Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 15:34

Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Optimist1985 » Fr Okt 19, 2018 11:44

Hallo

Ich habe die letzten Jahre einige Traktoren mit 48 Watt LED Arbeitsscheinwerfer ausgerüstet. Kosten Unter 10€ das Stück.
War bisher eigentlich ganz zufrieden damit, je nach Traktorverkabelung ging sogar das Radio tadellos. Bzw auch nicht, aber in der Nacht mal ohne Radio stört mich nicht so wirklich, bzw wäre ein Entstörfilter zum einbauen auch möglich.

Strom: 48 W
Spannung: 10-30V
Stromverbrauch: 1,3A /12V 0,65A /24V(A)
Lichtintensität: 2800LM
Wasserdichtlevel: IP67
LED: 48W, 16x3W hoch qualitative LEDs
Farbe: schwarz
Farbtemperatur: 6000K-6500K weiß
Material: Aluminiumdruckguss
Beleuchtungsbereich: 60°



Jetzt gibt es aber seid kurzem stärkere Chinascheinwerfer bei Amazon.

Spezifikation:
Leistung: 72Wbr> LED Menge: 24 Stückbr> LED-Art: Creebr> Lichtstrahl Lumen: 10800LM
Abstrahlwinkel: 30 ° -45 °
Betriebsspannung: DC 12-24V
Wasserdichte Rate: IP67
Helle Farbe: Kaltes Weißbr> Farbtemperatur: 6000k-6500K
Arbeitstemperatur: -40 ° C bis + 85 ° Cbr> Material: Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, Halterung aus Edelstahl, PC-Linse
Zertifizierungen: CE und RoHs


Leistung: 60W (1pcs geführtes Arbeitslicht)
Lumen: 12000lm
Anzahl der Chips: 40pcs * 3w Importierte Chips / Paar
Betriebsspannung: 9 ~ 30V
Strahl: 120 ° Flood & 15 ° Grad Spot (Combo Strahlmuster)
Arbeitstemperatur: -40 ~ 85 Grad Celsius
Dimension: Ca. 93,98 mm (3,7 ") * 66,04 mm (2,6") * 63,5 mm (2,5 ")
Schutzrate: IP68
Farbtemperatur: 6000K


Leistung: 240W
Lumen: 24000lm
Schutzrate: IP68
Betriebsspannung: 9 ~ 30V
Farbtemperatur: 6000K-6500K
Arbeiten Leben: 50.000 Stunden oben
Anzahl der Chips: 96 Chips / Paar
Material: 6063 Aluminiumprofil, PC Linse
Arbeitstemperatur: -40 ~ 85 Grad Celsius
Dimension: approx.164.59mm(6.48")*80.26mm(3.16")*63.5mm(2.5")


Habt ihr mit diesen Scheinwerfern schon Erfahrung, leuchten sie wirklich soviel heller wenn man die LM vergleicht?

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Okt 19, 2018 11:58

Die Angaben werden nicht stimmen.
In der Profi wurden mal verschiedene LED Arbeitsscheinwerfer getestet und dort waren es nur wenige die wirklich die angegebene Leistung schaffen.
Ich kaufe nur Hella Scheinwerfer und bin sehr zufrieden, ein Aushilfsfahrer meinte mal das ein Hella Scheinwerfer locker 4 Billig Led Scheinwerfer ersetzen kann.
Natürlich kannst du dir die günstigen kaufen aber die werden niemals die angegebene Leistung haben und ich denke nicht das die Lebensdauer allzu hoch ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Westi » Fr Okt 19, 2018 12:58

100lm pro Watt sind mittlerweile schon gut relaisierbar
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Helios » Sa Okt 20, 2018 0:04

Erfahrung mit Billig-Arbeitsscheinwerfern:
Ich habe mir im Lauf der Jahre paarweise alle Größen von Billig LED-Arbeitsscheinwerfer von 15 bis 96Watt zum testen gekauft. Es war immer mehr oder weniger das gleiche entäuschende Bild:
1. Trotz angegeberner 60Grad Flood-Charakteristik, produzieren diese Scheinwerfer (einzeln) auf 3,5m Testentfernung nur einen kreisrunden Fleck mit einem Durchmesser zwischen ca. 1,0 und maximal 1,5 m, mit etwas Streulicht in der Breite. :(
Ein Hella Scheinwerfer leuchtet im Vergleich ein Rechteck: ca. 4,5m breit und 1,8m hoch sehr gleichmäßig aus. Wobei bei den aktuellen Modellen dann die gesamte Fläche in etwa so hell ist, wie bei den billigen der Fleck. Also mindestens die 4-fache Lichtausbeute.
2. Die Billigscheinwerfer haben deutlich weniger Leistungsaufnahme als angegeben. Ich habe gemessen: 18W (1zeilig) hat: 11,8W; 27W (quadratisch) hat: 21,6W; 36W (2zeilig) hat: 21,6W; 48W (quadratisch) hat: 34,5W; 75W (quadratisch) hat: 58W; 96W (rechteckig) hat 70W;
3. Zwei Typen stören im Radio: 15W; 27W;

Keine Frage, die kosten nicht viel und sind besser als keine Beleuchtung. Aber gut sind sie nicht. :(

Bis auf die 15W Modelle, die ich an der Sämaschine montiert habe, liegen alle aufgeführten Scheinwerfer bei mir immer noch ungenutzt in einem Karton. Eigentlich sollten sie einmal die an meinen Traktoren reichlich vorhanden gewesenen, eckigen HellaFF Halogenscheinwerfer ersetzen, aber wegen der schlechten Ausleuchtung konnte ich mich nicht dazu entscheiden. Beim Kauf dachte ich noch: “Im Zweifel kann ich sie ja an den Anhängern als Rückscheinwerfer montieren”. Aber da ist die Leuchtbreite noch wichtiger, als die Helligkeit.

Letztendlich, nach den ersten Vergleichstest mit Hella, habe ich mich dann dazu durchgerungen, alle an den Schleppern vorhanden Halogen Arbeitsscheinwerfer in kurzer Zeit, durch Hella Leds der neueren Generation zu ersetzen. Finanziell zwar überhaupt nicht zu verantworten, denn die Hella Leds sind wirklich sau teuer. Dagegen waren die Hella HalogenFF erschwinglich und hatten bereits eine sehr gute Ausleuchtung. (Die Leuchtstärke hatte ich noch teilweise durch stärkere Glühlampen verbessert) - Aber jetzt mit Hella-LED “brennt” nachts der Acker! :D

Einen Billig-Xenon Arbeitsscheinwerfer (Recheckig) mit 55W Leistungsaufnahme habe ich auch getestet. Er hat eine schöne breite Ausleuchtung ca. 4,5m, aber nur ca. halb so hoch wie Hella. Er hat eine große Bautiefe und ist realtiv schwer, sodaß er nicht überall paßt. Er stört so stark im analogen Radio, daß kein Sender mehr durch kommt!!! :evil:

Wovon sich viele bei den LED und Xenon Scheinwerfern täuschen lassen, ist die deutlich höhere Tageslicht ähnliche Farbtemperatur von über 5000Kelvin. Das suggeriert von Haus aus eine größere Helligkeit, die aber tatsächlich oft gar nicht so stark vorhanden ist. Das merkt man erst, wenn man zum Vergleich einen guten Halogenscheinwerfer daneben hält. Diese Fehleinschätzung kommt wahrscheinlich daher, daß man gelernt hat, daß eine 100W Glühbirne ein weißeres Licht, als eine mit 40W abstrahlt.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, daß bei Nebel oder Staub das gelblichere Licht der Halogenscheinwerfer weniger blendet und diesen etwas besser durchdringt.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Westi » Sa Okt 20, 2018 7:19

Das mit den Lichtfarben kann ich bestätigen.
Da ich beruflich damit zu tun habe, möchte ich hier mal ein wenig „Licht ins Dunkel bringen“ (welch passendes Wortspiel ;) )

Je höher die Kelvinangabe, desto weißer das Licht.
Tageslichtweiß hat z.b. 5.000K, Warmweiß 3.000K

Je weißer das Licht ist, desto höher ist der Blaulichtanteil darin. Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge als zb rotes.
Licht mit kürzerer Wellenlänge bricht sich schneller an Objekten. Dadurch kommt eine gewisse Blendwirkung zu Stande.
Gelbliches Licht, wie früher fast nur vorhanden, hat einen höheren Anteil an Rotlicht und bricht sich nicht so schnell an Objekten. Die Blendwirkung ist geringer.
Gelbes Licht hat eine höhere Durchdringung im Nebel als weißes.
Am wenigesten würde der Nebel stören, wenn Infrarotlicht genommen werden würde. Das hat aber einen Haken, das menschliche Auge sieht es nicht.
Ähnliche Effekte hätte man mit rotem Licht.
Der Nebel oder Staub wäre weitestgehend unsichtbar, aber viele Farben würden falsch oder gar nicht erkennbar.
Nimmt man blaues oder sogar UV Licht, sieht man im Nebel nur die direkte Umgebung (cm - Bereich).

Es hilft im übrigen auch nichts Beleuchtung mit höherer Leistung einzusetzen, wenn die Lichtfarbe zu weiß ist.
Dann lieber Richtung warmweiß gehen. Bei Staub oder Nebel sieht man dann besser. Deswegen gibt es ja auch Straßenlaternen mit gelbem Licht.

In der Bildverarbeitung nutz man die Eigenschaften der Lichtfarben aus. Wenn ich scharfe Kanten von etwas prüfen will, nehme ich blau oder grün. Wenn ich zb eine Ölfilm oder eine Folie ausblenden will, nehme ich Infrarot. Für ganz normale Anwendungen dann weiß oder rot (im Graubereich sind farbverfälschungen nicht so wichtig)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Birlbauer » Sa Okt 20, 2018 7:35

Westi hat geschrieben:Am wenigesten würde der Nebel stören, wenn Infrarotlicht genommen werden würde. Das hat aber einen Haken, das menschliche Auge sieht es nicht.
Ähnliche Effekte hätte man mit rotem Licht.


Jetzt ist mir auch klar, warum bestimmte Geschäfte auf Rot als Farbe setzen - da sieht man immer, wo man hin möchte ;-)

Westi hat geschrieben:Gelbliches Licht, wie früher fast nur vorhanden, hat einen höheren Anteil an Rotlicht und bricht sich nicht so schnell an Objekten. Die Blendwirkung ist geringer.
Gelbes Licht hat eine höhere Durchdringung im Nebel als weißes.


Deshalb hatten die Franzosen vermutlich früher gelbe Scheinwerfer im Auto.

@Westi: Danke für die erhellende Erklärung!
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Ede75 » Sa Okt 20, 2018 9:22

Helios hat geschrieben:Letztendlich, nach den ersten Vergleichstest mit Hella, habe ich mich dann dazu durchgerungen, alle an den Schleppern vorhanden Halogen Arbeitsscheinwerfer in kurzer Zeit, durch Hella Leds der neueren Generation zu ersetzen. Finanziell zwar überhaupt nicht zu verantworten, denn die Hella Leds sind wirklich sau teuer. Dagegen waren die Hella HalogenFF erschwinglich und hatten bereits eine sehr gute Ausleuchtung. (Die Leuchtstärke hatte ich noch teilweise durch stärkere Glühlampen verbessert) - Aber jetzt mit Hella-LED “brennt” nachts der Acker! :D


Wäre nett, wenn du die Typen bzw. Bestellnummern von den bei dir verbauten Scheinwerfern preisgeben würdest. Bei Hella ist das Angebot nämlich eben so reichhaltig wie bei den China-LED`s.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon sexzylinder » Sa Okt 20, 2018 9:30

Habe mir LED für 6,60€ pro Stück bestellt. Funktioniert, ist heller als normale Halogen, keine Probleme. Wenn mal eine defekt ist schmeiß ich den weg und schraub 'n neuen dran. Klar ist ein Hella wohl besser. Aber zu welchem Preis? Ich hab am Radlader 6 Stück vorne dran. Allerbest! Für den Preis wie Glühlampenwechsel....
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Okt 20, 2018 10:23

Ede75 hat geschrieben:
Helios hat geschrieben:Letztendlich, nach den ersten Vergleichstest mit Hella, habe ich mich dann dazu durchgerungen, alle an den Schleppern vorhanden Halogen Arbeitsscheinwerfer in kurzer Zeit, durch Hella Leds der neueren Generation zu ersetzen. Finanziell zwar überhaupt nicht zu verantworten, denn die Hella Leds sind wirklich sau teuer. Dagegen waren die Hella HalogenFF erschwinglich und hatten bereits eine sehr gute Ausleuchtung. (Die Leuchtstärke hatte ich noch teilweise durch stärkere Glühlampen verbessert) - Aber jetzt mit Hella-LED “brennt” nachts der Acker! :D


Wäre nett, wenn du die Typen bzw. Bestellnummern von den bei dir verbauten Scheinwerfern preisgeben würdest. Bei Hella ist das Angebot nämlich eben so reichhaltig wie bei den China-LED`s.

Gruß
Ede


Hier kann man sich verschiedene Arbeitsscheinwerfer von Hella ansehen: https://www.hella.com/agriculture/de/ma ... g-489.html
In der jeweiligen PDF befindet sich dann auch die Modellnummer.

Ich selber verwende Oval 90 LED Generation II, Ultra Beam Generation II und beim Spitzenbrecher der nicht so viel in der Nacht läuft verwende ich die Q90 compact LED.
Die Scheinwerfer der Gen. 2 kostet ca. 200-230€ je Stück und der kleine Q90 kostet ca. 50-60€.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Tom742 » Sa Okt 20, 2018 11:43

, je nach Traktorverkabelung ging sogar das Radio tadellos. Bzw auch nicht, aber in der Nacht mal ohne Radio stört mich nicht so wirklich, bzw wäre ein Entstörfilter zum einbauen auch möglich.


Wie bekommt denn sowas ein CE-Zeichen? Da wurde anscheinend nix geprüft sondern einfach draufgeklebt.
Da werden bestimmt auch noch jede Menge andere Funkdienste gestört und das Anschlusskabel wirkt schön als Sendeantenne.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Zement » Sa Okt 20, 2018 12:13

Westi hat geschrieben:„Licht ins Dunkel bringen

Schön erklärt ! :D




Tom742 hat geschrieben: ein CE-Zeichen?

CE → China-Export :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon endurofahrer » Sa Okt 20, 2018 12:55

Ich stand diese Woche auch vor der Entscheidung zwischen Ebay / Amazon bzw. teuren Hella LED Scheinwerfern. Eigentlich wollte ich so ein Ebay Set mit 6 / 8 Scheinwerfern 48W für um die 40 Euro nehmen aber die Bewertungen sind da doch recht durchwachsen und ich hab keinen Lust so einen fest Scheinwerfer nach 1 Monat auszutauschen. Hella oder ähnliches ist für meinen Zweck am 2t Schlepper der um die 60 Stunden im Jahr macht dann doch etwas übertrieben aber ohne ist im Winter im Wald auch blöd. Hab dann sehr lange nach einen Mittelweg gesucht, ist echt schwierig da was bezahlbares und passendes zu finden, bin beruflich bedingt (Elektromeister) bei solchen Sachen etwas Kritisch. Hab dann zum Testen 2 solche Scheinwerfer bestellt https://www.treckerteile24.de/Beleuchtu ... en-16-LEDs
sind im Moment von 50 auf 25 Euro pro Stück runter gesetzt, hab sie gestern ausgepackt machen einen stabilen Eindruck (Metallgussgehäuse) und sind relativ schwer ca. 1KG pro Scheinwerfer und haben ein CE Zeichen. Werde sie die nächsten Tage mal anbauen und testen auch im Bezug auf Radio usw. Wenn sie funktionieren werde ich evtl. am Bagger auch auf LED umrüsten.
Soll keine Werbung sein, ich hab von diesen Shop vorher auch noch nie was bestellt, erschien mir aber ein Mittelweg zwischen Ebay und Unbezahlbar.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon BAUMI » Sa Okt 20, 2018 16:02

Ist genau so ein China Produkt.

Habe sicher 30 solcher Scheinwerfer auf meine Geräte montiert.
Habe noch keinen defekten gehabt.

Das einzige was bei H...a super ist,ist der Preis,sonst nix.

Gruß
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon countryman » Sa Okt 20, 2018 17:27

Helios hat geschrieben:Erfahrung mit Billig-Arbeitsscheinwerfern:
...

Keine Frage, die kosten nicht viel und sind besser als keine Beleuchtung. Aber gut sind sie nicht. :(

...Eigentlich sollten sie einmal die an meinen Traktoren reichlich vorhanden gewesenen, eckigen HellaFF Halogenscheinwerfer ersetzen, aber wegen der schlechten Ausleuchtung konnte ich mich nicht dazu entscheiden.



Genau meine Erfahrung, an meinem Schlepper mit FF ab Werk ist die Ausleuchtung sehr gut und die Helligkeit völlig ausreichend, Billig-LEDs wären eine absolute Verschlimmbesserung.
Der von Westi schön erklärte Einfluss der Lichtfarbe hat mich auch davon abgehalten sie an meinem alten Mähdrescher mit Standard-Halogen einzusetzen.
Billig-LEDs habe ich an einem anderen Schlepper vorn-oben angebaut und bisher zu nix wirklich brauchen können. An guten Erfahrungen mit mittelpreisigen LEDs für diesen Einsatzzweck wäre ich interessiert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15039
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige LED Arbeitsscheinwerfer 12V

Beitragvon Helios » Sa Okt 20, 2018 20:38

Ede75 hat geschrieben:
Helios hat geschrieben:.....- Aber jetzt mit Hella-LED “brennt” nachts der Acker! :D


Wäre nett, wenn du die Typen bzw. Bestellnummern von den bei dir verbauten Scheinwerfern preisgeben würdest. Bei Hella ist das Angebot nämlich eben so reichhaltig wie bei den China-LED`s.

Gruß
Ede



1 GA 996 192-001 Power Beam 3000; 3000Lumen; 43W;Position: Kabinendach hinten; größere Bautiefe als HalogenFF;
Das waren meine ersten. Es gibt jetzt stärkere;

1 GB 996 194-001 Power Beam 5000; 4500Lumen; 70W; Position: Kabinendach hinten;
Sehr schwer und für einen Traktor eigentlich zu groß (eher für Boote gedacht); total überteuert;

1G0 996 476-001 Modul 70 LED Gen. IV; 2500Lumen; 30W; Position: Vorderradkotflügel zur breiten Ausleuchtung direkt vor dem (SDF) Schlepper; klein und unauffällig;

1 GA 996 761-001 Oval 100 LED Gen. II; 4000Lumen; 56W; Positionen: Kabinendach vorne und hinten, sowie Kotflügel hinten. Sehr kompakt aber effektiv; gleiche Größe und Aussehen wie die Orginal Halogenscheinwerfer am SDF 5090.4;

1 GA 995 606-001 Ultra Beam LED Gen. II; 4000Lumen; 56W; Position: Kabinenecken vorne oben (am John Deere). Ausleuchtung ähnlich dem Oval 100, leuchten aber in der Vertikalen etwas breiter.

Jetzt kommt noch ein Hammer: Die meisten der genannten Arbeitsscheinwerfer haben als Anschluß einen "Deutsch" - Stecker. Das notwendige Anschlußkabel:
8KB 990 299-011 2m lang;
muß extra geordert werden!

Gruß
Helios
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki