Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Gute Winterbekleidung für die Waldarbeit !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gute Winterbekleidung für die Waldarbeit !!

Beitragvon HerrSchröder » Sa Dez 27, 2008 19:23

Hallo

ich suche schon seit einiger Zeit vergeblich nach einer guten Jacke oder Steppjacke für die Waldarbeit
(keine Schutzkleidung, ist für Arbeiten ohne Säge).
Abnehmbare Ärmel wären super.

Gibt es gutes atmunsaktives Material? Baumwolle?
Ich finde immer nur "Polyesterware" als Arbeitskleidung.

Hat jemand eine Adresse?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Dez 27, 2008 19:31

Von wo kommst du denn ?
Ich hab da ne Firma die importieren jede Menge Arbeitskleidung und haben nen Werksverkauf.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Dez 27, 2008 19:40

Leute,
holzmachen ist ein Sport!!! :lol:

Also auch so anziehen,
Tshirts die den Schweiß nach außen bringen (jack, odlo, usw.)
Fleecepullover -jacke (selbe Marken, oder Tschibo)

Als letztes Waldarbeiterjacke...

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Dez 27, 2008 19:45

An Polyester wirst Du bei stapazierfähiger Arbeitskleidung nicht vorbeikommen . Es ist auch sämtliche sogenannte "Funktionswäsche" aus solchem oder ähnlichem Material . Auch richtig teures Zeug ist nicht aus Baum - oder Schurwolle . Höchstens Oberhemden . Bei Unterwäsche stehe ich im Winter z. B. auf HELIX , ist dünn , hält gut warm und transportiert die Feuchtigkeit vom Körper weg .
Gute und strapazierfähige Arbeitskleidung gibt es z.B. bei Hornbach , da kann man sie auch anfassen und probieren .
Gute und preiswerte Ware für Waldarbeiten gibt es bei der Fa . KOX . Darüber wurde im Forum schon viel geschrieben , Kox - Bekleidung wird allgemein gelobt .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Sa Dez 27, 2008 19:57

Servus,

ich habe mir diese Jacke gekauft, allerdings noch zum nicht reduziertem Preis.

Bin sehr zufrieden damit.

http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... SKU=M10829
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Sa Dez 27, 2008 21:23

Moin
Schau mal bei Grube im Katalog nach, die haben gute Jacken von Helly Hansen auch mit abnehmbaren Ärmeln. :roll:
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaese112 » Sa Dez 27, 2008 21:42

Engelbert trauss hat auch super Sachen!!!
War bis jetzt super zufrieden mit denen!!!

Gruß
Käse
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schöpflesbauer » Sa Dez 27, 2008 21:43

@Gartenkunst

Genau die habe ich mir letzte Woche auch fürs Holz bestellt.

Bin mal gespannt drauf. War aber schon reduziert :D
Gruß
Schöpflesbauer

Nix wia Holz vors Haus
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerár » So Dez 28, 2008 0:08

Hallo,

aus meiner Erfahrung empfehle ich Helly Hansen. Bei uns in der Familie hat jeder "Herr" eine. Keiner möchte sie mehr hergeben. Vor allem sind sie sehr robust. Mein Bruder hat seine erste schon ca. 20 Jahre. Er hat ansonsten keine Arbeitsjacke mehr. Auch ich habe für den Alltag zuhause nur noch diese. Mein Vater ebenso. Sie kostet zwar so um die 100 €, ist aber meines Erachtens ihr Geld wert.

Das soll aber nicht heissen, dass die anderen Fabrikate schlecht sind.

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » So Dez 28, 2008 10:47

ich habe mir letztes jahr im ausverkauf eine reduzierte HH jacke gekauft... bin soweit auch zufrieden... vom quali. unterschied finde ich sie genauso wie ware von strauss... kommt immer drauf an. kann jetzt nichts schlechtes sagen.

ich persönlich bevorzuge lieber kleidung die nicht funktionstechnisch sind, wo man die arme etc. "demontieren" kann... entweder jacke oder weste... aber in einem muss ich das nicht haben, irgendwas bleibt dann irgendwo auf der strecke... und wenns im winter unter den armen zieht... :-))

die sachen von tchibo machen keinen schlechten eindruck... ich habe mir auch die jacke und die hose bestellt...

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Dez 28, 2008 11:14

Habe selber Faserpelzjacken von Kox und HH.
Der HH Faserpelz ist quailtiv erheblich besser, aber dass macht sich auch beim Preis eindeutig bemerkbar! Die von Kox kostet ca 35€ während die HH so bei 85 bis 100€ liegen je nach Model.
Die Koxjacken sind nicht so dicht hergestellt, d.h. bei leichtem Wind ist es gleich ganz kalt, die HH Jacken vertragen den Wind besser.
Aber damit der Faserpelz nicht grober Verschmutzung unterliegt würde ich dir raten eine normale Forstjacke (eventuel eine Nummer größer) drüber zu ziehen, dann ist auch die Koxjacke etwas angenehmer bei Wind. Aber meistens zieht man zum arbeiten die Faserpelzjacke aus und in den Pausen wieder an, denn sonst schwitzt man nur unnötig!

Ich würde dir die Kox Faserpelzjacke empfehlen, vor allem des Preis/Leistungsverhältnises wegen.

Ps. ich hab gerade auch die Faserpelzjacke von Kox an, einfach überm T-shirt getragen anstatt einem Pullover auch sehr angenehm.
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon G-fährte » So Dez 28, 2008 21:37

Hallo Gartenkunst,

vielen Dank für den Tipp mit dem Tchibo Faserpelz.

Guten Rutsch euch allen

Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » So Dez 28, 2008 21:48

Habe gerade mir und meiner Frau noch eine zweite bestellt, denn für das Geld is nix hin.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » So Dez 28, 2008 22:37

Gartenkunst hat geschrieben:Habe gerade mir und meiner Frau noch eine zweite bestellt, denn für das Geld is nix hin.


das muss einem die Frau schon wert sein..,oder? :D :D
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Dez 29, 2008 9:51

Gartenkunst hat geschrieben:Habe gerade mir und meiner Frau noch eine zweite bestellt, denn für das Geld is nix hin.


Ich hab mir die Jacke im Internet angesehen und will auch eine bestellen , in der Tchibo - Filiale gibts die nicht . Wie fallen denn die größenmäßig aus ?
Ich bin nur 170 cm groß , aber ziemlich massiv (96 Kilo) .


Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki