Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Habt ihr schon was gepflanzt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Habt ihr schon was gepflanzt?

Beitragvon automatix » Sa Mär 24, 2007 19:46

Habt ihr dieses Jahr schon was gepflanzt?

Wir haben dieses Jahr nur 200 Fichten, 50 Douglasien, 25 Küstentannen, 25 Weißtannen und ein paar Eichen am Rang gesetzt.
Douglasien und Küstentannen hauptsächlich zum Testen wie sie wachsen
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Mär 24, 2007 20:39

hallo

ich habe keine fläche zum anpflanzen, aber aus neugier interressiert mich was du bezahlt für die pflanzen!!!!!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Sa Mär 24, 2007 21:10

mich interessiert was man so vom Staat und von der EU an Geldern bekommt :oops: :shock:
d(-_-)b

Bei Fragen bezüglich meiner Signatur oder anderem, sich bitte sofort per PN melden!
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Mär 24, 2007 21:25

IHC 633A hat geschrieben:hallo

ich habe keine fläche zum anpflanzen, aber aus neugier interressiert mich was du bezahlt für die pflanzen!!!!!


gruß

IHC 633A


ich such morgen mal die preisliste, was die kosten ohne wbv rabatt - rechnung hab ich noch keine. (und mein zahlengedächtnis ist nicht so toll)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » So Mär 25, 2007 9:05

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr ca. 0,4 Hektar zu bepflanzen. Hauptsächlich kommen Douglasien zum Einsatz, vereinzelt möchte ich noch ein paar Roteichen dazustellen. Das ganze war eigentlich auf übermorgen angedacht, aber der Wintereinbruch hat da mir einen (hoffentlich nur) kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber es soll ja jetzt dauerhaft tagsüber über 10°C warm werden, da müßte der Schnee bald weg sein und die Baumschule kann die bestellten Bäumchen ausgraben und liefern.

Zwecks der Pflanzerei bin ich absoluter Neuling, habt ihr hier noch ein paar Tipps für mich? Wie gesagt, es geht hauptsächlich um die Douglasie. Ich hatte mal mit viel Googelei eine PDF-Datei gefunden. Hier gab es einige interessante Tipps, wie zum Beispiel dass die Wurzeln immer feucht gehalten werden müssen, also beim Transport usw.. Bloß habe ich [zensiert] mir die Datei nicht runtergeladen und abgespeichert.

Vielen Dank für eure Tipps

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 25, 2007 9:21

bis wann kann man eigentlich noch pflanzen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Mär 25, 2007 13:29

Hallo zusammen
Wie lang man nioch pflanzen darf weiß ich leider nicht aber doch normalerweise das ganze jahr aber ist ja sinnlos weil bei manchen jahreszeiten die paflanzen dann sofort kaputt gehen. Ich muss nächste Woche noch 200 Buchen und 100 Ahorn auf ein <stück Durchforstungswald von uns Pflanzen. Wie würdet ihr den Abstand setzten?? 2m zu 1.50m??
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 25, 2007 13:46

Ich hab nur 30 Stck Douglasien und ein 20 Stck Hainbuchen gepflanzt.

Im November und im Februar. Die Hainbuchen haben bereits dicke Spitzen. In normalen Jahren sollte bis Ende April alles im Boden sein.
Wenn das Frühjahr 6 Wochen zu früh kommt, muss auch die Pflanzung früher stattfinden.
Die Knospen müssen noch zu sein, denn sobald sie offen sind, hat die Pflanze einen sehr hohen Wasserverbrauch. Die Wurzel muss schon angefangen haben, festzuwachsen.

Früher gab es für Großkunden Forstpflanzen, die im Kühlhaus gelagert wurden (="Winterverlängerung"), damit sie anfang Juni noch gepflanzt werden konnten.
Laubbäume würde ich enger setzen (1x1,50) MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mär 25, 2007 14:09

Ich habe, wie fast jedes Jahr eigentlich, auch gepflanzt, zum einen Douglasie und eine Nachpflanzung von Rot-Buche und Bergahorn.

Verfahren bei dieser Pflanzung mit dem Hohlspaten. Sehr einfaches Verfahren. Wichtig, einen richtigen Wurzelschnitt, falls nötig – keinesfalls die Wurzel einem zu kleinen Pflanzloch anpassen!

Vorgehen: Spaten einstechen, rausziehen und dann von der Gegenseite her im 45 Grad Winkel die Erdmasse entnehmen und im Spaten belassen. Pflanze einsetzen und Erde wieder in das Loch zurück schieben, Pflanze leicht hochziehen und Erde andrücken.

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mo Mär 26, 2007 7:03

Hallo,

wir wollten am Samstag setzen, allerdings lag jetzt eine geschlossene Schneedecke! Deshalb wird die Aktion um ca. 1 Woche verschoben.

Wir setzen Buche, Ahorn und Esche zwischen selbst aufkommende Fichten.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mo Mär 26, 2007 8:13

"Zwecks der Pflanzerei bin ich absoluter Neuling, habt ihr hier noch ein paar Tipps für mich? Wie gesagt, es geht hauptsächlich um die Douglasie. Ich hatte mal mit viel Googelei eine PDF-Datei gefunden. Hier gab es einige interessante Tipps, wie zum Beispiel dass die Wurzeln immer feucht gehalten werden müssen, also beim Transport usw.. Bloß habe ich [zensiert] mir die Datei nicht runtergeladen und abgespeichert." - schreibt Waldmichel.-

Kein Problem. Hier wird dir geholfen:

http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlich ... merkblatt/

Als PDF oder per Post zu bekommen.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Mo Mär 26, 2007 8:58

Hallo,

ich hab heuer schon ca. 200 Erlen in so ein feuchtes Loch gepflanzt wo sonst nichts gscheits wächst. Die hab ich immer in Gruppen von drei vier pflanzen gesetzt und die wiederum so 1,5x1,5m auseinander. Die Erlen mögens ja eng dann schießen die richtig hoch. Nächste Woche grab ich nochmal 100 Stück aus die angeflogen sind und zu dicht stehen. Und im Winter hab ich heuer mal ein Paar Erlenzweige von den gefällten Bäumen in die feuchte Erde gesteckt und siehe da sie treiben schon aus. Da binn ich mal gespannt ob die die nächsten Monaten durchhalten. Sonst hab ich nichts gröseres anzupflanzen.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Mo Mär 26, 2007 21:02

Bei mir im wald ist ca einen ha unterpflanzt worden, vorher kam ein forstfahrzeug mit einem pflug und hat zwischen den kiefern furchen gezogen/ den boden verletzt, auf einer anderen fläche hab ich mir jetzt auch überlegt selber unterzupflanzen (windwurffläche). ist es unbedingt notwendig vorher zu pflügen bzw den boden zu verletzen oder geht das auch ohne?! ausserdem würde mich mal interessieren wie solchein "forstpflug" aussieht, koennte vll mal jmd einen link bzw ein bild reinstellen?
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Douglasien / Lärchen

Beitragvon 1060Premium » Di Mär 27, 2007 11:11

Hallo ,

ich habe ende Februar 300 Hybrid-Lârchen gepflanzt . Die sind schön am schießen. Ich bekomme jetzt im April noch 600 Douglasien.
ich beziehe die in einer Bestellung mit dem Staat . Anscheinend sind Douglasien extrem spätfrostgefährdet. Daher die Empfehlung vom Fôrster erst Mitte - Ende April zu setzen .
Ich hoffe dass es dann nicht zu trocken wird .

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Mär 27, 2007 12:30

hi,
hier sind solche maschinen zu sehen

http://www.rahte.com/public/show.php?page_index=31

gruß night
nightfighter
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki