Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:21

Hackschnitzel aus Abbruchholz

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 22, 2022 7:47

abbruchholz staubt bei der weiterverarbeitung sehr stark.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon Hulk20 » So Jan 23, 2022 4:30

Das wichtigste ist ja, dass durch die Eisen kein größerer Schaden am Hacker entsteht.
8 mm Eisen sind zwar nicht besonders schön für den Hacker, aber er wird keinen Schaden erleiden dass er die nächsten Tage nicht hacken kann sondern eventuell nur seine Messer schärfen muss (Betonstabstahl ist ST500 - ausgeglüht ist der natürlich nicht).
Wie gesagt: Soll ja überhaupt nicht und ist auch noch nicht passiert, nur falls mal ein Stab vergessen werden sollte....
Bei unserer Wilddichte und den dauerhaften Schäden bringst du keine Pflanze hoch ohne Einzelschutz. Stäbe sind schnell gesteckt und schnell gezogen, Robinien Stäbe ist schon komplizierter.
Gruß Hulki
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon ChrisB » So Jan 23, 2022 8:49

Hallo DST,
da war der Dachstuhl aber nicht sehr Alt?
Ich habe von einem Scheunenabriss,
2 Hänger altes Holz, "Eisenfrei", zum Verbrennen in einen HV geholt,
konnte das Holz nur zu 10 % "Untermischen",
nur mit dem alten Holz, konnte ich den "Atmos" nicht betreiben :oops:
Aber wie oben geschrieben zu feuchten Pellets untermischen, könnte funktionieren?
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon DST » So Jan 23, 2022 13:30

ChrisB hat geschrieben:Hallo DST,
da war der Dachstuhl aber nicht sehr Alt?
Ich habe von einem Scheunenabriss,
2 Hänger altes Holz, "Eisenfrei", zum Verbrennen in einen HV geholt,
konnte das Holz nur zu 10 % "Untermischen",
nur mit dem alten Holz, konnte ich den "Atmos" nicht betreiben :oops:
Aber wie oben geschrieben zu feuchten Pellets untermischen, könnte funktionieren?


Das Haus ist von 1899, wurde aber min 2x massiv umgebaut, die Sparren könnten von 1973 gewesen sein, die Unterkonstruktion war deutlich älter und Teile davon sind vorher schon mal wo anders verbaut gewesen.

Also 45 bis über 100 Jahre alt.

Pfetten und Pfosten waren bis 20/20cm, äußerlich vom Bock zerfressen, nach dem Spalten innen erstaunlich gut.

Konnte es zu 100% verheizen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2752
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon schoadl » So Jan 23, 2022 20:22

Servus

Es kommt ein bisschen auf die Heizung an und auf dass Holz wenn es nur noch Wurmstaub und oder Morsch ist dann auf alle Fälle mit normalem Hackgut mischen .
Mein Bruder heizt auf der Arbeit hauptsächlich mit Palletenhackgut . Mit einem Eta Kessel.
Der Senior Chef hat sich jetzt noch einen Magnetabscheider in die Austragung gebaut.
Funktioniert auf alle Fälle gut bei Ihnen .
Mein Arbeitskollege hat auch 5 - 10 Jahre nur mit Abbruchholz geheizt mit einer Sommerauer und. Lindner
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 23, 2022 20:28

Hallo DST!
Mußte vor Jahren die Erfahrung machen! Balken 20x20cm 100J.alt,brannten im Naturzugkessel nicht 4 telte sie,waren innen trocken,brannten erst mit allerbestem Grobhackgut dazu,mit mässiger Wärme. Meine Gutmütigkeit wurde noch bestraft mit Arbeit u. Spott. Halt eine Erfahrung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel aus Abbruchholz

Beitragvon schoadl » So Jan 23, 2022 20:48

Ausbeuten nach 2 Tagen .

Mfg schoadl
Dateianhänge
IMG-20220123-WA0003.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki