Danke @ DX 3.60 für die Erklärung.
Der Sinn erschließt sich mir trotzdem nicht so ganz. Wenn ich Kaminholz mache, säge ich Bäume zwischen 10 und vielleicht 60 cm Durchmesser hofnah ab, aste sie aus, zerleg die zu verwertenden Äste am Baum. Dann ist nur noch der Stamm da. Den pack ich in der Mitte mit dem Frontlader und heb ihn auf 120 cm Höhe. Anschließend säg ich immer links und rechts abewechselnd drei bis vier Klötze ab, schön mit gradem Rücken und immer scharfer Kette. Das Ganze wird mit der Frontladerschippe eingesammelt, ist nicht zu schwer und in die Scheune gebracht. Dort bei schlechtem Wetter gespalten.
So, und wo ist jetzt der Vorteil von dem Bündelgerät?
tiger12
