Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:17

Hackschnitzel oder Pellets ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Do Feb 08, 2007 19:41

hallo holzhacker,
also wie ich schon im beitrag vorher geschrieben habe, betreiben wir zu einer normalen scheitholzanlage auch noch eine hackschnitzelanlage für etwa 450 qm fläche.
zufrieden sind wir mit der anlage sehr, es kommt aber wie bei allen nachwachsenden brennstoffen drauf an was man verheizt und wie....
ein ganz klarer aspekt war bei der anschaffung eben das wir holz selbst machen, aber uns ein paar arbeitsschritte sparen wollen die doch sehr zeitintensiv sind, damit meine ich das ablängen, spalten und aufsetzen.
das die anlage natürlich etwas teurer ist als ein scheitholzofen ist auch klar - schon wegen der automatischen zuführung.
letztendlich ausschlagebend war das wir auf einen maschinenpark zugreifen können der ausser dem eigentlichen hacken alles abdeckt, das wiederum lassen wir im stundenlohn ein bis zweimal im jahr machen.
ansonsten ist für uns die holzernte mit relativ wenig handarbeit im vergleich zum scheitholz zu betreiben.
also alles in allem für uns die fast ideale lösung - an erster stelle stand eine getreideheizung die aber zum damaligen zeitpunkt wegen der abgasvorschriften nicht umzusetzen war.
wichtiger aspekt an der ganzen sache vielleicht noch - die qualiät der hackschnitzel erkennt man im betrieb sehr deutlich, vorgetrocknetes holz zu hacken ist da eindeutig erste wahl, alles andere ist nicht der bringer, haben schon genug experimentiert...
fg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buschmoped » Do Feb 08, 2007 20:05

@ holzmächer
wer ist der Hersteller der Hackschnitzelanlage?

Gruß
Buschmoped
John Deere,Da weiß man was man hat :twisted:
Buschmoped
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 03, 2007 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Feb 08, 2007 20:49

Hallo,

wir sind mit unsere Hackschnitzelheizung sehr zufrieden. Am besten ist natürlich das man nicht nachlegen brauch. Die Anlage hat 50KW. Ich hab noch mal nachgerechnet, und komme auf ungefähr 550qm beheizte Fläche. Geht auch einiges an Holz dadurch. Mit ein Hauptgrund der Anschaffung ist die Schreinerei nebenan. Da ist das verheizen der Abfälle einfacher.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woife » Fr Feb 09, 2007 10:44

Wir haben auch ne Hackschnitzelheizung von Heizomat mit 100 kw und zusätzlich noch eine alte Scheitholzanlage von HDG. Wir beheizen momentan 600 m² ohne Probleme und wollen in Zukunft noch mehr damit heizen. Pufferspeicher 3000l und in jedem haus einen Boiler mit Elektrothermostat. Momentan verheizen wir über die Stückgut Wurzelausläufer und sämtliches Kleinzeugs. Der Vorteil der Hackschnitzelanlage ist klar, da sie fast vollautomatisch lauft. Anderseits die hohen Anschaffungskosten schrecken schon ab, aber sind langfristig gesehen rentabel. Wir nehmen nur trockenes Holz zum hacken her und das Gipfelhoz, dass gehackt wird, wird grob entastet. Die hackschnitzel bringen uns einiges an Arbeitsersparnis im Wald, am Hof und beim beheizen. Ausserdem wird so der Rückewagen und radlader besser ausgenutzt. Und des blöde Gipfelholz macht eh nur Arbeit, wennst es ablängen musst.

Servs
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon holzmächer » Sa Feb 10, 2007 15:19

@buschmoped,
sorry eben erst deine frage gesehen - die anglage ist von hargassner.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pellets oder Hackschnitzel

Beitragvon pzbbk » Mo Feb 12, 2007 11:27

Hallo,

meiner Meinung nach wird den Pellets wohl die Zukunft im Einfamilienhausbereich gehören, ganz einfach deshalb weil damit die Verbrennung von Holz fein steuerbar wird. Öl- und Gasheizungen arbeiten vollautomatisch und sind exakt steuerbar. Ist der Wärmebedarf erreicht, schalten die Anlagen ab. Diesen Komfort wollen alle behalten, die ihn schon einmal hatten. Wer heute seine Ölheizung erneuert, sollte sie gegen eine Pelltheizung tauschen. Den Platz des Öltanks kann man für einen Pelletbunker nutzen. Pellets sind trocken, ungezieferfrei und sehr leicht zu bevorraten.

Den Anwendungsbereich von Hackschnitzeln sehe ich wegen der hohen Investitionskosten eher im größeren Leistungsbereich zwischen 100 und 1000 kW. Wenn der Hackschnitzeldurchsatz entsprechend groß ist, macht es auch wenig Probleme wenn die Hackschnitzel nicht ganz trocken sind. Schimmelpilze bekommen dann keine Zeit sich zu entfalten.

Hauptsache ist CO2-Neutral. Für jede Kundschaft gibt es den richtigen Kessel oder Ofen.

Schöne Grüße

pzbbk
pzbbk
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Aug 16, 2006 15:30
Wohnort: bayr. Oberland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki