Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

ha land pro pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

ha land pro pferd

Beitragvon haasy72 » Mi Jan 04, 2006 23:48

hi
bräuchte mal ne meinung
wiviele ha wiesen braucht man pro pferd und jahr ,
für weiden und heu,
danke haasy
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Jan 05, 2006 0:13

Hallo,

da wo ich schaffe haben wir 5 Pferde, am Stall sind 2ha Weide und nebenan nochmal nen halber oder nen ganzer, das weiß ich grad nicht.

Dann haben wir noch geschäzt 3ha für Heusilage(22 Ballen im Schnitt) und dann wird nochmal für ca 3 bis 4 Monate eine 4 ha weide angemietet, damit die alle mal zusammen laufen können und mal eine neue weide haben mit saftigem Gras. Dann können die anderen 2ha am Stall sich auch etwas erholen.

so in etwa läuft das da.

früher haben auf und mit den gleichen Weiden 7 Pferde ihr auskommen gefunden.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » Do Jan 05, 2006 8:12

Huhu...

also wir haben für zur Zeit 8 Pferde insgesamt 10ha eigene Wiesen und ab diesem Frühjahr nochmal 3,5 ha dazugepachtet...

Weil wir einen Hengst mitlaufen haben, können nicht alle zusammen laufen, daher sind die Wiesen geteilt... Heu und Silage machen wir auf allen Wiesen.

Wenn Du ein ha pro Pferd rechnest, könnte es vielleicht schon ein wenig knapp werden, kommt ja auch auf´s Pferd an, über die Mengen Heu die unser Paint-Hengst am Tag frisst, kann mein Kaltblut z.b. nur lachen... Und Du musst ja auch in der Heuzeit die Pferde irgendwo stehen haben, weil auf Wiesen, wo dauernd Tiere stehen, ist ja nicht viel mit Heu machen...

Gruß Markus
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Do Jan 05, 2006 22:31

Hallo haasy ( das hört sich aber blöd an )
Die Faustregel besagt: Etwa 1 ha pro Pferd und Jahr.
Wenn du aber auch Heu machen willst, kann das etwas knapp werden.
In der "Regenzeit" wird ja auch von den Pferden sehr viel von der
Grasnarbe zertrampelt.
Am besten ist es auch die Fächen zum Weiden und die zum Mähen regelmäßig zu wechseln.
Grüße von Rina
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » So Jan 08, 2006 19:34

Die gesetzliche mindestgröße liegt glaube ich bei 0,35 ha pro Pferd. Allerdings ist da wohl nicht die Futtergewinnung mit eingerechnet.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinzi82 » Di Jan 17, 2006 14:31

Tach! 0,35ha sind eine Großvieheinheit. Aber wie viele Großvieheinheiten pro pferd vorgeschrieben sind kann ich dir auch nicht genau sagen. Ruf doch einfach mal bei eurer Landwirtschafs Kammer an. Die können dir das genau sagen.
Heinzi82
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jan 01, 2006 19:37
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HSH » Sa Jan 28, 2006 14:23

wm88 hat geschrieben:Die gesetzliche mindestgröße liegt glaube ich bei 0,35 ha pro Pferd. Allerdings ist da wohl nicht die Futtergewinnung mit eingerechnet.


Bei Pferden in Bawü sind es 0,5 ha.
HSH
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 05, 2006 13:14
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon latisha » Di Jan 31, 2006 22:23

Formeln mindester (!) Platz pro Pferd:

2xWiederristhöhe²=Liegefläche
2x(2xWiederristhöhe)²=Auslauf
Platz für mehrere Pferde, einfach Liege+Auslauffläche des größten Pferdes x Anzahl der Pferde.

Ein Tipp:
Man sollte natürlich auch an eine "Schonkoppel" denken, das sich mal die eine dann die andere Koppel, wieder erholen kann.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
latisha
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Jan 31, 2006 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 31, 2006 23:55

latisha20 hat geschrieben:Formeln mindester (!) Platz pro Pferd:

2xWiederristhöhe²=Liegefläche
2x(2xWiederristhöhe)²=Auslauf
Platz für mehrere Pferde, einfach Liege+Auslauffläche des größten Pferdes x Anzahl der Pferde.

Ein Tipp:
Man sollte natürlich auch an eine "Schonkoppel" denken, das sich mal die eine dann die andere Koppel, wieder erholen kann.

Liebe Grüße


Hallo Latisha,

ich bin verwirrt.

Zum einen natürlich von der Anwesenheit einer jungen Frau in dieser rauhen Umgebung und zum anderen durch Deine Formelgebung.

Nehme ich mal an, dass wir von einem Pferd mit einer Widerristhöhe von 1,65 m sprechen. Dann müsste dieses Pferd laut Deiner Formel folgenden Auslauf haben ... äh .. nee, kann ja nich sein ... oder? Gut, ich war zugegebenermassen in Mathe 'ne Null ... wärst Du so lieb und löst mir den notwendigen Auslauf für ein Pferd mit 1,65 m Widerrist anhand Deiner Formel auf? Das wäre nett.

Danke und Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Feb 01, 2006 1:09

Hallo Karl,

ob die formeln richtig sind kann ich nicht Sagen.
Ausrechnen ist aber leicht. Die Multiplikatoren hier nur 2 verändern nur den Wert, nicht die Einheit. Das Quadrat, also die potenz verändert die Längeneinheit m in die Flächeneinheit qm. Also nur noch Zahlen einsetzten und in der richtigen reihenfolge ausmultiplizieren.

Liegefläche: 2*1,65m² = 2* 2,72qm = 5,45qm
Auslauf: 2*(2*1,65m)² = 2*3,3qm² = 2*10,89qm = 21,78qm

Wie du siehst recht easy wenn man sich mal rantraut.

Latisha, wo haste denn die Formeln her? Hier waren ja sonst so Flächen von 0,35 - 0,5 ha im Gespräch und ich muß gfestehen, das ich da absolut kein plan von habe, welche richtlinien hier einzuhalten sind. Hatte heute aber ein ähnliches Gespräch, in dem auch keiner was genaues wußte.

Grüße Buddy

Edit: jetzt mit korekter rechnung, der Auslauf war Falsch, er ist jetzt doppelt so groß...
Zuletzt geändert von Buddy am Mo Feb 27, 2006 2:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Feb 01, 2006 7:29

Liegefläche: 2*1,65m^2 = 2* 2,72qm = 5,45qm
Auslauf: 2*(2*1,65m^2) = 2*(2*2,75qm) = 2*5,45qm = 10,89qm


Donnerschlach ... jo Buddy ... war ja ganich so schwer :wink:

Aber 10,89 m² notwendige Auslauffläche für ein Pferd ... da kann ich mir ja doch mehr als ich dachte halten. Geil. Eins ins Bad ... drei ins Wohnzimmer ... subba.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Mi Feb 01, 2006 11:22

SUPER

dann biete ich hier mal Stellplätze an!! hab noch Platz für knapp
1000 Pferde auf meinem Hektar......
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HSH » Mi Feb 01, 2006 22:19

latisha20 hat geschrieben:Formeln mindester (!) Platz pro Pferd:

2xWiederristhöhe²=Liegefläche
2x(2xWiederristhöhe)²=Auslauf
Platz für mehrere Pferde, einfach Liege+Auslauffläche des größten Pferdes x Anzahl der Pferde.

Ein Tipp:
Man sollte natürlich auch an eine "Schonkoppel" denken, das sich mal die eine dann die andere Koppel, wieder erholen kann.

Liebe Grüße


Mit dieser Berechnung bekommst Du mal richtig Ärger, das wären für ein Pony 4 qm. Also och hatte Jahrelang einen Pferdebetrieb in Ba Wü. UNd 0,5 ha ist da Fakt. Ansonsten ist Ärger vorprogrammiert
HSH
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 05, 2006 13:14
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Mi Feb 01, 2006 22:39

Sollte man die Besatzdichte nicht eher mit gesundem Menschenverstand
beurteilen als mit Rechenformeln????

Theorie und Praxis ist immer noch zweierlei :?

Oft sieht man Shetlandponys als Rasenmäher im (Vor)garten :(
Und dann werden die Bauern als Tierquäler bezeichnet.Bei uns ist
aber der Besatzdichtefaktor von Brüssel festgelegt.

lg Rina
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Feb 02, 2006 2:16

Hallo,

ich bin ja vom Bauchgefühl auch eher für die 0,5ha.

Was mich aber etwas nachdenken lassen hat ist die formulierung mit mindester Platzbedarf. Kann sein das es blöde ausgedrückz ist, oder das es sich hier um den Platz bei stallhaltung, wenn ich das jetzt so sagen darf handelt.

Das kommt dann in etwa hin, mit der Box und dem angeschloßenen Padok oder wie das heißt. Da kann sich das Pferdchen dann frei bewegen und für 1-2 stunden am tag gehts auf die koppel. So ist es bei dem Pferd von einer freundin, das in einer großen anlage steht.

Das Pferd hat S ausbildung, also recht teuer und da wolen die jedes Risiko vermeiden, das es sich beim toben auf der weide was tut. Machen so wie ich gehört habe leider viele.

Bei normaler haltung müßen dann ja evtl die 0,5 herhalten oder, ja ich weiß, schon wieder spekulation, die 0,5ha beziehen sich auf lebensraum und platz für möglichen Futteranbau.

Grüße Buddy, der immer noch nicht weiß, wie es richtig ist.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki