Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:13

Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Do Apr 04, 2013 19:26

Hallo,ich bin in der Planungsphase mit meinem Heizungsbau,
eine Frage die sich noch stellt ist wie der Bunker befüllt werden soll.

Ausgangslage ist ein halbtief gelegener Kellerraum,ca 40m³, eine schräge Rechteckform
bedingt,daß über die Schmale Seite befüllt wird und das entnahmerührwerk an der
anderen Raumseite liegt.
Wichtig ist mir eine begrenzung der Staubbelastung ,und eine schnelle befüllung,
da ich selbst befülle und bei 16m³ Ladevolumen und ca 200m³Jahresbedarf keine
stunde danebenstehen möchte,bis der Anhänger leer ist...

Eine Zeichnung hänge ich mal an:
Sollte man für die befüllschnecke wie in Bild 1 unter eine "Gleitklappe" setzen,vorteil sind daß
ein Greifschutz durch entfernung gegeben wäre,
oder wie in Bild 2 einen "Einfüllkasten" Betonieren?
Dann einen Blechdeckel kanten,das geht auch.

Was nimmt man an Schnecken durchmesser?
Ich dachte an 300er,etwa 150u/min,dann sollte es etwa 20minuten dauern,bis der Anhänger drin wäre?

n8
Dateianhänge
Bunkerschnecke2.jpg
Bunkerchnecke1.jpg
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Redriver » Do Apr 04, 2013 19:49

Hallo,
ich würde die Schnecke auf jedenfall nach aussen ziehen weil dann ein Störungsfreier Ablauf sichergestellt ist.
Und eine schöne breite Gosse erleichtert das befüllen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Do Apr 04, 2013 20:04

Ja,eines habe ich vergessen zu erwähnen: Ich muß gerade auf die Wand zufahren,
sprich die Schnecke läuft dann parralel zur Spur des Traktorgespanns.
Muß eine Querschnecke wie beim Fliegl Dachs sein,
oder würde z.b.ein alter Düngerstreuer als Fülltrichter funktionieren,den Hackgutstrom
auf die Schnecke bündeln,genug Druck aufbauen für ordentliche Füllung der Schnecke?

Wie stark sollte eine solche sein?Meine vom Material her? 10mm oder4mm?
Wer hat sowas und kann malnachsehen?
Ich denke ,ich nehme einen 2,2kw motor mit 1450U/min,
der hat eine 4fach riemenscheibe.Passende große Scheibe besorgen und fertig???
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon hoizfuchs » Fr Apr 05, 2013 8:02

Unbedingt 2 oder 3 Schnecken nebeneinander verwenden. Ganz wichtig

Sonst kannst du deine Kipperbreitebreite nicht einfüllen und du kannst den Bunker nicht voll machen. Mit einerner Schnecke wirds nur ne Pyramide...
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon angus25 » Fr Apr 05, 2013 20:00

... und dann stellst dir vor, der Bunker ist voll und die AUSTRAGUNG verreckt wie kommst da dran, Eimer für Eimer ....da brauchst viele Freunde....
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Sa Apr 06, 2013 2:26

Danke für eure Anregungen,
meine Situation ist a. daß mein Grundstück schon zu 150% vom maximalem Bebauungsmaß
bebaut ist... :twisted:
und b. ist der weg vom geplanten Zwischen-trockenlager der Hackschnitzel nur etwa 500m weit.Ich werde ein solches anlegen,weil Traktorfahrten in der Heizzeit nicht grad angenehm sind,wenn es mit ANhänger bergab geht...

Ich werde etwa 30m³ von den 40m³ nutzen können,also 2 Kippper einfüllen,
den nächsten voll stehen lassen und bei Bedarf nachkippen.
Das Argument mit dem Störfall ist nicht dumm - etwas Platz,zur Seite schaufeln zu können
wäre bestimmt arbeitserleichternd.

3 Schnecken würden auch drei Motoren bedeuten,habe dadurch daß es bestimmt nicht ganz winklig zur wand wird nicht die Sicherheit,die über Riemen/Ketten parralelleufen lassen zu können?

Ich habe auch ein Video bei Youtube gesehen,wo eine kurze befüllschnecke den Raum
"an der Decke entlang" volldrückt.
Mal sehen,vielleicht kann man das an die Wand zum Kessel hin etwas Breitverteilen durch druck...

Guntamatik empfiehlt,daßman anstellle von Blindböden auch trockne Hackschnitzel einfüllen kann - bei mir steht durch unterschiedliche Höhen die Rührschnecke nur
10cm auf 3m schräg.
Was haltet ihr davon?Problematisch?
Könnte man durch ein "umgedrehtes " Korngebläse mit Staubsack den Staub absaugen?
Quasi nach innen?

Es gab mal eine Studie der Uni Münster mit einer Belüfteten Miete,welche durch die Rottungswärme die frischen Hackschnitzel selbst trocknet,hat da jemand erfahrung?
Wurde Ballig aufgeschoben,Kamine rein,und mit Planen abgedeckt.
Kann an Landschaftspflegeschnitzel kommmen,allerdings feucht.

so,legt euch wieder hin - Danke!!
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Schorsch80 » Mi Apr 10, 2013 17:29

Servus,

habe selber auch eine Hackschnitzelheizung mit selbstgebauter Befüllschnecke.

Ich habe eine langsamlaufenden Getriebemotor (ca. 90 U/Min.) über eine
alte Gelenkwelle mit der Schnecke verbunden (dann muss es nicht 100%ig
genau geschweißt sein). Die Befüllschnecke "beginnt" im Lichtschacht
und endet an der gegenüberliegenden Seite / Decke im Bunker. Als Lagerung für
die Schnecke habe ich ein Stück einer Muliplex-Platte genommen.
Durch die langsame Umdrehung wird das nicht warm.
Bei der Befüllung entsteht ein "Kegel", der aber dann weiter auseinander
gedrückt wird. Bei mir schaltet der Motor dann irgendwann wg. Überlast ab,
da es nur ein 1,5 KW-Motor ist (glaube ich, müsste ich nachschauen). Mir
reicht es aber soweit...

Allerdings würde ich mir die Guntamatic-Heizung nochmal gut überlegen.
Habe (leider) selber eine.

Bei weiterem Interesse oder Fotos gerne per eMail. Auch über PN, wenn
gewünscht.
Schorsch80
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 15, 2008 1:00
Wohnort: nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Do Apr 11, 2013 20:11

@Schorsch80:
meinst du,bei den 80U/min ist noch Luft nach oben,oder ist der Füllgrad der
Schnecke (wie groß ist der Durchmesser und die länge der "Füllstrecke"?) bei schneller
drehung nicht mehr gegeben?
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Do Apr 11, 2013 20:13

Ps es wird eine Herz mit 101 kw,
Steuerung per App.
Guntamatic habe ich nur der Info halber genannt,woher ich die Info habe
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Mo Apr 15, 2013 18:18

Warum nicht der Herz?
Die arbeiten mit Buderus zusammen,bauen die Kessel selbst,
machten im Planungsgespräch einen guten Eindruck,habe 150kw vergleichsobjekt
15km entfernt und sie waren sehr flexiben bei unserer von 80 über 100 auf 101 kw verschobenen Bestellung .

Spricht was gegen Herz und speziell für einen anderen Hersteller (KWB,Hargassner,Guntamatic,Döpig usw?)
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel Bunkerbefüllschnecke

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Mo Apr 15, 2013 19:21

Danke,Bernhard - etwas Glück gehört dazu,damit man kein "Montagsexemplar"
erwischt...
Kesselsteuerung wird eine neue mit Touchsteuerung auch per App -
denke daß ich dadurch auch eine schnelle Nacricht bei Problemen bzw fallender Kesseltemperatur bekomme - und die meisten Probleme bei Hackanlagen sollen ja
bei der zuführung liegen.

Werde den weiteren Verlauf der Aktion hier darstellen und auch weiter mit Fragen
ummich werfen.Denn wer nicht fragt ..... bezahlt oder bleibt dumm :?
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], eifelrudi, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki