Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Habt ihr schon was gepflanzt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Di Mär 27, 2007 19:53

Also bei uns in der gegend sind schon überall Douglasien gepflanzt worden!
danke fuer die antwort...
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Sa Mär 31, 2007 17:04

Hi, Also wenn du pflanzen willst solltest du dir zuerst das Wurzelwerk und die Pflanzengrösse ansehen. Hast du grosse Pflanzen das heisst 120 und grösser solltest du mit dem Pflanzfuchs oder einem ähnlichen Gerät arbeiten. Bei mittleren Pflanzen so 50-80 gibt es das Rhodener Pflanzverfahren mit der Hartmann Haue und bei kleinen Pflanzen eignet sich die Winkelpflanzung gut, hierbei wird die Wiedehopfhaue verwendet. Eine sehr hohe Leistung erreicht man bei kleinen Pflanzen auch mit dem Buchenbühler Verfahren, allerdings ist das ein bisschen komplizierter und bedarf einiger Übung.
Grundsätzlich gilt. Nie die Pflanzen dem Pflanzverfahren anpassen, sondern das Pflanzverfahren den Pflanzen. Das heisst KEINEN WURZELSCHNITT!!!
Weiter sollte man bei jeder gepflanzten Pflanze kontrollieren ob sie tief genug sitzt, gerade steht und feste im Boden steckt
Mfg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Apr 20, 2007 12:58

Hallo,

aufgrund heftiger Lieferschwierigkeiten auf dem Douglasien-Markt haben wir unsere Ware erst Mitte letzter Woche bekommen und gleich gepflanzt. Die andauernde Trockenheit ist zum Kotzen. Die 300 Dougläschen schreien nach Wasser und es will und will nicht regnen. Seit der Pflanzung vor 1 Woche habe ich inzwischen jedes Bäumchen 2x schon per Gieskanne mit einem kräftigen Schluck Wasser versorgt.
Mein Schwiegervater meint, ich könne mir diese Arbeit sparen. Was meint ihr zu meinen verzweifelten Rettungsversuchen per Gieskanne?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

zu trocken im Moment...

Beitragvon landyjoerg » Fr Apr 20, 2007 16:11

Hi,

bei uns (Oberfranken) ist es schon seit Wochen so trocken. Pflanzen? Da bin ich wohl zu spät dran...
Das von Hand nachgiessen schafft man wohl nur bei kleineren Flächen. Die 100 Douglasien, die ich mir holen wollte, kann ich wohl erst für den Herbst ordern. Unsere lehmigen Böden sind da einfach zu trocken, ist jetzt wie Beton. Damit die Pflanzen eine Chance haben, müsste man ja fast täglich nachwässern.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Apr 20, 2007 18:36

Ich gehe morgen auch gießen... Hab allerdings nur 20 Douglasien.
Was ist die Alternative? Warten bis sie verrecken? Immerhin warst Du auch ein paar Tage beschäftigt mit pflanzen. Und Ersatzpflanzen kosten auch Geld. Allerdings sollten es pro Pflanze schon ein paar Liter sein. Dann kann man auch ein paar Tage warten bis zum nächsten Kanneneinsatz. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Apr 20, 2007 19:31

@ Waldmichel
Mit dem gießen hab ich heute auch gemacht 200 Buchen und 150 Ahorn. Mein Vater und Forstwirte sagen auch das ist schwachsinnig doch da gehst du lieber paar mal gießen und deine Pflanzen vereecken nicht im gegensatz du würdest garnicht gießen gehen hast du fasst alle bei dem warmen weter da liegen und verdursten und gehen dir ein. Mit dem warmen Wetter was jetzt auf einmal schon da ist hat ja keioner gerechnet sonst hätte ich die pflanzen schon viel früher gepflanzt.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Apr 20, 2007 20:41

Na Gott sei Dank bin ich nicht der Einzige der mit der Gieskanne unterwegs ist und versucht seine Pflänzchen zu retten. Mein Schwiegervater meine sprichwörtlich "trocken": das kannst du vergessen, das nützt garnichts, wenn´s halt vertrocknet dann mußt du halt nächstes Jahr wieder setzen! Na toll sag ich mir da, herzlichen Dank für die Unterstützung!!
Ich habe wie gesagt jetzt innerhalb einer Woche in 2 Giesgängen jeder Pflanze insgesamt ca. 0,3 Liter zukommen lassen. Mehr war nicht drin bei 300 Stück und Hanglage, aber ist doch besser wie nichts, oder? Klar wachsen die Douglasien damit nicht in den Himmel, aber sie sollen doch auch nur überleben bis es mal richtig regnet und nicht gleich nach einer trockenen Woche verrecken, bloß weil sie noch nicht richtig angewachsen sind. Damit will ich natürlich auch meinen Arbeitsaufwand und die Kosten der Anpflanzung retten und nicht den ganzen Spaß im nächsten Jahr zu wiederholen.
Ein weiteres Argument für meine Gieserei ist folgendes: der Boden ist doch jetzt für kommende Regenschauer viel aufnahmefähiger, wie wenn er völlig austrocknet und dann knüppelhart ist!

Nasse Grüße Mathias

PS: angeblich soll es nächste Woche regnen... hoffentlich...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » Fr Apr 20, 2007 20:56

hallo
also ich habe heute auch mein güllefass angehängt und 9000 l aus einem biotob gezogen und mit einem adabter für ein b-schlauch und strahlrohr von der feuerwehr (stelv. komandant) 500 frisch geplanzten fichten was zu trinken gegeben. Aber ich glaube es bringt nicht den gewünschten erfolg.
es ist zum kotz.. entweder schift es ohne ende oder es staubt .
Ich glaube ich verkaufe meine ganze schei..e und sitze am wochenende auch wie graf rotz in strassenkaffes und mache auf dicke tasche.
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » So Apr 22, 2007 9:04

Hallo,

ich gieß auch einmal die Woche alle meine Pflanzen stehen mitlerweile auch schon recht gut da. Ein Paar einzelne hab ich "übersehen", jetzt brauchen sie aber auch nichts mehr. Und so billig sind die Pflanzen ja auch nicht. Allerdings habs ich gut. Alles flach und ein Weiher maximal 50 meter entfernt. Allerdings wär ne kleine Benzinpumpe auch nicht schlecht, könnt man immer wieder mal brauchen. Aber mitte der woche sollst ja gewitter und Regen geben. Das hatten wir aber diesen mittwoch. War ein mächtiges gewitter, am morgen allerdings die ernüchterung. 1 Liter pro m², ein witz.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » So Apr 22, 2007 13:47

ich gies auch, allerdings gibt es Ecken (die ich mit dem Pflug aufgerissen haben und dann dort hineingepflanzt). Wo mittlerweile schon 20 cm nur noch Staub ist und das hier in einer lehmigen Ecke in Sachsen.

Bisschen Wasser braucht das Land.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki