Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Habt Ihr eine Empfehlung für einen Holzspalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Habt Ihr eine Empfehlung für einen Holzspalter?

Beitragvon Holzspalter72 » Fr Jan 30, 2009 10:39

Hallo Holzer,
ich beabsichtige mir einen neuen Spalter zuzulegen. Er sollte nur mit E-Motor (Starkstrom) betrieben werden. Spaltdruck so ca. 10T. Ich will damit sowohl Meterenden, wie auch 35er Klötze spalten. Hab mir schon ne Menge angesehen, kann mich aber nicht entscheiden.

Ich wollte so rd. 1000 Euro ausgeben.

Sollte ein Stehendspalter sein. Vor- und Rücklauf nicht zu langsam.

Sinnvoll erscheint mir auch, wenn man die Meterenden vor den Spalter rollen kann und dann ohne das Holz anzuheben auf den Spalter rollen kann. Deshalb kommen die Geräte, wo man das Holz erst 30 cm anheben muss eher nicht in Frage.

Wäre super, wenn Ihr mal Erfahrungen und Empfehlungen mitteilen könntet. Sagt bitte auch, wenn man von gewissen Geräten die Finger lassen sollte.

Vielen Dank
Euer Holzspalter72
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Fr Jan 30, 2009 19:09

Hallo,

für den Privatengebrauch ist der echt spitze, gute Spaltwirkung durch breites Spaltmesser,ca. 2x schnellerer Rücklauf als Vorlauf!
Die Zwischensäule(schwarz)für 85cm Längen kann man einfach weg klappen, oder mit nur einer Schraube demontieren.Wir haben ne Eichenkrone(mit Vergabelung), 70 cm Durchmesser/33 cm länge, damit locker klein bekommen. Für Meterholz würde ich mir aber einen kaufen, der den Meter in einem Zug spalten kann und nicht nochmal nachsetzen muß, weil der Hub net ausreicht.
Einen Nachteil hat der Spalter und zwar ist der Kurzholztisch nen bissi klein, es fehlt Platz zum ablegen vom Spaltgut, ist aber net tragisch wenn man nen bissi handwerklich ist, baut man sich nen größeren Auflagetisch.


http://www.boerger-motorgeraete.eu/prod ... kreuz.html

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jan 30, 2009 19:36

Also von dem abgebildeten Börger -Gerät würde ich schon mal die Finger lassen , wenns auch billig erscheint . Wenn Du Meterscheite spalten willst , nützt Dir ein 55-cm-Spalthub wenig , wenn das Holz nicht zerspringt . Der Rundling fährt mit dem Spaltkeil hoch , dann musst Du den Tisch umbauen , dann nochmal spalten . Das ist ärgerlich und zeitraubend . Ich hatte so ein Teil von Stockmann , habs dann gegen einen Meterholzspalter getauscht , ebenfalls von Stockmann , nachdem ich mir beim Hochklappen des Kurzholztisches die linke Hand zerquetscht habe .
Aber einen guten Meterholzspalter gibt es halt nicht für € 1000,- . Mein Stockmann 12-Tonner hat € 2600,- gekostet und muß pro Jahr gute 50 Ster spalten . Ist aber auch ein stabiles Teil .
Ich würde mir an Deiner Stelle Widl , Thor , BGU anschauen , die kosten weniger und sind sicher nicht schlecht . Ich habe mir im Baumarkt mal einen GÜDE - Meterholzspalter angeschaut , den Preis weiss ich nicht mehr , der wog halb so viel wie mein Stockmann , also fehlt es wahrscheinlich auch an Stabilität .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Sa Jan 31, 2009 18:08

Moin,
kann mich fichtenmoped nur anschliessen. Wenn Du länger , also über Jahre, damit arbeiten willst, leg Dir was solides zu. Lange Haltbarkeit, wenig Reparaturen, weil Profi- Gerät und wennst es aus was für Gründen auch immer mal verkaufen willst, gibts noch Geld dafür. Ich hab nen 12 t Vogesenblitz, beim LaMa- Händler gekauft, bislang so um 120 rm gespalten, keine Probleme. Sehr stabil, wiegt ohne alles 280 KG, die Fussplatte allein ist 4 cm dick!
Greets
Dreyzack
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Sa Jan 31, 2009 18:19

...aus eigener Erfahrung würde ich auch den Vogesenblitz empfehlen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Sepp2 » So Feb 01, 2009 10:42

Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr einen Holzspalter zugelegt.
Einen Stockmann 12t Zapfwelle.
Ich finde man sollte deutsche Ware kaufen die sind billiger als Posch und Binderberger aus Österreich aber viel besser als z. Bsp. italienische die auch von ein paar deutschen Firmen nachgebaut werden.
Hier ein paar links von guten deutschen Spalterfirmen:
www.growi-maschinenbau.de
www.scheppach.com
www.hmg-maschinen.de
www.stockmann-landtechnik.de
www.oehlermaschinen.de
www.ammboss.de

Servus
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hinterwälder » So Feb 01, 2009 10:49

Ich würde ein mit Haltekralle kaufen, weil die Holzklötze besser zum Fixieren sind.
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Sepp2 » So Feb 01, 2009 11:33

Hallo,
ich bin´s nochmal hab mir jetzt selber ein paar Spalter angeschaut die Deinen Vorstellungen entsprechen.
Da würde ich an Deiner Stelle den HMG HSP 10 F nehmen da mußt Du die Meterstücke nicht auf ein Podest heben sondern bist fast ebenerdig.
Vergleichbare gibt es auch von anderen Herstellern.
Dateianhänge
HMG.gif
HMG.gif (25.3 KiB) 8009-mal betrachtet
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Sepp2 » So Feb 01, 2009 11:52

alternativ von Scheppach
Dateianhänge
Scheppach.jpg
Scheppach.jpg (16.82 KiB) 7725-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sepp2 am So Feb 01, 2009 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 01, 2009 12:58

Glaube mir eines : Wenn Du Meterstücke spalten willst , wirst Du den Kauf eines der abgebildeten Spalter sehr schnell bereuen . Wenn der Rundling nicht zerspringt , klemmt er am Spaltkeil und fähr mit hoch . Dann mußt Du den Kurzholztisch einhängen und nochmal spalten . Dann wieder den Tisch aushängen , Meterstück einlegen usw. usw .
Kauf Dir einen guten Meterholzspalter , damit läßt es sich ganz anders arbeiten . Kurzholz kann man auch mit einem Meterholzspalter gut spalten , aber umgekehrt ist es nichts halbes und nichts ganzes . Ich habs ein Jahr gemacht und weiß , wovon ich rede .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Sepp2 » So Feb 01, 2009 13:19

Ja Fichtenmoped da hast Du vollkommen Recht.
Ich hab ja deshalb auch einen 12 t Meterspalter wo der Spaltkeil bis ganz nach unten fährt (Zylinderhub ca. 1,15m) und dazu einen Kurzholztisch auch von Stockmann genau wie Du.
Aber preislich ist da schon einiges Unterschied. Ich habe mich deshalb an den Vorstellungen des Ratsuchenden gehalten.

Hier noch ein Link mit Preisangaben:
http://www.hwg-tec.de/brennholz/holzspalter/index.html
http://www.hwg-tec.de/brennholz/holzspa ... -1000.html
Zuletzt geändert von Sepp2 am So Feb 01, 2009 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 01, 2009 13:21

Ich kann nur von unseren Amboss-Spalter berichten
9-Tonner

9-H22 oder so ist die bezeichnung (glaub ich )

kann ich nur empfehlen

auf alle Fälle muss es ein 400V Spalter sein

230V ist nicht so der Hit

mit 1000 Euro wirst du dich auch Hart tuen aber naja ...


Gruaß SCHOSE
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Feb 01, 2009 15:41

ich hab seit Jahren einen 13t von Rau, zwar mit Zapfwellenpumpe, den gibt es aber auch mit 380V E-Motor. Mit dem Spalter bin ich hoch zufrieden, einmal wurde ca. 3 Jahre nach dem Kauf ein undichtes Ventil auf Garantie getauscht, ansonsten war noch nichts dran auszusetzen. Ölverbrauch bzw. -verlust gleich null. Sehr stabil gebaut, Spaltkeil ist mit 2 gefrästen Messingführungsplatten versehen, guter Schutzbügel. Einen Stammheber hab ich mir selbst angebaut. Ich würd den Spalter jederzeit wieder kaufen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » So Feb 01, 2009 16:05

Ich habe auch den gleicher 9 tonner Amboss wie der SCHOSI. Den kann ich bestens empfehlen. Mittlerweile ist der kleinste Meterholzspalter von Amboss folgender:

H 88 - 40 / 10,0 to
Onlinepreis: EUR 2569.00
Meterholz- und Kurzholzspalter für den privaten Gebrauch

Mein 9 tonner hat damals ca. 4000,- DM gekostet und spaltet jedes Jahr so ca. 30 ... 40 rm.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 01, 2009 22:32

Also bei dem hier sollte der Ratsuchende ganz schnell zuschlagen :

http://www.hwg-tec.de/brennholz/holzspa ... -1000.html

Scheppach hat normalerweise ordentliches Werkzeug im Angebot und bietet einen hervorragenden Service .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki