Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:52

Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Zement » So Jul 24, 2011 12:35

Hallo
Meine Ölheizung ist Bj. 1984 und der B.Schorni ist mit dem nicht mehr zu frieden .
Für unser Haus verbrauchen wir ca 2800-4000 Liter , kommt auf dem Winter an . Im Winter 10/11 haben wir ca 600 l / Monat verbraucht .
Nun kommt so langsam die Frage nach eine neue Heizung auf . Und da ich über genügend Knickholz und etwas Wald (0,75 ha) dachte ich an eine Holzheizung .
Nun aber die frage : Hackschnitzel oder Holzvergaser oder doch was anderes ?
Welches System ist da besser ?
Vorteil Nachteile beide Systeme ?
Kosten ; Arbeitsaufwand ; etc.

Noch was ! Das Haus ist kaum gedämmt und das soll sich in den nächsten Jahren ändern wo der Energiebedarf sicherlich sinken wird .


Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 24, 2011 12:57

Noch was ! Das Haus ist kaum gedämmt und das soll sich in den nächsten Jahren ändern wo der Energiebedarf sicherlich sinken wird .



Wenn irgendmöglich, würde ich (an deiner Stelle) die Dämmung/Fenster etc. vorziehen, und erst danach deinen Bedarf ermitteln.Sonst hast du hinterher die Falsche Heizung im Haus.(Und wenn du ein Jahr mit Dämmung und Ölheizung durch hast weißt du deinen(neuen) Verbrauch,das kann durch Unterschied zwischen Holzvergaser und Hackschnitzel machen)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Zement » So Jul 24, 2011 13:31

Mit der Dämmung des Hauses gib ich mir 10 Jahre! Zeit , so lange kann ich nicht mehr mit der Heizung warten .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Franzis1 » So Jul 24, 2011 13:39

Nee Hackschnitzelanlage kostet einiges mehr und dann noch das Hacken lassen usw,
Holzvergaser ist günstiger unddas Holz aufarbeiten kannst du selber und unabhängig machen ist aber nartülich einiges mehr arbeit musst du selber entscheiden ich nehme an das für die scheitholzaufarbeitung schon Maschinen vorhanden sind ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Zement » So Jul 24, 2011 13:43

Spalter hab ich mir gebaut , Wippkreissäge kann ich mir leihen Trecker , Wagen , Säge alles da .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Franzis1 » So Jul 24, 2011 13:45

Du könntes doch eine Abluftheizung vom Schweinestall einbauen ??da gibt es genug abwärme
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Franzis1 » So Jul 24, 2011 13:50

Vermutlich wirst du um die 50 RM Holz brauchen im Jahr hast die Zeit zu aufarbeiten ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Zement » So Jul 24, 2011 14:04

Ich höre mit der Schweinehaltung auf :cry: :cry:

Holzverbrauch : Irgendwo lass ich von 6 rm / 1000 l Heizöl bei jetzigen verbrauch von 4000 l sind es 24rm

Ich hoffe doch in den nächsten Jahre(n) , wenn ich das Haus saniert hab , das der Verbrauch sich halbiert :|
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Jet 3 » So Jul 24, 2011 16:12

1 rm gutes Brennholz (Buche trocken)ersetzen 200 ltr. Heizöl .Bei schlechterem 150 ltr.
Das Restholz/Brennholz aus deinem Wald 0,75 ha wird auf Dauer nicht reichen .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Zement » Mo Jul 25, 2011 18:49

holz-metall-artinger hat geschrieben:Und da ich über genügend Knickholz und etwas Wald (0,75 ha) dachte ich an eine Holzheizung .

1,was heisst das genau ?
2, spielt Bequemlichkeit beim Heizen eine Rolle

Gruß Josef


1, rund 4000 m² Knickholz
2 , klar bequemer ist es eine Gastherme zu starten :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Franzis1 » Mo Jul 25, 2011 20:28

Knickholz sind Äste ? recht dünn und deshalb nicht für einen Holzvergaser bzw zu aufwendig zum aufarbeiten ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon amwald 51 » Mo Jul 25, 2011 21:34

servus mitanand
Zement hat geschrieben:1, rund 4000 m² Knickholz

... nochmal nachgefragt: was verstehst du unter 4000 quadratmeter knickholz :?: :?: :?:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hachschnitzelheizung Vs. Holzvergaser Vs. ??

Beitragvon Zement » Di Jul 26, 2011 12:09

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Zement hat geschrieben:1, rund 4000 m² Knickholz

... nochmal nachgefragt: was verstehst du unter 4000 quadratmeter knickholz :?: :?: :?:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Oh man :roll:

Schreibt doch bitte gleich das eine Holzvergaser nur geht wenn man 100 ha Wald hat

4000 m² Knick ist die ca berechnete Fläche die auf meine Wall steht . Knicks stehen in Norddeutschland auf ein Erdwal und die gehören manchmal zu der Koppel dazu oder zu hälfte oder dem Nachbargrundstück . Die knicks haben eine unterschiedliche breite von 1 m bis 2,5 m
Da eine aussage : ich besitze 4900m Knick nix sagt , hab ich die ungefähre Fläche angegeben

Franzis1 hat geschrieben:Knickholz sind Äste ? recht dünn und deshalb nicht für einen Holzvergaser bzw zu aufwendig zum aufarbeiten ??

Richtig ..... Bäume sind es nicht .
Wenn der Knick gesägt werd dann ist der ca 15 Jahre alt im Schnitt was ich letztes Jahr gemacht hab ,hatten die Äste ca 15 cm Durchmesser .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Pegasus_o, steyr 30+, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki