Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Günstigstes Bündelgerät der Welt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon tiger12 » So Feb 21, 2010 13:15

Danke @ DX 3.60 für die Erklärung.

Der Sinn erschließt sich mir trotzdem nicht so ganz. Wenn ich Kaminholz mache, säge ich Bäume zwischen 10 und vielleicht 60 cm Durchmesser hofnah ab, aste sie aus, zerleg die zu verwertenden Äste am Baum. Dann ist nur noch der Stamm da. Den pack ich in der Mitte mit dem Frontlader und heb ihn auf 120 cm Höhe. Anschließend säg ich immer links und rechts abewechselnd drei bis vier Klötze ab, schön mit gradem Rücken und immer scharfer Kette. Das Ganze wird mit der Frontladerschippe eingesammelt, ist nicht zu schwer und in die Scheune gebracht. Dort bei schlechtem Wetter gespalten.

So, und wo ist jetzt der Vorteil von dem Bündelgerät?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon DX3.60 » So Feb 21, 2010 13:25

Also viele sägen das frische holz auf 1m, spalten es und trocknen es dann in Bündeln, dann werden die trockenen Bündel weiterverarbeitet.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon Markus K. » So Feb 21, 2010 15:11

@Tiger12

So ähnlich hab ich früher mein Holz auch gemacht. Ich hab´s mit der MS direkt vom Langholzwagen auf Ofenlänge runter gesägt. Dann hab ich viele kurze Holzstücke in die Hand genommen und gespalten. Und dann nochmal viel mehr kleine Scheiter am Holzplatz zu Holzstößen zum trocknen aufgesetzt, bevor die dann trocken in den Holzlagerraum geschlichtet werden. In einer Scheune würde ich kein frisches Holz aufsetzen zum trocknen.
Jetzt mach ich Meterriegel, weil ich unter dem Strich damit weniger Arbeit habe.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon plattenmann » So Feb 21, 2010 18:41

http://cgi.ebay.de/Holzbuendelgeraet-fu ... 483979d34c

Spielerei oder!?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon DX3.60 » So Feb 21, 2010 18:57

An sich gut, aber der Preis, was ich dazu zu sagen hätte darf man nicht sagen!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon Holzfreund » So Feb 21, 2010 19:09

@ plattenmann
Ich habe es ja gesagt, dass Ding von Dir ist nicht schlecht !

Ich freue mich schon auf weitere Eigenbauten von Dir.
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon tiger12 » So Feb 21, 2010 19:21

In der Holzscheune mit einer offenen Tür geht das ganz gut, liegt auf Einwegpaletten. Ich mach ja auch nur Holz für mich selbst, 10, allerhöchstens 20 rm/Jahr.

Und einfacher will ichs auch nicht haben. Das Spalten mit einem gewöhnlichen Spalthammer macht mich süchtig. Immer wieder sag ich, den einen Klotz noch, dann ist für heute genug. Aber dann den einen auch noch und den und dann noch den.....

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon raga » Mo Feb 22, 2010 10:28

ich find die Idee gut!

ich werde mir so was ähnliches heuer auf "Palettenbasis" bauen .. , wenn mich das bündeln dann doch nicht so überzeugt - wirds Brennholz !!
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon plattenmann » So Mär 14, 2010 16:29

raga hat geschrieben:ich find die Idee gut!

ich werde mir so was ähnliches heuer auf "Palettenbasis" bauen .. , wenn mich das bündeln dann doch nicht so überzeugt - wirds Brennholz !!



Und, schon was hergestellt?

Bitte um Bilder.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon plattenmann » Mi Mär 31, 2010 20:42

Gibts schon Bilder von Nachbauten?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon multicar25 » Fr Apr 02, 2010 11:41

Hallo, also das Bündelwägelchen bei Ebay finde ich ne tolle Idee. Aber der Preis ist echt der Hammer. Dafür kaufe ich mir ein Auto........ Aber zum Selber bauen eine gute Idee. Leider fehlt mir immer die Zeit. Aber an Bündeln habe ich auch schon gedacht und werde zum Ausprobieren mal das Holzmodell bauen.
Gruß Peter l
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon plattenmann » So Apr 04, 2010 17:58

Also ich habe mittlerweile über 30 Bündel mit diesem Gestell gebunden. Es macht bis jetzt keine Probleme und grosse Abnutzung ist auch keine zu sehen. Warum sollte ich ein teures kaufen, wenns auch so geht!?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon Franzis1 » Mi Apr 21, 2010 12:24

Ich bündle gleich im Wald,dazu werden die Zinken an der Palettengabel ca. 1 m auseinander gemacht und dann lege ich 2 Gurte ca. 1,4 m lang rein. Darin staple ich das Holz zurre es mit einem Spanngurt zusammen und binde es mit schnüren von den Grossballen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 21, 2010 14:14

Fotos!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstigstes Bündelgerät der Welt

Beitragvon Hackschnitzel » Do Apr 22, 2010 20:17

Hallo Plattenmann,

ich finde deine Idee auch gut :D :D

Hätte noch eine Verbesserung anzubringen :idea: :idea: ( wenn ich darf ).

Wenn mann nochmal zwei Platten in der Mitte einbaut also insgesamt 4 Stück dann könnte man mit deinem Bündelgerät auch gleich die Meterstücke in verschiedenen Längen sägen.


Gute Idee ich glaub ich werde mir auch eins bauen.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki