Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon sexzylinder » So Jan 05, 2025 14:45

Habe mich inzwischen ein bisschen mit dem Thema beschäftigt.
Bin eigentlich auf der Schiene dass es eine einfache, leichtzügige Stabkettenpresse werden müsste und mit nicht zu hoher Ballenzahl.
So bis 5000-6000 Ballen und guter Gesamtzustand. Da könnte man eine NewHolland RB 6090 oder Case RB344 bekommen.
Evtl. läuft mir ja eine John Deere 440E über den Weg, oder eine Maschio Entry. Auf dem JD Typschild steht Maschio, die könnten also fast gleich sein.
Die Frage ist ob die CNH Pressen nicht besser sind als die Maschio/JD/Feraboli Pressen. Auf jeden Fall wird eine CNH besser gebraucht zu finden sein (billiger) und die Werkstatt ist um die Ecke. Die Maschio müsste ich weiter weg neu kaufen und würde ca. 6000 mehr zahlen. Dafür wäre die aber ganz neu!
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 06, 2025 10:32

kann Dir der Maschio Händler keine Referenzen geben?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 06, 2025 11:53

Was bringen eigentlich diese Stabketten ?
Wenn viel Heu und Stroh würde ich eine abgespeckte variable Bänderpresse nehmen .
Bänderpresse kann doch auch Silo .
Ohne Schneidwerk heutzutage ist doch ein NO GO .

Kostet zwar etwas , aber dann hat man was gescheites für viele Jahre .
Weltmarke JD müsste doch passen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon Lenkfix » Mo Jan 06, 2025 14:59

Alla gut hat geschrieben:Kostet zwar etwas , aber dann hat man was gescheites für viele Jahre .
Weltmarke JD müsste doch passen .

Der TE hat aber nach günstig gefragt, teuer kann jeder und gibt überall, für viele Jahre was gscheits kann er z.b. zu Claas und Fendt gehen und weiß aus welchem Stall die Maschine kommt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 06, 2025 17:39

Der TE hat sich auf Stabketten eingeschossen, obwohl die eigentlich nur in nassem und kurzen Silo und bröseligem Stroh ihre Mehrkosten gegenüber Bänder- oder Walzenpressen ausspielen können.
Da hat der Gebrauchtmarkt aber auch schon gemerkt, dass die NH/Case bei gleicher Ballenzahl deutlich besser scheinen, als z.B. die von Krone.
Selbst JD/ Ferraboli wie auch die polnischen Marken laufen da schon stückzahlmäßig weit hinter diesen beiden Marken her.
So ist zumindest mein Eindruck, weil ich mich schon länger nach einer Ergänzung zu meiner Bänderpresse für die Extrembedingungen umschaue.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon sexzylinder » Mo Jan 06, 2025 18:45

Welche Mehrkosten bei den Stabkettenpressen gegenüber Rollen/Bänder sind gemeint? Beim Kaufpreis sind zumindest die Neupreise günstiger und daher eigentlich auch die Gebrauchtpreise wenn man von gleicher Ballenzahl ausgeht.
Es geht bei mir um Leistungsanforderung da nur 80PS vorhanden.
Und es geht um den Preis da eine Presse für 10000 eigentlich schon zu teuer ist.
Und es soll einfach, haltbar und unkompliziert in Wartung und Pflege sein.
Und möglichst niedriger als 2,8m.
Von daher bin ich auf meine Auswahl gekommen. Ist nicht in Stein gemeißelt.
Von den CNH Stabkettenpressen hab ich gute Bewertungen gefunden.
Von Maschio und JD hab ich nichts gefunden, ich glaube die sind nicht sehr verbreitet.
Auf keinen Fall werde ich 25, 30 oder noch mehr Ausgeben und wenn die Presse dann noch so toll ist.
Habe sogar schon überlegt ob eine Midi Presse mit 90x95 Ballen für mich ausreicht, aber diese Pressen unbekannter Marke/Qualität haben eine sehr schmale Pickup und mein Wickelgerät möchte gerne 120er Ballen haben.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 06, 2025 18:55

Die Stabketten oder auch Rollböden haben einen deutlich höheren Verschleiß in ihrer Technik gegenüber Walzen oder Riemen.
Ob man da wegen 200 Ballen jährlich den Vorteil erkennt , lasse ich dahingestellt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon sexzylinder » Di Jan 28, 2025 20:12

Nun hat es doch noch geklappt. Lange drüber nachgedacht und den Markt beobachtet. Plötzlich eine ganz einfache Krone KR 125 ClassicLine im Angebot. Noch nicht zu alt, Netzbindung und erst 1000Ballen durch! Innen noch komplett original Lack drin. Kein einziger Rostpickel. Logischerweise ohne Messer, ohne Raffer, ohne Computer...ohne alles, aber so wollte ich es haben. Für meine 100-200Ballen/Jahr wird es reichen.
Anscheinend gibt es noch Nachfrage nach gut erhaltenen und einfachen Pressen, der Verkäufer hat die Anzeige schnell wieder gelöscht aufgrund vieler Anfragen. Ich war der schnellste. Bin jetzt komplett Eigenmechanisiert. Ob das lohnt? Jein. Die Maschinen behalten auch einen Wert wenn man die nicht zu Klump fährt und pflegt. Der Preis pro Ballen sinkt gegenüber dem Lohner um ca. 25% (Vollkosten). Wenn ich die Maschinenkosten nicht auf die Ballen umlege dann sinkt der Preis gegenüber dem Lohner um ca. 50%. Diese Berechnung trifft auf meinen Betrieb zu. Trotzdem; ich könnte für den Preis der Presse ungefähr 5 Jahre den Lohner machen lassen und die Füsse hoch legen.
Dazu kommen ja noch Kosten für Netz, Folie, Diesel, Zeit usw. aber ich kann jetzt zum Pressen fahren wann ich will und muss mir keine Birne machen wann und ob der Lohner Zeit hat.

Noch so lange hin bis zum ersten Schnitt...hab Bock auf pressen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki