Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Hackschnitzel im Holzvergaser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Holzvergaser

Beitragvon Schoofseggl » Di Feb 15, 2022 20:06

Ich hab mir meine Gedaken dazu gemacht, eure Beiträge haben mir dabei sehr geholfen, danke dafür.
Gehen wir das ganze mal ruhig an, Konsens ist wohl dass im HV um die 20% Hackgut geht, Problem ist die größere Oberfläche im Vergleich zum Scheit und der dadurch schnellere Abbrand, klingt logisch. Dadurch dass ich zumindest im Herbst das Sägemehl vom Absägen mit verheize sind hier schon ein wenig Erfahrungen da.
Plan ist jetzt erst ein mal einen Lohnunternehmer zu kontaktieren der mir den Haufen dann weghackt um erst mal zu klären wie er den Haufen am liebsten haben will. Dann wird der Anhänger passend gemacht um das Hackgut aufnehmen zu können. Sollte das alles einigermaßen rund laufen gibts einen Winter Probelauf um zu sehen ob sich das ganze vom Aufwand und den Kosten her lohnt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Holzvergaser

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Feb 16, 2022 7:00

Hallo Endurofahrer!
Auf was stützt sich deine Erfahrung das der Verschleiss der Brennkammer u. Düse durch HG höher ist? Mein Ofen regelt die Luft u.das Gebläse komplett dazu! Das einzige was ich sehe ist,daß ich mehr gesinterte Asche habe! Das zeigt mir aber, daß die Verbrennung TOP ist!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Holzvergaser

Beitragvon endurofahrer » Fr Feb 18, 2022 16:23

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Endurofahrer!
Auf was stützt sich deine Erfahrung das der Verschleiss der Brennkammer u. Düse durch HG höher ist? Mein Ofen regelt die Luft u.das Gebläse komplett dazu! Das einzige was ich sehe ist,daß ich mehr gesinterte Asche habe! Das zeigt mir aber, daß die Verbrennung TOP ist!

mfg Steyrer8055


Erfahrungswerte ...
Natürlich Regeln die Kessel durch die Lambdasonde und den Abgasfühler mit Sekundär und Primärluft nach um die Ideale Verbrennung zu haben.
Das Hackgut liegt Enger bzw. Luftdichter zusammen wie normales Scheitholz, dadurch sinkt der Restsauerstoff und die "Brennraumtemperatur" wird höher.
Der Kessel steuert zwar stetig dagegen aber die Temperatur im Brennraum ist trotzdem etwas höher als bei Stückgut.
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 18, 2022 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Holzvergaser

Beitragvon Steyrer8055 » So Feb 20, 2022 8:24

Hallo endurofahrer!
Ich seh bei meinen 2 Düsen unten mit den vorgelagerten Chromstahl-Trichtersieben extra für mehr HG-Betrieb,schon eine hohe Belastung an den Sieben. Bin gespannt wie lange die das durchhalten Stückpreis ca. 150,-€. Mein Grobhackgut liegt nicht ganz so eng wie Industrie-Hackgut beisammen,da bei mir auch Ruten u. Brocken mit 10-15cm drinnen sind. Aber ich geb dir Recht da unten geht was ab, u.das jetzt in 4 Monaten Heizbetrieb. Bei 5mm Materialstärke,u. höherer Schmelzthemperatur hat es mich schon erstaunt die Belastung. Nehm eines mal zum örtlichen Metaller,was eines sonst kostet. Könnte sein,daß es so ähnlich ist,wie bei der Dichtschnur beim Vorgängerofen.
Mein HV ist auf 80% Leistung eingestellt,u. brennt im Durchschnitt mit 110-150° Abgas-Themperatur im Betrieb.Durch meine für mich große Menge an HG
heize ich zu 90% mit HG. Das fällt bei mir bei der Vollbaumernte einfach an, u. kann nur im eigenen Ofen genützt werden,u.das muß weg,darum dieser Ofen,u.er arbeitet zur vollsten Zufriedenheit!

Mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki