Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

günstige Rundballenpresse New Holland oder Maschio?

Beitragvon sexzylinder » Do Aug 31, 2017 10:01

[color=#FF0000]Thema geändert![/color]Wenn ich eine Rundballenpresse mit 80PS ziehen will...
Bedingungen:
-Netzbindung
-nur Heulage/Heu
-kein Lohn (vielleicht als Notnagel mal Nachbarn aushelfen)
-80PS
-keine Berge
-einfachste Bauart
-leicht selbst zu reparieren
-vielleicht ca. 250-500 Ballen im Jahr
-Messer nicht nötig


ich habe eine Metall-Fach z562 gesehen. Für den Preis braucht man nix gebrauchtes kaufen, aber taugt das was?
Oder JD F440E???
Was gibt es brauchbares für kleines Geld? Brauche ich einen Förderrotor? Gibt's andere günstig-Pressen?
Ist Festkammer (mit den Rollen) die solideste Bauart?


Man sieht viele gebrauchte mit ca. 10-15000 Ballen, 10 Jahre alt...für den gleichen Preis, aber wahrscheinlich fängt so ´ne Presse dann schon mit Reparaturen an...geht immer kaputt wenn man die brauchen will...
Zuletzt geändert von sexzylinder am So Jan 05, 2025 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon Hans Söllner » Do Aug 31, 2017 10:15

Für eine einfache Heu-und Strohpresse tuts auch der ,,offene Einzug´´ ohne zusätzlichem Förderrotor. Hab mir die Metallfach gerade angesehen. Ja, zugegeben an den Preis kommt kein westlicher Markenhersteller ran. Die Deutz-Fahr MP 119 wäre noch ein passender Kandidat und unter 20.000€ zu haben. Ärgerlich bei den günstigen Einsteigermodellen ist allerdings die schmale Pickup. 1,67m sind bei der MP 119. Die Leistungsfähigkeit kann man natürlich nicht mit den vollsilagetauglichen Profi-Modellen vergleichen. Aber dafür kannst du mit der auch mit weniger als 80PS noch pressen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon Farmer79 » Do Aug 31, 2017 10:25

Unia? -> Euro-Jabelmann
Lizenznachbau alter Deutz-Fahr Pressen
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » Do Aug 31, 2017 19:48

und wo ich schon dabei bin...
welcher Ballenwickler ist empfehlenswert?
da hätte ich gern so einen mit zwei Rollen, die auseinander und zusammenfahren um den Ballen aufzunehmen. Wie Tanco Autowrap.
Gibt's da auch was günstiges?
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon valtran121 » Do Aug 31, 2017 21:01

Supertino , habe eine Festkammer mit Messer . 12000 Ballen , Haelfte Silage/Heulage . Keine Reparatur bis jetzt . Gibt es auch in einfach .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon matthes » Fr Sep 01, 2017 7:03

Hallo, stand vor 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung für meinen Nebenerwerb. Nach dem ich mir einige RB Pressen angesehen habe, ist es letztlich eine gute gebrauchte JD 582 mit 1,8 m Pickup geworden. Ausschlaggebend war letztendlich bei mir, der JD Händler nebenan. Sollte in der Ernte mal wirklich was zu Bruch gehen, habe ich das Ersatzteil in Minuten oder spätestens über Nacht. Wie gesagt, sollte man bezüglich der Marke eventuell auch in Betracht ziehen. Wobei ich bis jetzt Glück hatte. := Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Wickler habe ich einen Wolagri FW 12 Vollautomatik günstig erworben. Der Vorbesitzer ist nicht gerade pfleglich damit umgegangen. Wickeln ist wirklich super und es gibt seitens der Heulagequalität keine Beanstandungen. Alles andere wird diesen Winter überholt. Entschieden habe ich mich für diesen Typ Wickler (und auch für die Presse) weil ich fast alle Bunde so um die 1,05 - 1,10 m maximalen Durchmesser presse und wickle. Da war die Auswahl der Wickler nicht so groß.

viel Glück :klee: bei Deiner Wahl
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon egnaz » Fr Sep 01, 2017 8:52

sexzylinder hat geschrieben:welcher Ballenwickler ist empfehlenswert?
Gibt's da auch was günstiges?

Ich wickle meine Ballen zu Hause beim Abladen mit einem Polenwickler. Für rationelles Arbeiten war aber ein Umbau erforderlich.
ballenwickler-umgebaut-t120026.html

Bei Siloballen/Heulage würde ich nur eine Presse mit Schneidwerk nehmen. Dadurch steigt die Dichte und man braucht somit weniger teure Folie. Die Folie macht etwa die Hälfte der Wickelkosten aus.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Fr Sep 01, 2017 12:46

Bist du dir da sicher?
gerade bei Stroh bringen die 15Messer ca 20% Ballengewicht mehr,
und welches Heu oder Heulage ist so verholzt und trocken wie Stroh?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon matthes » Fr Sep 01, 2017 13:43

Unabhängig von der Dichte, meine Kundschaft bevorzugt für Pferde ganz klar ungeschnittene Heulage. Und auch beim Heu werden keine Messer eingesetzt. Da wird sogar noch mit Weichkerneinrichtung gepresst. Dadurch, dass ich relativ kleine RB presse ist der Netzverbrauch und der Folienverbrauch sowie so höher. Im Vergleich zu größeren Ballen. Wenn es so gewünscht wird und die Qualität stimmt, wird der Aufwand auch problemlos bezahlt.

Grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon Hagenlüke » Sa Sep 02, 2017 12:04

MarlboroMann hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Bei Siloballen/Heulage würde ich nur eine Presse mit Schneidwerk nehmen. Dadurch steigt die Dichte und man braucht somit weniger teure Folie.


Die Aussage ist nur bedingt richtig. Denn je kürzer ich das Erntegut schneide, desto mehr Stengelenden habe ich die die aneinander stoßen und sich nur schwer verdichten lassen. je trockener und älter (holziger) das Erntegut wird, desto stärker tritt dieses Phänomen auf und die Pessdichte sinkt. :klug:


Ich meine mal gelesen zu haben dass dieser Effekt bei Großpackenpressen auftritt. Bei Rundballenpressen jedoch nicht.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon f.mannecke » Sa Sep 02, 2017 12:22

Hallo.

Schneiden bringt MEHR Dichte.


Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon CSW-LNF » Sa Sep 02, 2017 18:57

Und wenn man sich mal mit so langfaserigen Heuballen gequält hat, um die auseinander zu kriegen, zur Fütterung,
dann ist man froh, wenn die Heuballen wenigstens 4x geschnitten sind. :klug:

Welger RP220. Wäre eine zuverlässige Presse.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche günstige Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » So Sep 03, 2017 8:01

Ich habe die Ballen zu 90% ungeschnitten. Wird auch so gewünscht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki