Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Habichtskraut

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » Do Apr 16, 2015 21:43

Wir hatten schon einmal in einem anderen Pfad über das Thema Habichtskraut gesprochen:http://www.landtreff.de/glyphosat-vor-neupflanzung-t93191-15.html#p1281693
Hier seht ihr einige Bilder von meiner im Herbst 2014 angelegten Unterstockbegrünung mit diesem kleinen Habichtskraut.
Habichtskraut01.jpg

Habichtskraut02.jpg

Habichtskraut03.jpg

Habichtskraut04.jpg
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Wormi » Fr Apr 17, 2015 5:39

Und weiter? Hat es sich schon etabliert?
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » Fr Apr 17, 2015 6:55

Die Bilder zeigen ja den aktuellen Stand. Gepflanzt wurden im Herbst Setzlinge mit etwa 3x3cm. Die haben sich halt erst mal selbst etabliert und bis zum Winter im Schnitt 0-2 Ableger bekommen. Wie schnell die sich jetzt in der Fläche ausbreiten bleibt abzuwarten.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Mondbauer » Fr Apr 17, 2015 8:43

Also wundere dich nicht wenn in nächster Zeit "seltsame Gestalten"gebückt durch deinen Weinberg krauchen.Habichtskraut wird nämlich auch als legaler Ersatz für Cannabis verwendet.
Kiffen macht zwar gleichgültig,aber das ist mir doch egal :lol:
Dont walk on gras,better smoke it. :lol:
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » Fr Apr 17, 2015 9:18

Hab ich auch gehört. Soll aber ziemlich adstringierend schmecken. Ich habe gestern die Austriebspritzung gemacht, da wäre dann auch gleich etwas Schwefel in der Rauchware. Über den Sommer spritzt der Hubschrauber dann alle 10 Tage noch eine Prise von diesem und jenem...
Ich weiß nicht, ob ich das rauchen wöllte. Die sollen mal lieber abwarten bis das Kraut sich etabliert hat, dann gibt es reichlich junge Ableger.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Winzling » Do Apr 30, 2015 10:04

In einer Ecke meines Wingerts wächst eine Fläche Habichtskraut von alleine.
Es scheint die heißesten und trockensten Bereiche zu bevorzugen.

Sie breitetet sich allerdings nur sehr langsam aus.
Bisher wurde dort relativ oft mit Sichelmulchmäher von Hand gemäht,
das schien nicht groß zu schaden.

Ich fahre künftig 2-3 mal jährlich mit dem Schlegelmulcher (nicht zu tief!) durch.
Grund. Das Rebholz mit viel Morbidem drauf hatte sich zu sehr angesammelt.
Mangels Feuchte kaum Zersetzung --> also mal vorschreddern nötig.

Werde berichten wie befahren und grobes Mulchen sich mittelfristig auf die Habichte auswirkt.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Riesling007 » Mi Mai 13, 2015 20:54

HAllo

ich habe gerade den Bericht zu Habichtskraut in der Weinwirtschaft gelesen.
Arbeitet hier noch jemand mit der Unterstockbegrünung wie SUBMED?
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Fr Jun 12, 2015 21:04

@Terrassenwein

Wie sieht denn dein Habichtskraut momentan aus?
Hat es sich schon weiter ausgebreitet?
Und woher hast du die Setzlinge bezogen?

MfG Robin
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » Fr Jun 12, 2015 23:06

Die Setzlinge hatte ich von Rieger-Hofmann in Blaufelden.
Das Kraut hat sich fast überall deutlich ausgebreitet. Allerdings bin ich auch im April nochmal mit dem Karst durch, und habe neben dem Kraut etwas gefelgt.
Auf den gefelgten Flächen haben sich die letzten Wochen auch Winden ausgebreitet, das wird die spannende Frage, ob das Habichtskraut sich gegen die Winden durchsetzt.
Am besten hat sich das Habichtskraut in einer Parzelle ausgebreitet, die mehrere Jahre mit Glyphosat behandelt wurde und relativ kahl war. Da ist der Unterstockbereich etwa 80 cm breit bedeckt, in der Gasse hat sich aktuell Ruderalvegetation ausgebreitet, die im Zuge der Laubarbeiten gut niedergetrampelt werden konnte. Jedenfalls musste ich dort nicht mähen. In den Parzellen mit Dauerbegrünung in der Gasse entwickelt sich das Habichtskraut deutlich langsamer. Im Moment denke ich, dass es wohl zwei bis drei Jahre dauern wird, bis sich das Kraut in solchen Lagen vollständig durchsetzen kann. Die Unterstützungsarbeiten dafür erfolgen aber außerhalb der Saison, also im April/Mai und Oktober/November.
Elegant wäre es wohl, in der Ansiedlungsphase ein Herbizid einzusetzen, das nicht gegen das Habichtskraut wirkt. Keine Ahnung, ob es sowas gibt.
@Winzling:
Was ihr im Wolfsheulen für trocken haltet ist nicht wirklich trocken. Das Habichtskraut mag "eher" trockene und warme Standorte. Auf der obersten Terrasse direkt unter dem Felsen sind aktuell etliche Habichtskrautpflänzchen vertrocknet, speziell auf der Mauerkrone. Mal sehen, ob die im Herbst nochmal zurück kommen. Wohlgemerkt, wir haben im Gegensatz zu RLP dieses Jahr bisher eher ausgeglichene Niederschläge. An der Stelle si nd aber auch einige Rebsetzlinge eingegangen. Das ist ein extremer Standort.
Ich werde mal ein paar Bilder machen, kann aber noch etwas dauern, Laubarbeit und Spritzen geht gerade vor.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » So Jun 14, 2015 22:15

So, jetzt habe ich ein paar Bilder gemacht:
Zuerst auf einer Terrasse, die mehrere Jahre flächig mit Glypfos behandelt wurde.
DSCI0762.JPG
Habichtskraut1
DSCI0762.JPG (367.92 KiB) 3090-mal betrachtet

Das gefällt mir für das erste Jahr ganz gut.
Das nächste Bild ist ein knapp 20-jähriger Trollingerbestand, bei dem nur der Unterstockbereich in den letzten drei Jahren mit Glyfos behandelt wurde.
DSCI0765.JPG
Habichtskraut2
DSCI0765.JPG (400.9 KiB) 3090-mal betrachtet

Da muss ich wohl im Herbst und im nächsten Frühjahr nochmal nacharbeiten, damit sich das Kraut vollends ausbreiten kann.
Abschließend ein Bild von der trockensten Terrasse direkt unterm Felsen. Da könnte sich das Kraut meiner Meinung nach mittelfristig auch ohne großes Nacharbeiten durchsetzen.
DSCI0766.JPG
Habichtskraut3
DSCI0766.JPG (404.21 KiB) 3090-mal betrachtet

Auf der Mauerkrone dieser Terrasse sind ein paar Pflänzchen eingetrocknet. Da kämpfen aber auch die Reben daneben seit mehreren Jahren. Die Ecke ist wohl für Weinbau grundsätzlich ungeeignet.
DSCI0767.JPG
Habichtskraut, vertrocknet
DSCI0767.JPG (407.27 KiB) 3090-mal betrachtet
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » Do Mai 05, 2016 23:22

Ich wollte nicht versäumen, ein paar aktuelle Bilder zu meinem Habichtskrautversuch einzustellen. Ende April bin ich mal kurz mit der Felghaue durch und habe wirklich störendes beseitigt, vielleicht eine Stunde Aufwand, kein Vergleich mit Mähen oder felgen. Und zwischenzeitlich bin ich mir recht sicher, dass das auch in ein oder zwei Jahren nicht mehr nötig sein wird.
DSCI0826_klein.jpg

DSCI0827_klein.jpg

DSCI0828_klein.jpg
Habichtskraut nach 20 Monaten_3
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Barrique » Fr Mai 06, 2016 8:09

Sieht sehr interessant aus!
Das Kraut soll also ein Bearbeiten des Unterstockbereiches langfristig ersetzen?

Es bedeckt die den Boden und verhindert das andere, länger und höher wachsende Gräser dort gedeihen?

Wenn es funktioniert, und schlecht sieht es bis jetzt nicht aus, wäre es auf jeden Fall Top :)
Barrique
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 15, 2016 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Winzling » Mo Mai 09, 2016 9:34

Sieht richtig gut aus!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Rebenhopser » Di Mai 10, 2016 19:25

Kann man das Essen :roll: ? Bekommt man dafür mehr als für die Trauben :P ?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habichtskraut

Beitragvon Terrassenwein » Di Mai 10, 2016 20:36

Rebenhopser hat geschrieben:Kann man das Essen :roll: ? Bekommt man dafür mehr als für die Trauben :P ?

Ich habe es noch nicht probiert. Es soll bitter sein. Aber in Dänemark schwört man anscheinend darauf, dass man es rauchen kann. Den Marktpreis müsste man da wohl versuchsweise ermitteln.
Allerdings habe ich bei Amazon bereits ein Angebot gefunden:
http://www.amazon.de/SENA-Premium-gesch ... B00L8BHXKU
Zur behaupteten Wirkung:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... -uEd-HAR4A
Das mag ja eine willkommene Zusatznutzung des Wengerts sein, aber nächsten Mittwoch startet der Pflanzenschutz und spätestens danach würde ich das Zeugs nicht mehr rauchen wollen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki