Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Hackschnitzel\Holzheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Rumpsteak » So Feb 28, 2016 18:47

Ich muss mich jetzt langsam aber sicher aus Altersgründen (der Heizung) von der Ölheizung verabschieden. Jetzt hat mir bis vor kurzem die Kombination aus Pellets und Stückholz gut gefallen. Aber die Kombination Hackschnitzel\Stückholz finde ich vor allem wegen der Hackschnitzelpreise recht interessant.... :mrgreen:


So rein vom Platz her wäre beides machbar, das ist also nicht das Problem. Aber wenn man im Internet guckt ist natürlich Jeder Hersteller der beste und Probleme hat auch niemand..


Wie sieht die Realität aus ? Hat von euch Jemand Erfahrung mit meinem Vorhaben ?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon JueLue » So Feb 28, 2016 19:03

Um welche Größenordnung geht es denn?
Wieviel l Öl sollen ersetzt werden?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Falke » So Feb 28, 2016 20:09

Ich hab' damals (2000) bei der Suche nach einem neuen Heizkessel auch eine Stückholz/Hackschnitzel Kombination in Erwägung gezogen.
http://www.solarfocus.at/produkte/bioma ... gutkessel/
Geworden ist es dann doch der Therminator I als Stückholz/Pelletskombination.
Erfahrung mit der Hackschnitzelkombination hab' ich also nicht ... :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Redriver » So Feb 28, 2016 20:32

Hallo,
mir erschließt sich der nutzen von Hackschnitzel - Stückholzkombi nicht.
1. Wenn ich Hackschnitzel mache dann wegen Komfort und Automatik -Vorteil
2. warum dann noch arbeitsintensives Stückholz
3. wenn das Heizmaterial sowieso gekauft werden muß wiso dann 2 verschiedene
4. Wird so eine Kombi auch teuerer in der Anschaffung sein
also ich sehe hier keinen Vorteil.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Rumpsteak » So Feb 28, 2016 21:20

JueLue hat geschrieben:Wieviel l Öl sollen ersetzt werden?

JueLue



Aktuell sind es 4000 Liter die Platz im Tank finden, Verbrauch letztes Jahr lag allerdings bei "nur" 2700 Liter.



Redriver hat geschrieben:3. wenn das Heizmaterial sowieso gekauft werden muß wiso dann 2 verschiedene
.




Holz mache ich sowieso, wenn ich aber ausschließlich mit Holz heizen wollen würde, müsste ich auch dem entsprechend Holz nachlegen damit ich es warm haben will oder warmes Wasser habe, ohne erst groß heizen zu müssen. Wenn ich also ein Kombikessel habe und niemand Zuhause ist um entsprechendes Holz nachzulegen könnte man auf Hackschnitzel ausweichen..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Redriver » So Feb 28, 2016 21:25

Hallo,
ich weis jetzt nicht was eine solche Hs und Stückholzkombi kostet aber bei ca 3000l Ölverbrauch kann ich mir durchaus vorstellen
das der Preis ein ko. Kriterium sein kann. Ich glaube das Scheitholz- Pelletkombi hier billiger zuhaben wäre.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Falke » So Feb 28, 2016 21:53

Der Aufpreis auf eine Hackschnitzelaustragung ggü. einer Pellets-Schnecke hätte schon vor 16 Jahren an die 5000 € betragen.

Den Pelletsbetrieb brauchte ich damals für die schon betagten Eltern.
Hackschnitzelbetrieb galt damals nocht nicht als so störungsfrei wie (eventuell) heute. Und ich hab' damals mehr als eine Autostunde entfernt gewohnt ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Fuchse » So Feb 28, 2016 22:54

Josef.
Bitte deutsch schreiben, ich kannst nicht lesen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Falke » So Feb 28, 2016 23:11

@Fuchse
Dein Deutsch ist auch nicht einwandfrei ...

Dies ist eine Warnung!
Bei der nächsten Stänkerei gibt es für dich eine temporäre Sperre.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon JueLue » Mo Feb 29, 2016 0:27

Bei 2700l Öl wirst du dich schwer tun, eine Hackschnitzelheizung schönzurechnen.,.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Ugruza » Do Mär 10, 2016 21:42

Ich denke auch, dass sich die Hackgutheizung erst bei größerem Heizungswärmebedarf rechnen wird. Die Stückholz/Pelletskombi ist allerdings eine super Alternative als Notbackup wenn niemand zu Hause ist. Wie schauts bei dir überhaupt mit den Räumlichkeiten aus? Hackgut braucht eine enorme Menge an Platz - und ja nicht das dauernde (wöchentlich oder so) nachfüllen einreden lassen. Wenn automatisiert, dann sollte schon ein Jahresvorrat drin sein (gut bei einer Kombi Heizung auch ev etwas weniger).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Badener » Do Mär 17, 2016 12:42

Wenn Du eine Heizomat nimmst, dann kannst auch mit Stückholz heizen. Der Brennraum lässt das zu.
Im Allgemeinen würde ich nicht mehr in Anlagen mit Brenntöpfen (KWB) investieren sondern lieber in welche mit Brennräumen.
Je größer der Brennraum desto besser. Bei mir wird es nächstes mal eine Heizomat. Die gefallen mir wirklich gut fast schon am besten.

Ich habe bis dato folgende Anlagen gesehen (Aufbau und Betrieb)

- Fröhling 30KW Hackschnitzel
- Fröhling 50KW Stückholz
- KWB 30KW Hackschnitzel (mein Elternhaus)
- Heizomat 50KW vom Nachbar Hackschnitzel
- Heizomat 500KW vom Nachbar Hackschnitzel

Achso fast vergessen:
-KWB 8KW Pellets vom Schwager

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon sauigel » Do Mär 17, 2016 20:49

JueLue hat geschrieben:Bei 2700l Öl wirst du dich schwer tun, eine Hackschnitzelheizung schönzurechnen.,.

JueLue

Wäre schon mal interessant zu wissen ab welchem Öljahresverbrauch /Stückholzverbrauch sich die Hackschnitzel rechnen .
Eine guter Stückholzkessel oder auch eine gute Ölheizung hält doch ewig .
Bei einem Hackschnitzelkessel wäre ich mir da nicht so sicher ..........
Der Arbeitsaufwand für Stückholz ist allerdings nicht zu unterschätzen .
sauigel
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 25, 2015 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel\Holzheizung

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 18, 2016 0:27

Ab wann sich HS rechnet?
1. Eigener Wald der Brennholz bzw HS abwirft. Oder genügend Holzabfälle aus eigener Produktion.
2. Beheizte Wohnfläche sollte ein Haus, keine kleine vollgedämmte Hütte sein. Evtl. Werkstatt oder sonstige Wärme Verbraucher oder....
3. Land- oder Forstwirtschaftlicher Betrieb, sprich es sind Nebengebäude und Maschinen vorhanden.
4. Der Wille oder Überzeugung mit Holz zuheizen. Kein Öl oder Gas!
5. Das Wissen was Hackschnitzel sind, und wie eine HS Anlage funktioniert.

Dann sind die Alternativen sehr rar!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki