Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon steyrer188 » Mo Apr 11, 2016 5:54

Hallo Wide!
Als Ersatz für Rindenmulch,müssten eigentlich die Schrebergarten-Besitzer Interesse haben.Ich selbst lies Weide,Erle,Birke auf 1 cm Länge häckseln,die Gar-
ten-Besitzerin war happy von dem Material,und dem Unkraut gefiehl es überhaupt nicht.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 11, 2016 6:51

Man kann auch mal bei Baumschule oä anfragen - bei uns in der Gegend vermitteln die Rindenmulch, Hackgut etc eben an die Kunden weiter. Ich persönlich habe auch gute Erfahrung mit Hackschnitzeln als Rindenmulch Ersatz gemacht - es hält wesentlich länger als der Mulch und das Unkraut kommt nicht durch. Einziger Nachtteil - die Optik - aber über die lässt sich ja bekanntlich streiten.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon IHC744 » Di Apr 12, 2016 10:11

Hallo,

ein interessantes Thema auch für mich!
Als Rindenmulchersatz wird man doch aber wirklich nur weiße Ware los oder?

Ich habe bspw. immer wieder mal Hackgut von Baumfällungen aus Privatgärten oder eben das besagte Käferreissig ausm Wald - da ist natürlich der Grünanteil sehr groß....
Was könnte man damit sinnvoll anfangen?
Würden denn Heizkraftwerke bei Bedarf ein solch ¨grünes¨ Material auch abkaufen?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon 777 » Di Apr 12, 2016 20:08

IHC, momentan ist der Preis von Heizmaterial jeglicher Art im Keller, bzw. geringe Nachfrage, milder , kein Winter :? .
Das betrifft die Hs noch eher als die Scheite.
Verschenken kannst du es schon, da lass ich es lieber im Wald liegen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 13, 2016 7:03

IHC744 hat geschrieben:Würden denn Heizkraftwerke bei Bedarf ein solch ¨grünes¨ Material auch abkaufen?


Mein "benachbartes" Heizkraftwerk kauf auch grüne Ware - der Preis ist aber momentan (wie schon geschrieben wurde) absolut im Keller. Die Ganzbaumnutzung macht mMn (außer bei Baufeldräumungen, Gärten etc) sowieso wenig Sinn. Selbst bei Käferholz schneide ich die Äste nur klein für großen Bodenkontakt - gab noch nie Probleme damit.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon die Schwarze » Mi Apr 20, 2016 13:01

IHC744 hat geschrieben:Hallo,

ein interessantes Thema auch für mich!
Als Rindenmulchersatz wird man doch aber wirklich nur weiße Ware los oder?

Ich habe bspw. immer wieder mal Hackgut von Baumfällungen aus Privatgärten oder eben das besagte Käferreissig ausm Wald - da ist natürlich der Grünanteil sehr groß....
Was könnte man damit sinnvoll anfangen?
Würden denn Heizkraftwerke bei Bedarf ein solch ¨grünes¨ Material auch abkaufen?

Gruß


Das Heizkraftwerk unserer Firma nimmt sogenannte Waldhackschnitzel, also gehackt mit Rinde
(muss aber frei sein von Wurzelmaterial und Sandanhaftungen)
...weil diese dann zu Verglasungen im Ofen führen.
Kronenmaterial gehackt - wird bei Bedarf - auch angeliefert.
Aber wie schon richtig angemerkt, die Preise sind momentan nicht so prickelnd für den Verkäufer.

Ich könnte mir vorstellen, daß Waldhackschnitzel vielleicht auch als Fallschutz bei Spielplätzen
oder Klettergärten verwendet werden können.
Weiße Hackis werden dafür genommen, das weiß ich.
Dafür ist evtl. aber eine Zertifizierung notwendig? Kommt auf den Kunden drauf an.

Wir haben in der Nähe auch eine Weihnachtsbaumplantage, dort werden auch Hackschnitzel eingesetzt.
Die müssen dann nicht schick und schön sein....lach....nur den Zweck erfüllen.

Ich hoffe, Dir ein bisschen weitergeholfen zu haben.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » Do Apr 21, 2016 8:59

Hab mittlerweile einen Abnehmer gefunden. Er trocknet die Hackschnitzel und lagert sie bis die Nachfrage wieder steigt. :prost:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Ugruza » Do Apr 21, 2016 16:01

Wide hat geschrieben: Er trocknet die Hackschnitzel und lagert sie bis die Nachfrage wieder steigt.


Auch eine Möglichkeit. Wie wird getrocknet? Biogasanlage oder natürlich?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki