit Versand, Zoll, Einfuhrsteuer usw je nach Modell auf 3000-4000€ inklusive Mwst, Geliefert von Frächter bis zu deiner Haustüre.

Ich habe meinen den ich seid kurzem habe bei einen Landwirt mitbestellt, war sicher der einfachste Weg, aber habe heute die Rechnung bekommen, ist immer noch sehr günstig im Vergleich zu anderen Fabrikaten aber da ich jetzt selber auch noch einen 2ten bestellt habe und weiss was die Kosten, Transport, Zoll , Einfuhrsteuer etc, doch der Aufschlag nur fürs managen ca 1800€ ausmacht.

Ich würde in deiner Stelle selber einen bestellen, du kannst sogar die Seefracht bei einen Spediteur aus Österreich organisieren lassen, kostet etwas mehr als die Chinesen mit FOB Linz oder Wien, aber dafür hast du keinen Ärger mit Zoll und verdeckten Kosten wie Hafengebühren usw.

In ca 6 Wochen kommt mein 2ter Chinese an, anderes Modell, etwas mehr Leistung und in Edelstahl.
Wenn du magst kannst du dir dann beide Verschiedene Modelle ansehen.

gulleseperator-aus-china-wer-hat-sich-schon-getraut-t139305-45.html
Foto und Videos sind bei den letzten Beiträgen.
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Fleckviehfan » Mi Mär 09, 2022 6:50

So ziemlich genau Fuschlsee. Ich warte jetzt noch die letzten Angebote ab und dann Entscheide ich. Weiß einer sie Stickstoffverluste einer reichhaltigen separierten Gülle im Vergleich zu einer verdünnten.
Fleckviehfan
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 02, 2015 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Optimist1985 » Mi Mär 09, 2022 9:23

Fuschlsee zu mir sinds ca 140km, 1h 45Min Autofahrt.

Du könntest dir jetzt den einen Chinesenseperator anschauen oder wenn du noch etwas wartest 2 verschiedene Chinesenmodelle.
Aber ACHTUNG, in Oberösterreich ist schon Investitionsförderstop seid 1 März, wer nicht angesucht hat bekommt keine Seperatoren gefördert.
Wie es in Salzburg ist weiss ich nicht, ich würde auf jedenfall mal nen Antrag stellen, egal ob du das Projekt realisierst oder nicht heuer.

Die 1,4€ Pro m³ Öpulförderung gibts aber natürlich trotzdem nächstes Jahr in Österreich, das hat nichts mit Investförderung (40%) zu tun.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleseperator oder neue Güllegrube

Beitragvon Optimist1985 » Mi Mär 09, 2022 12:15

Weiß einer sie Stickstoffverluste einer reichhaltigen separierten Gülle im Vergleich zu einer verdünnten.


Also wenn du seperierte Gülle in einer Grube lagerst die keinen Deckel hat sind die Stickstoffverluste deutlich höher da keine Schwimmdecke sich possitv auf die Emmisionen auswirken kann.
Lagerverluste sind nicht zu unterschätzen, deswegen eigentlich Deckel Pflicht.

Bei ausbringen wird die Seperierte Gülle vermutlich weniger N Verluste haben da sie schneller einsickert .

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael97, Nick, Schwabenjung26, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki