Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:56

Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 26, 2011 14:33

servus mitanand
Zement hat geschrieben:... 4000 m² Knick ist die ca berechnete Fläche die auf meine Wall steht . Knicks stehen in Norddeutschland auf ein Erdwall und die gehören manchmal zu der Koppel dazu oder zu hälfte oder dem Nachbargrundstück . Die Knicks haben eine unterschiedliche Breite von 1 m bis 2,5 m
Da eine aussage : ich besitze 4900m Knick nix sagt, hab ich die ungefähre Fläche angegeben
Richtig ..... Bäume sind es nicht .
Wenn der Knick gesägt werd dann ist der ca 15 Jahre alt im Schnitt, was ich letztes Jahr gemacht hab, hatten die Äste ca 15 cm Durchmesser.

... danke für die erklärung. gibt's bei uns nicht in der form, es mangelt an flachem land, um windschutz durch knicks zu benötigen. solcherart biotopflächen sind bei uns allenfalls als sogenannte "schlagbare ha brennesseln" im sprachgebrauch.
... was die brennholzgewinnung betrifft macht dann selbst das 1/2 ha knick den kohl bestimmt auch nicht mehr fett. in summe kannst dann so mit zwischen 6 u.10 fm/anno brennholz-wachstum aus eigenbesitz rechnen. reicht in etwa für den kachelofen, bzw. im norden heißt's wohl den kamin.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon 512 DER RASER » Mi Jul 27, 2011 14:27

Holzvergaser müssen bis auf 3-4monate ganzjährig ausgelastet werden sonst rechnet sich die Sache nicht.
Bei Holzvergasern ist natürlich der Vorteil von der höchsten Wirkungsgrad Holz in Energie umzuwandeln.
Holzvergaser sind natürlich um einiges teuer (BHKW,Vergaser,...)
darf man auch Links von anderen Foren reinstellen die sich mit diesem Thema mehr befassen???
Holzvergaserhersteller sind zum Beispiel: http://www.holz-kraft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=102&Itemid=25&lang=de
hab noch nen paar will net mehr rein stellen wenn sich jemand interresiert pn.
oder pilotprojekt: http://www.mueller-fischerbach.de/holzvergasung.html
immer eine Frage des Eigenkapitals und verkauf von Wärme an andere.
MfG
512 DER RASER
Fendt 512 C The Best
512 DER RASER
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 27, 2011 14:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jul 27, 2011 15:32

Holzvergaser müssen bis auf 3-4monate ganzjährig ausgelastet werden sonst rechnet sich die Sache nicht.
Bei Holzvergasern ist natürlich der Vorteil von der höchsten Wirkungsgrad Holz in Energie umzuwandeln.
Holzvergaser sind natürlich um einiges teuer (BHKW,Vergaser,...)
darf man auch Links von anderen Foren reinstellen die sich mit diesem Thema mehr befassen???
Holzvergaserhersteller sind zum Beispiel: http://www.holz-kraft.de/index.php?opti ... 25&lang=de
hab noch nen paar will net mehr rein stellen wenn sich jemand interresiert pn.
oder pilotprojekt: http://www.mueller-fischerbach.de/holzvergasung.html
immer eine Frage des Eigenkapitals und verkauf von Wärme an andere.
MfG
512 DER RASER


Ich denke der TO meinte einen normalen Holzvergaserkessel ,nicht ein mit Holzgas betriebenes BHKW...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki