Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » Sa Apr 09, 2016 19:46

Servus Kollegen,
hätte gerne eure Meinung.
Wir haben vor kurzem ca. 75 fm Fichten geschlagen. Die Stämme sind schon verkauft und es war kein Käferbaum dabei.
Kronen und Äste liegen noch im Wald. Da wir keine Hackschnitzel Heizung haben und die Nachfrage zurzeit nicht gerade hoch ist, wird der Haufen Hackholz wohl noch eine Zeit lang im Wald liegen.

Denkt ihr, dass dies zu Käfer Problemen führen könnte?
Der Wald ist Mischwald aus Buchen und Fichten an einem Nordhang.
Was würdet ihr machen?

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Ugruza » Sa Apr 09, 2016 19:55

Wegen den Ästen würd ich mir keinen Kopf machen - die Kronen könnten aber zum Problem werden. Bei welcher Stärke wurde denn abgezopft? Im Zweifelsfall würd ich so schnell als möglich hacken und abfahren - alles andere wird noch unwirtschaftlicher.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » Sa Apr 09, 2016 20:20

Bei 15 cm wurde für fixlängen abgelängt. Werd aber aus den Kronen noch ein wenig Brennholz machen.

Vllt findet sich ja noch ein Abnehmer oder ich finde einen Platz zum lagern der Hackschnitzel.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon S 450 » Sa Apr 09, 2016 20:28

Also ich würde alles über 3cm aus dem Wald schaffen. Im Nachbardorf haben einige Ärger mit dem Förster weil sie ihr Hackmaterial zu nah am Wald lagern... In dünnere Äste geht der Kupferstecher rein.
Ich hatte heuer einige Randfichten mit 6 cm Ästen. Man glaubt gar nicht was da für eine Masse zusammenkommt. Ruck zuck hat man den Gegenwert einer 20 cm Fixlänge (vom Volumen her).....
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » Sa Apr 09, 2016 20:56

Es heißt immer 500 Meter von den nächsten Fichten weg, aber das ist bei uns unmöglich. Dann muss ich schauen wie ich das mache.

Danke für die Antworten. Der Förster kommt mich in nächster Zeit e mal besuchen, dann Red ich mit ihm n8
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Adele » So Apr 10, 2016 15:23

Warum hast Du es nicht gleich mit dem Sägeholz aus dem Wald schaffen lassen?
Ich arbeite immer gleich komplett auf.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Franzis1 » So Apr 10, 2016 15:31

Bei uns in B.W. muss alles unter 7 cm im Staatswald bleiben, dann wäre Ja die Zertifizierung reine Käferzüchtung wenn du ab 3 cm schon bedenken hast
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Falke » So Apr 10, 2016 15:45

Wide hat geschrieben:Wir haben vor kurzem ca. 75 fm Fichten geschlagen.


Der März ist ein eher spätes Datum für eine Fichten-Nutzung ... :|

Wenn bei ca. 15 cm DM abgezopft worden ist, sind da ja pro Baum noch ein oder zwei Abschnitte, die ins Faserholz gehen können.

Ich würde auf jeden Fall komplett entasten und die Stammstücke rundum mit der laufenden Motorsägenkette anritzen, so dass die Rinde schneller trocknet.

Die Äste aufschichten und kurz und klein schneiden. Im Haufen ist aufgrund der Verrottungswärme die Gefahr einer Besiedlung durch Borkenkäfer gering(er).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Ugruza » So Apr 10, 2016 19:30

Ich Handhabe das auch wie Adi - habe noch von keinem einzigen Ästehaufen ausgehend Käferbefall feststellen können. Von (weiter entfernten) Nachbarn allerdings schon - da wurde auch nur das "wertvolle" Fichtenholz im Juni :roll: geschlagen und rausgeholt - die Wipfel blieben liegen. Massiver Käferbefall ab August/September war die Folge. Mich hat es (wohl auch durch die Entfernung) nur mit einigen wenigen Bäumen getroffen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » So Apr 10, 2016 19:49

Die Fichten wurden Mitte März geschlagen, da davor das Wetter nicht mit gespielt hat. Faserholz wird bei uns nicht gemacht. Wird zu Brennholz verarbeitet, da wir das e brauchen.

Aufräumen kann ich erst bei trockenem Wetter. Wollt das Hackholz eigentlich an unsere WBV verkaufen. Die haben aber den Ankauf eingestellt um die Lager wieder leer zu bekommen.

Wenn sich niemand findet, werde ich die Hackschnitzel irgendwo lagern müssen. Leider habe ich keine geeignete Halle dafür.
Irgendwas wird sich hoffentlich ergeben.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » So Apr 10, 2016 19:53

Habe schon überlegt das Hackholz mit Siloplane abzudecken. Dadurch trocknet alles schneller. Was denkt ihr darüber?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon MF 2440 » So Apr 10, 2016 20:10

Servus Wide,

Die Hackschnitzelnachfrage ist bei uns momentan wirklich bescheiden. Die zwei großen Heizkraftwerke in der Gegend nehmen bis September keine Hackschnitzel mehr an. Ich habe auch noch einen ca. 300qm Haufen zuhause liegen den ich wegbringen möchte. Die letzten Hackschnitzel die ich im Dezember verkauft habe gingen aber auch schon 200km nach Österreich runter. :roll:

Ich selbst zopfe auch bei 15cm ab, dann vielleicht noch 4m Brennholz und der Rest wandert zum hacken. Wenn ich im Lohn arbeite entaste ich ab 15cm schon nicht mehr, außer der Auftraggeber sagt es so, dadurch wirds halt pro FM etwas teurer.

Die Siloplane bitte aber nur oben drüber werfen und die Seiten offen lassen, sonst verfault dir da mehr als trocknet.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » So Apr 10, 2016 20:40

Andy das mit den Heizwerken habe ich auch schon gehört. Hätte es nur von oben abgedeckt um das Zeug vor Regen zu schützen. Schön dass noch jemand wie ich arbeitet :D
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Fuchse » So Apr 10, 2016 20:59

Verkaufen kannst nix momentan.
Ich werde die Käferwipfel und Äste im Mai hacken lassen, liegt alles zuhause, einen Teil in den HS Bunker max 15m³ und ca. 20m³ in meinen Garten als Rindenmulchersatz.
Der Rest ca. 40 bis 60 m³wird mit Scheibenstreuer im Wald verteilt.

Mitte Juni kommt das nächste Käferholz also muß es weg und als Dünger ist es top.
Heizen tu ich eigentlich nur "weisse" Ware.

Hackschnitzel sind momentan fast wertlos!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackholz im Wald lagern. Käfer Gefahr?

Beitragvon Wide » So Apr 10, 2016 21:19

Die Idee mit Rindenmulch Ersatz hatte ich auch schon.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki