Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:08

Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Schorsch80 » Di Apr 16, 2013 19:02

Wenn der Motor schneller als 80 U/min läuft, ist es bestimmt kein Problem. Nur wenn er zu schnell läuft,
wird das Lager warm. Dann brauchst Du eine "richtiges" Kugellager, das muss dann ganz genau passen usw.
Vorteil der langsamlaufenden Schnecke ist halt, dass man auch ein Hartholz oder eben ein Abfallstück von einer Muliplexplatte als Lagerung nehmen kann. Kostet halt dann das Lager nix...
Meine Schnecke hat ca. 20 cm Durchmesser und gute 3 Meter Förderlänge. Der Überlast beim Motor fällt nur deshalb, weil sich die Hackschnitzel ineinander "verkeilen" und dann nicht mehr "weiterrutschen". Mit Pellets kann ich höher befüllen. Das Problem ließe sich sicherlich mit einem stärkeren Motor beheben. Aber dann kommt auch wieder mehr Kraft auf die Schweißnaht vom Motor zur Schnecke...
Bei Gelegenheit mach' ich mal Bilder und stell sie hier ein.
Schorsch80
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 15, 2008 1:00
Wohnort: nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Mi Apr 17, 2013 17:23

Ja,ich hatte sowieso vor,Flanschlager zu verwenden,die lassen eine achsabweichung zu.

Ich dachte nur an eine entstehende Schleuderwirkung,wie z.b. beim Miststreuer.
Bei einer zu hohen umdrehung wäre der befüllgrad sicherlich nicht mehr gut.

Ich denke ich nehme eine 300 -400mm Wendel und schweiße die auf passendes Innenrohr.

Ob ich eine passende Untersetzung von 1450U/min mit der Riemenscheibe hinbekomme weiß ich noch nicht,
benötigt würde schon eine 2fachscheibe mit 90cm durchmesser....mal sehen
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Schorsch80 » Mi Apr 17, 2013 19:34

Wenn sich die Schnecke zu schnell dreht, könnte ich mir schon eine Schleuderwirkung vorstellen.
Aber vor allem würde ich mir Sorgen machen, dass das Lager heiß wird...
Mit einem größeren Durchmesser hast Du wahrscheinlich auch eine höhere Transportleistung
als mit meiner kleinen Schnecke.
Wegen der Untersetzung: warum kaufst Du Dir nicht einfach einen langsamlaufenden
Getriebemotor? Ich hab' damals ein Gesuch in der örtlichen Tageszeitung aufgegeben,
der Motor selbst hat dann (gebraucht, ein älteres Modell, aber das muss nicht schlecht sein,
die alten Motoren sind meistens sehr stabil gebaut) € 50 gekostet. War zugegebenermaßen
ein echtes Schnäppchen, aber für € 200 - 300 bekommst Du auch mit weniger Glück was
Vernünftiges. Einziger Nachteil von dem "alten" Motor: der war bleischwer. War 'ne Plackerei,
den an der Decke zu befestigen...
Bilder hab' ich gemacht, kann ich aber nicht hochladen, da sie zu groß sind.
Also entweder kann mir jemand sagen, wie ich die komprimieren kann (meine Fähigkeiten
sind computermäßig begrenzt), oder Du gibst mir Deine Mail-Adresse (auch per PN, das bring'
ich noch auf die Reihe...) Dann schick' ich Dir Fotos.
Schorsch80
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 15, 2008 1:00
Wohnort: nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Mi Mai 08, 2013 23:12

Ein Problem mein Lagerfund-Motor 2,2kw,1450 U/min hat entweder verschlissene Kohlen oder einen defekten Entstörkondensator.ABER - weil ich immer soo viel Zeit habe,nachzudenken bin ich drauf gekommen,
daß ich den Bunker ja immer mit meinem Traktor und Einachskipper befüllen werde.
Zapfwelle ist also frei,
warum nicht eine lange welle an ein Lager an der Unterlenkerschiene,
Motorradketten verhältnis 1: 2 dran,und mit halbierten Zapfwellen die Schnecke drehen?
Könnte sogar den "hinteren" Lagerpunkt umhängen zur besseren Lagerbefüllung.

Brauche also 3 Zapfwellenstummel,und 2 Zapfwellen.
Ein entsprechendes Rohr zur Kraftübertragung ,evtl mit angeschweißtem Zitronenprofil
zum Längenausgleich.

Muß man da auch einen Notaus haben?
Oder ist sowas schon von vorneherein VERBOTEN??
:klug:
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon harley2001 » Do Mai 09, 2013 9:13

g
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, Manfred, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki