Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Gute Führungsschiene für MS 260

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Hermann075 » Sa Mai 14, 2011 8:47

Hallo will meiner Stihl MS260 nach ein paar Jahren eine neue Führungsschiene gönnen.
Hat jemand eine Idee welche was taugen?
Hab mal die Orginal oder die von Oregon ins Auge gefasst.
Würde was gegen die Führungsschiene sprechen?

http://www.kox-direct.de/Fuehrungsschie ... &ci=087110

Noch ein schönes Wochenende Gruß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon seppl49 » Sa Mai 14, 2011 13:15

Hallo,

wir nutzen die Kettenschiene von Kox auf unserer Stihl 026 (37cm) und 460 (45 und 63 cm). Des Weiteren die Ketten von Kox. Gekauft haben wir die 37er und 45er in einerm 4 in 1 Set. Wir schlagen jedes Jahr ca. 100 m3 inkl Brennholz ein und hatten bis jetzt keinerlei Probleme mit diesen Schienen bzw. mit den Ketten. Von der Standhaftigkeit hört man, dass diese nicht so langlebig sein sollen. Diesbezüglich konnten wir keine gravierenden Unterschiede zu Oregon oder Stihl Ketten oder Schienen feststellen. Ein Bekannter ist Forstwirt und nutzt ebenfalls seit Jahren nur Schneidganituren von Kox. Wir haben auch von ihm noch keine negativen Erfahrungen gehört.

MfG
seppl49
seppl49
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 02, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Farmi » Sa Mai 14, 2011 13:42

Hallo,
ich bin Forstwirt und fahre ebenfalls die Ketten und Schwerter von Kox.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht,daß die Kox-Garnituren nicht die gleiche Lebensdauer wie die Stihl (Orginalausrüstung) haben.
Wenn man sich jetzt die verschiedenen Preise vor Augen hält relativiert sich das ganze wieder,sodaß die Kox Garnitur warscheinlich
wirtschaftlicher ist.
Die unterschiedlichen Stahlqualitäten machen sich eher bei leistungsstarken Motorsägen bemerkbar als bei einer MS 260.
Nach meinem Wissen stellt Oregon die Schwerter und Ketten für Kox her

Mfg.
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon charly0880 » Sa Mai 14, 2011 16:32

für die kleine reicht oregon (stihl lässt ja auch produzieren und baut nix selber, einzig wahre sind die ketten!)
ansonsten ist GB und Iggesund was feines (kommt ursprünglich aus dem havesterbereich

gibt auch noch welche die in oregon qualität sind: carlton, windsor,....

das orig stihl schwert wäre mir einfach zu teuer (preis vs leistung)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 14, 2011 17:08

Hi,

Da gibt es gute UND günstige Schienen und Ketten: http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon baerle59 » Sa Mai 14, 2011 17:46

Hallo,

charly0880 hat geschrieben:gibt auch noch welche die in oregon qualität sind: carlton, windsor,....



kommen alle aus der gleichen Fabrik. Google mal nach Blount

Gruss

Gerd
Zuletzt geändert von baerle59 am So Mai 15, 2011 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon deutz450 » Sa Mai 14, 2011 18:00

Die Stihl Schienen sind über jeden Zweifel erhaben und sind bei Hellraisers Link sehr günstig, die GB Arbor Pro stehen den Stihl Schwertern kaum nach, sind aber schwerer, erhältlich bei http://www.grube-shop.de/index.php?page ... info=39884.
Die Oregon und Windsor sind auch gut, ich hab auf der 260 ein Kox, ich bin damit auch zufrieden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Hermann075 » So Mai 15, 2011 11:36

Erst mal Danke für die Antworten.
Hab mich jetzt mal zum testen für die Kox Führungsschine entschieden.
Kostet ja auch nicht die Welt mit 22Euro.
Wann ist so eine Schiene eigentlich am Ende?
Hab meine weil der Schnitt schief war mal entgratet aber wurde auch mit einer neue Kett nicht besser.
Nutze die nur zum Ausasten und da merkt man das nicht wenn sie
schief zieht aber bei dickeren Holz verspannt sie sich dann.

Gruß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Eckart » So Mai 15, 2011 13:28

Der Grad an der Schiene sollte immer entfernt werden z.B. wenn man die Kette wechselt oder schärft oder am Ende eines Arbeitstages

Mann kann die Schiene mit einer Feile abrichten d.h. die Laufflächen wo die Kette drauf läuft

Der Verschleiß ist meistens vor dem Umlenkstern, in der Schwertnut (sie wir zu groß, dadurch verkippt die Kette) und im Einlauf vom Schwert.


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Badener » Mo Mai 16, 2011 7:16

charly0880 hat geschrieben:für die kleine reicht oregon (stihl lässt ja auch produzieren und baut nix selber, einzig wahre sind die ketten!)


Nein, da muss ich dir aber wiedersprechen.
Stihzl baut sehr wohl Ihre Schwerter selber.
Und zwar in der Schweiz.

Deswegen sind Stihlschienen auch immer etwas dicker (0,1mm glaub ich) als die der Konkurenz.
Das ist keine Stammtischweisheit, das ist so.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 16, 2011 10:29

woher die Quelle??????
Stihl ist der einzigste mit 1,6 breite alle anderen fahren mit 1,5
Stihl meint sich abgrenzen zu müssen ..... Pf
Warum glaubst aber das es.die rsc kette auch in 1,5 gibt, eben für die Leute die kein bock aufdie überteuerzen schwerterhaben, klar im Hobby Bereich hält so ein schwert schon
Arbeite mal mit ner 372xpg mit 50ger Schwert vorm Prozessor da zerlegt es den umlenkstern nach 2 Wochen
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Badener » Mo Mai 16, 2011 10:56

Hallo,

Die Quelle:

http://www.stihl.de/ketten-und-schienenberater.aspx

Das die Schwerter im Hobbybereich länger halten ist klar.
Aber gibt es denn nicht Schienen ohne Stern mit HM- Aufpanzerung an der Schienenspitze?

Der Forsttechnische Hauptstüzpunkt in Bonndorf fährt auch mit Stihl Schienen und das es bei denen Hobby ist kann man ja nicht sagen oder?

Ich will dich nicht kritisieren oder in anderer Form provozieren.
Nicht das du mich missverstehst..

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 16, 2011 11:09

Hehe na ist ja alles sachlich.... Passt ich schon
Naja was auf der stihl HP steht möchte ich mich nicht festlegen......
BMW bietet auch alus an, Hersteller ist aber eine andere große Firma, du versteht was ich meine....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon Badener » Mo Mai 16, 2011 13:05

charly0880 hat geschrieben:Hehe na ist ja alles sachlich.... Passt ich schon
Naja was auf der stihl HP steht möchte ich mich nicht festlegen......
BMW bietet auch alus an, Hersteller ist aber eine andere große Firma, du versteht was ich meine....


Ich hatte aber auch schon in einer unabhäigen Zeitschrift gelesen, dass Stihl der einzige MS- Hersteller mit eigener Schienenfertigung ist.
"Die Fertigung ist in der Schweiz und gehört zu den modernsten überhaupt."=> so stand es geschrieben.

Ausserdem wirbt BMW ja nicht damit, dass die die Alus selber bauen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gute Führungsschiene für MS 260

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 16, 2011 14:04

Naja ich glaubst immer noch nicht, aber jedem das seine
schau halt mal die die hobnysägen und Farmersägen zusammen geschustert werden nix mit EU .....

Doch wenn u dir einen BMW zusammenstellt, fragt der Verkäufer ob du die orig. BMW aero M-felgen ordern willst. ;-)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki