Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

Gurken Wasser statt Streusalz

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » Sa Dez 21, 2019 17:18

Pilotprojekt von DEVELEY in Dingolfing :D

https://www.pnp.de/mobile/?cid=3548833
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » Sa Dez 21, 2019 22:41

Das Prinzip wurde in den 90er Jahren schon mal erprobt. Leider fehlte das Interesse der Komunen das Salz zu verwenden.

Das Pilotprojekt startet jetzt mal mit 700 To.

So könnte man in Niederbayern durch den Gemüse Anbau bis zu 10000 to Streusalz einsparen und die Kläranlagen und die Umwelt entlasten.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 23:24

Moin,

Groaßraider hat geschrieben:
So könnte man in Niederbayern ... Streusalz einsparen und die Kläranlagen ... entlasten.



Wieso dass denn ?

Die Straßeneinläufe entwässern im Trennsystem ins Regenwasser.

Das läuft ungeklärt in den Vorfluter.

Außerdem ist Salz ein Naturprodukt.
Ökologisch völlig unbedenklich erzeugt.
Kommt in jedem Ozean natürlicherweise vor.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon T5060 » Sa Dez 21, 2019 23:44

700 to sind 600 cbm Salzsole, das sind keine Mengen. Das ist die Menge die bei Regen mir wöchentlich auf oder unter meine Flächen läuft.

Interessant ist ja, wenn Salzsole auf einem normalen Oberboden versickert und das sind ja alle Gräben und Straßenrandbereiche,
wird jede Menge Stickstoff / Nitrat dazu veranlasst sich Richtung Grundwasser zu bewegen. Dieser Umstand ist kein kleiner und ist auch Bestandteil der Nitratlüge.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » Sa Dez 21, 2019 23:52

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Groaßraider hat geschrieben:
So könnte man in Niederbayern ... Streusalz einsparen und die Kläranlagen ... entlasten.



Wieso dass denn ?

Die Straßeneinläufe entwässern im Trennsystem ins Regenwasser.

Das läuft ungeklärt in den Vorfluter.

Außerdem ist Salz ein Naturprodukt.
Ökologisch völlig unbedenklich erzeugt.
Kommt in jedem Ozean natürlicherweise vor.


Olli


Du musst dich da mal einlesen, dann kapierst das auch oder scheisst ihr Preissn alle direkt in den Straßengraben :lol:

Wäre ja doof das Salz er wieder gewinnen zu müssen, wenns eh schon da ist....

Peppi Peppi :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 21, 2019 23:58

Moin,

naja, zumindest habe ich mich da soweit eingelesen, daß es zu einer Hochschul-Diplomprüfung gereicht hat.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » So Dez 22, 2019 0:04

Wenn du da so firm bist kannst auch gleich folgende Frage beantworten :

Stadt mit 12 000EW und Schlachthof und Konservenfabrik muss eine neue Kläranlage bauen.

Für wie viele EW Einheiten muss diese ausgelegt sein :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Neo-LW » So Dez 22, 2019 0:12

Moin,

ew ?

Wahrscheinlich sind EWG = Einwohnergleichwerte gemeint.

Die Einwohner stehen ja fest.

Wenn man dann die Großvieheinheiten vom Schlachthof kennen würde,
und den Ausstoß der Konservenfabrik kennen würde,
könnte man anfangen zu rechnen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon T5060 » So Dez 22, 2019 0:12

Eine Kläranlage kann kein NaCl aus dem Abwasser trennen, bis auf einen geringen Teil der sich organisch bindet. Eine hohe NaCl-Belastung behindert den Klärprozess, aber das Salz kommt meist mit einem hohen Wasseranfall in der Kläranlage an, also noch verkraftbar. Salz landet sehr wohl in der Kläranlage, da es noch zuviele Mischwassersysteme im bebauten Bereich gibt. In den Fließgewässern verändert das Tausalz sehr wohl die Wassereigenschaften und die dort vorhandenen Kleinlebewesen, ist aufgrund der Fischruhe weniger dramatisch, weil das Leben in den Gewässern auch erst 4 Wochen später wieder anfängt. Ein Thema was aber angesichts der allzeit mobilen Bevölkerung schweigend in Kauf genommen wird.

@Groaßraider

Der Schlachthof hat eine große biologische Belastung der Kläranlage und das Salz senkt die Klärleistung der Anlage erheblich,
da Kochsalz sterilisierend auf die Bakterien in einer biologischen Klärung wirkt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » So Dez 22, 2019 0:20

8000GVE Rinder
15 000 to Gemüse

Wenn die Antwort nicht passt Verbrennen wir dein Diplom :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Neo-LW » So Dez 22, 2019 0:54

Moin,

für die Einwohner fallen etwa 2'600 m³ Abwasser je Tag an.

Für den Schlachthof fällt etwa 2'800 m³ Abwasser je Tag an, wenn die Tagesleistung gemeint ist.

Macht zusammen 5'400 m³.

Bei der Konservenfabrik muß man mal schauen.
Da kommt es auf die Art der Konserven an.

15'000 to Gemüse pro Tag ist ja schon mal eine Hausnummer.
Da wird es sich lohnen, die Details zu erfragen.
Das sind ja 15'000 / 22 = 680 LKW-Ladungen pro Tag.
Ist das eine Zuckerfabrik ?

Wenn die 'Stadt' nur 12'000 Einwohner hat,
und so viel LW-Industrie hat passt irgendwas nicht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » So Dez 22, 2019 1:04

Verbrenne lieber dein Diplom.

In keiner Fabrik in D werden 15 000to am Tag verarbeitet.

ZR sind Entschlammungsanlagen nötig.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Neo-LW » So Dez 22, 2019 1:11

Moin,

Groaßraider hat geschrieben:Verbrenne lieber dein Diplom.

In keiner Fabrik in D werden 15 000to am Tag verarbeitet.

ZR sind Entschlammungsanlagen nötig.


Also, bei unsinnigen Ausgangsdaten kommen auch unsinnige Ergebnisse bei heraus.

15'000 to Gemüse waren mir schon suspekt, s.o.

Ich brauche also nichts verbrennen.

Und keine Sorge, meine Zuckerfabrik ist 2 km weit weg.
Die Verfahrenstechnologie ist mir durchaus bekannt.
Ich habe Flurstücke, da brauche ich meine ZR nur über den Zaun werfen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon Groaßraider » So Dez 22, 2019 1:29

Lenk nicht ab... nun weiter im Text wo bleibt deine Antwort zur Größe der Kläranlage.

ZR Anlagen verschlammen das Abwasser, was nachher getrocknet auf die Felder zurück kommt.

Erst das Projekt mit der Nutzung des Salzwassers ehe es in die Kläranlage mit dem Verweis das man es 1000 km weit aus den Entsalzunganlagen aus Italien auch haben kann als lächerlich hinstellen und dann kommt nur noch Wortverdreherei.

Also das Salz wird an Ort und Stelle wieder verwendet... Sehr sinnvoll!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gurken Wasser statt Streusalz

Beitragvon T5060 » So Dez 22, 2019 2:07

Hochwald-Molkerei hat das passende Teil als Klär - und Ensalzungsanlage in Hünfeld, hier die Projektbeschreibung

https://www.umweltinnovationsprogramm.d ... _foods.pdf
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki