Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Daniel Setz » Mo Mär 06, 2023 22:17

Hallo liebe Schrauber :D

Ich möchte mir für mobilen Einsatz demnächst mal ein Kästchen zusammenstellen, in dem zwei Akkuschrauber + Zubehör (Bohrer, Bits etc.) untergebracht sind.

Dabei stelle ich mir die Frage, welche Stahlbohrer es werden sollen. In der Werkstatt, wo ich viel mit der Säulenbohrmaschine oder dem Magnetbohrständer arbeite, tun es ja normale Spiralbohrer. Hier hab ich überwiegend HSS und HSCO von Format in geschliffener Qualität, die sind noch recht preiswert und bohren gut.

Wenn man allerdings frei Hand Löcher damit bohren muss, quält man sich gerade bei größeren Durchmessern schon ein wenig.
Ihr kennt das bestimmt- man steht mit dem Akkuschrauber auf der Leiter und will ein 13er Loch in einen Trägerflansch bohren...da bohrt man erst mal klein vor und muss dann immer noch ordentlich drücken um das 13er Loch ins Eisen zu quälen.
Außerdem verläuft der Bohrer manchmal deutlich und man ist schnell 1-2 mm neben der gewünschte Position. Bei dünnen Wandstärken (z.B. 13er Loch in die 3er Wandung eines Rechteckrohrs) sieh das Loch zudem manchmal eher dreieckig als rund aus :D

Jetzt gibt es ja heute diverse "Superbohrer" die hier deutliche Erleichterung versprechen.

In der Firma hab ich mir neulich mal ein Muster von dem "Würth Smart Step" bestellt- die gehen wirklich gut- man kann ohne Vorbohren und Körnen gleich den 13er ansetzen, und der geht mit relativ wenig Druck schön weich ins Material.

smart step.JPG
smart step.JPG (18.21 KiB) 3572-mal betrachtet


Ist an sich eine schöne Sache, aber die Bohrer sind halt sehr teuer und man kann sie nicht nachschleifen. So ein 13er Bohrer kostet zum Beispiel weit über 20€, und die kleineren Größen bekommt man teilweise nur in 5er oder 10er Verpackungseinheiten.

Daher wäre meine Frage an die Praktiker, was ihr so nehmt um auf der Baustelle, auf der Leiter, über Kopf usw. halbwegs bequem und kräfteschonend bohren zu können.

Freue mich auf eure Tipps :-)
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Kramer Daniel » Mo Mär 06, 2023 22:26

Moin
Bin selber Schlosser im Stahlbau bzw Instandhaltung in der Industrie.
Die Bohrer sind schon gut, da gibt es nichts einzuwenden, aber wenn die Spitze mal weg ist, ist der ganze Vorteil dahin. Wir schleifen die dann ganz normal mit 118 grad am Schleifbock nach.
Ich würde mir einen normalen Satz 1-13mm 0,5 steigend von einem guten Hersteller kaufen.
Am besten HSS-Co oder HSS Ti, die gehen auch für Edelstahl.

Gruß Daniel
Kramer Daniel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 10, 2023 19:21
Wohnort: Eifel/Mosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon CSW-LNF » Mo Mär 06, 2023 22:31

https://www.youtube.com/watch?v=P3DLDNhxRVU

Nur mal so als Anstoß.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Spänemacher58 » Di Mär 07, 2023 0:14

Ich bin ehemaliger Anwendungstechniker für Zerspanungswerkzeuge. (Darum auch mein Avatar)
Wenn man explizit für "handgeführtes Bohren" fragt, würde ich die Qualität des Bohrer nicht zu hoch ansetzen:
- hoch cobaltlegierte Bohrer (HSS CO, HSS E) sind hart und spröde und brechen beim Verkanten mit der Handbohrmaschine leicht aus. Ich hatte mit vielen Reklamationen zu tun
- beschichtete Bohrer sind sehr gut, aber nach dem Nachschliff ist die Beschichtung und damit der Vorteil weg.
Ich empfehle für die Handbohrmaschine einen qualitativ guten HSS DIN 338 Bohrer ausgespitzt oder noch besser einen Kurzbohrer DIN 1897 ausgespitzt wenn man nicht über 4xD bohren muss
umso kürzer je weniger bricht er ab.
Diesen neuartigen Würth Bohrer kenne ich nicht aber ein Nachschliff dürfte nicht möglich sein, also Wegwerfartikel.

Ich wurde mal zu einem Fassadenbauer gerufen der Probeme hatte in VA Paneele zu bohren. Was hatte er falsch gemacht
-HSS Bohrer DIN 338 TIN beschichtet ohne Ausspitzung, da drückt man sich zu Tode
-zu hohe Drehzahl mit der Handbohrmaschine und zu wenig Vorschub, es müssen Späne kommen!
-keine Schmierung

Nach dem Wechsel auf einen Kurzbohrer DIN 1897 ausgespitzt, reduzierter Drehzahl und ordentlicher axialer Vorschubkraft durch Muskeln in Verbindung mit einem hochwertigen Schneidöl ging das dann ohne Probleme.
Wenn man einen guten ausgespitzten Bohrer hat und in der Lage ist den selbst nachzuschleifen braucht man so einen Spezialbohrer von Würth nicht, obwohl der gut sein kann!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Milchtrinker » Di Mär 07, 2023 9:59

Was verstehst du unter "ausgespitzt" ??

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon langer711 » Di Mär 07, 2023 10:34

Vorn am Bohrer ist ein Quersteg oder eine Querschneide, von wo aus zwei Hauptschneiden nach außen beginnen.
Diese Querschneide schneidet kein Material, sondern quetscht es nur nach hinten weg.
Darum wird vorgebohrt.
Je kleiner der Bohrer, desto kleiner die Querschneide.

Ausgespitzt bedeutet, das diese Querschneide so geschliffen wurde, das sie auch schneidet bzw. die Hauptschneiden sind zur Spitze hin abgewinkelt und die Querschneide ist nicht vorhanden.

Das ist aber auch nur mein Laienwissen.
Ich bohre halt mit 2-3 mm vor, wenn ich ein 13er Loch in einen Stahl bohren muss.

Eine Magnetbohrmaschine wird für sowas auch gern verwendet.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon 15er » Di Mär 07, 2023 10:59

Wir haben ein Metallbauunternehmen und verwenden sehr viel diese Bohrer, gerade für dünnwandige VA Rohre in der Säulenbohrmaschine die brechen deutlich weniger aus wie normale Spiralbohrer
https://www.bueromarkt-ag.de/bohrer_dew ... UQQAvD_BwE
Am anfang dachte ich mir das könnten wieder so Amiteile aus dem TV Shopping von Harry Wjeinford sein, aber wir sind echt begeistert, seit kurzem hat sie unser Lieferant auch wieder in 10er Packungen je Durchmesser.

Wenn sie durch sind einfach normalen Spitze hinschleifen, geht ohne Probleme, preislich fast unschlagbar wie ich finde
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon IHC433 » Di Mär 07, 2023 21:27

Ich nutze immer Standard HSS Bohrer geschliffen mit ausgedünnter Spitze.
Das geht schon ganz gut, vorbohren macht auch da aber bei größeren Durchmessern noch Sinn.

Mit etwas/viel Übung bekommt man die ausgedünnte Spitze auch ganz passabel wieder selbst geschliffen.
Die Spitze neigt aber dazu schneller zu verschleißen.

Allerdings bei den aufgerufenen Preisen kann man sich ja etliche Sets normaler Bohrer mit ausgedünnter Spitze kaufen und im Zweifel die stumpfen Bohrer dem Schrottcontainer zuführen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon 240236 » Di Mär 07, 2023 21:54

Spänemacher: Habe schon viel in Edelstahl mit dem Akkuschrauber gebohrt, verwende fast nur Co5 Bohrer und mir sind noch nicht viele abgebrochen. Da brauchst du einfach eine ruhigere Hand. Diese Dewalt-Bohrer sind wirklich gut. Habe aber die CO-Ausführung. Kurzbohrer finde ich blöd, da man dan für Holz noch ne Bohrerschachtel braucht.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Daniel Setz » Di Mär 07, 2023 22:58

Hallo,

vielen Dank für die interessanten Antworten.

Ich hab es jetzt einfach mal getan, und hab mir gestern bei Kleinanzeigen einen Satz "Würth Smart Step" gekauft- deutlich günstiger als beim Würth- Vertreter.

Die werde ich mir mal hinlegen und ein bisschen schonen für die beschriebenen Einsätze (frei Hand auf der Leiter etc.), damit sie hoffentlich lange halten :D

Heute hab ich zudem gesehen, dass die Firma RUKO Bohrer mit der gleichen Stufenspitze im Angebot hat. Also hab ich mal angerufen und mich erkundigt. Der Verkäufer war zwar nicht sonderlich mitteilsam, aber meine Vermutung, dass Würth vielleicht bei RUKO bezieht hat sich nicht bestätigt.
Würth hat die Bohrer angeblich selbst entwickelt wie man in einem Produktvideo erfährt, und hat sie seit 2019 im Programm.
Bei Ruko ist das System ganz neu (seit Ende letzten Jahres), es hört sich also eher an, als hätten sie sich "inspirieren lassen"... :D

Vielleicht bestell ich da auch mal welche um sie bei mir auf der Arbeit testen zu lassen...sie sehen ähnlich aus und sind zirka ein Drittel günstiger.

Unterm Strich ist so was halt ein Problemlöser, und zu teuer um sie auf der Ständerbohrmaschine für hunderte Standardbohrungen zu verschleißen.

Aber wir mussten heute wieder "mal schnell" einige nachträgliche Löcher in 10er Material bohren, um Schweißteile in der Lackieranlage daran aufhängen zu können. Da hat der Kollege sich den "Smart Step" geholt, und war ganz begeistert, wie schnell und kräfteschonend das ging.

Also sicher eine gute Sache für gewisse Zwecke, aber kein Ersatz für den guten alten Standardbohrer denke ich.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon 15er » Mi Mär 08, 2023 8:18

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die interessanten Antworten.

Ich hab es jetzt einfach mal getan, und hab mir gestern bei Kleinanzeigen einen Satz "Würth Smart Step" gekauft- deutlich günstiger als beim Würth- Vertreter.

Die werde ich mir mal hinlegen und ein bisschen schonen für die beschriebenen Einsätze (frei Hand auf der Leiter etc.), damit sie hoffentlich lange halten :D

Heute hab ich zudem gesehen, dass die Firma RUKO Bohrer mit der gleichen Stufenspitze im Angebot hat. Also hab ich mal angerufen und mich erkundigt. Der Verkäufer war zwar nicht sonderlich mitteilsam, aber meine Vermutung, dass Würth vielleicht bei RUKO bezieht hat sich nicht bestätigt.
Würth hat die Bohrer angeblich selbst entwickelt wie man in einem Produktvideo erfährt, und hat sie seit 2019 im Programm.
Bei Ruko ist das System ganz neu (seit Ende letzten Jahres), es hört sich also eher an, als hätten sie sich "inspirieren lassen"... :D

Vielleicht bestell ich da auch mal welche um sie bei mir auf der Arbeit testen zu lassen...sie sehen ähnlich aus und sind zirka ein Drittel günstiger.

Unterm Strich ist so was halt ein Problemlöser, und zu teuer um sie auf der Ständerbohrmaschine für hunderte Standardbohrungen zu verschleißen.

Aber wir mussten heute wieder "mal schnell" einige nachträgliche Löcher in 10er Material bohren, um Schweißteile in der Lackieranlage daran aufhängen zu können. Da hat der Kollege sich den "Smart Step" geholt, und war ganz begeistert, wie schnell und kräfteschonend das ging.

Also sicher eine gute Sache für gewisse Zwecke, aber kein Ersatz für den guten alten Standardbohrer denke ich.


Wir haben die Dewalt Bohrer schon 5 oder 6 Jahre, vielleicht hat sich ja der Würth vom Dewalt inspirieren lassen, ist ja vom Prinzip her nichts anderes

Was mich brennend interessiert ist der Preis beim Würth, hat da wer einen halbwegs realistischen Preis für "normale" Kunden die 5 stellige Umsätze im Jahr machen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon 240236 » Mi Mär 08, 2023 8:35

Ich weiss, daß Würth für eine Bohrerschachtel (25tlg. ich glaube von 2,5 bis 13mm) dieser Bohrer ca. 200€ + MwSt möchte
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Homer S » Mi Mär 08, 2023 9:40

Ich habe beim Umbau der Reinigung und Trocknung auch einige Löcher in Platten und Träger bohren müssen. Auch auf Leiter oder Paletten stehend. Nach ein paar Löschern bin ich zum Fachhandel und hab mir eine mittelpreisige Magnetbohrmaschine geholt. Sehr gute Entscheidung, bohren war ein klacks. Klar, gibt auch Löcher die man aus Platzgründen oder Magnetgründen noch von Hand bohren muss aber ich habe die Entscheidung nicht bereut.

Bohrer kaufe ich meist die günstigen im Fachhandel, wenn kaputt dann neu und nachschleifen geht auch gut.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon Estomil » Mi Mär 08, 2023 11:39

Die Rechnung wäre für mich einfach. Setzte einfach für deine Arbeitsstunde 50-60€ an und überlege wie lange dich die Quälerei an der Arbeit hält.

Wenn du zwei Stunden länger brauchst für den Quatsch und danach erstmal zwei Stunden aufs Sofa musst, dann wäre die Idee auch für 300€ nen Magnetbohrer zu kaufen nicht ganz abwegig.

Und glaub mir wenn man sowas erstmal hat wird das Ding in der Zukunft vieleicht noch öfter gebraucht.

Im übrigen sind Grade die hochwertigen Werkzeuge immer sehr wertstabil. Das ist eh kein verlorenes Geld.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Bohrer für handgeführtes Bohren in Stahl

Beitragvon 15er » Mi Mär 08, 2023 11:46

240236 hat geschrieben:Ich weiss, daß Würth für eine Bohrerschachtel (25tlg. ich glaube von 2,5 bis 13mm) dieser Bohrer ca. 200€ + MwSt möchte


Kommt halt jetzt noch drauf an welche Bohrer es sind aber mal zum Vergleich.
Ich bekomme beim Hoffman die Holex HSS-E 1-13 für 113 + Mwst
Die Garant HSS-E 1-13 für 190 + Mwst
und die Dewalt HSS-G 1-13, da sind sogar noch 3,2 4,2 und noch ein paar Exoten drin für 72 inkl Mwst
Wie gesagt wir haben die im Edelstahlbereich sowohl manuel und auf der Säulenbohrmaschine im Einsatz
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki