Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 2:57

Hackschnitzel - Strom

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon Falke » Fr Jun 07, 2013 7:26

@haldjo
Volle Zustimmung (bis auf das Kürzel mW, das üblicherweise für MilliWatt steht, und nicht für MegaWatt ... :wink: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon haldjo » Fr Jun 07, 2013 14:59

Immer diese Haarspalterei :D
Aber ich werd versuchen mir diesen Flüchtigkeitsfehler abzugewöhnen. :wink:
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon Brummsumsel » Mo Feb 03, 2014 13:27

VARIUS hat geschrieben:Ich war schon mal bei Spanner und bei der Vorführung haben die gesagt dass nur Holz geht, evtl. Sida, aber da gibt es noch keine Langzeiterfahrung.



Ich weiß nicht bei welchen Spanner du warst, aber als ich dort war wussten die nix von Sida. Ich verlass mich da lieber auf das was ich gesehen habe, und da kann ich nur sagen, dass bei unserem Versuch mit Sida nix bei raus kam. Also geht nicht. Zumindest nicht mit einem 10kw Prototypen.
Zuletzt geändert von Brummsumsel am Di Feb 04, 2014 10:55, insgesamt 5-mal geändert.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon Flowtech78 » Mo Feb 03, 2014 21:26

Ein neuer Holzvergaser läuft momentan in der Testphase. Soll Diverses verstromen können!


http://www.holzvergaserwerkstatt.de/#!services/c16gl
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon Brummsumsel » Di Feb 04, 2014 9:56

Ich glaube erst wenn ich es seh.
Eine Vorführung in Duisburg kostete mindestens 250€ . Und da ist nur die B3 Version.
Ich hab diese "Schulung" gemacht.
Eindruck: ein verkappter Daniel Düsentrieb hält einen Vortrag in Jogginghose :!: :? von dem er (so scheint es) nicht einmal selbst überzeugt war. :regen:
Der Vergaser hatte, nach meinem Eindruck, auch schon bessere Zeiten gesehen.
Wenn ich mir dieses Gerät zu lege, dann mach ich es aus Ideologischen Gründen. Und bestelle es direkt in Kalifornien. Zu einigermaßen vernünftigen Preisen.
Und eine Zulassung für den Netzparallelbetrieb sollte auch zu bekommen sein.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon Brummsumsel » Di Feb 04, 2014 11:03

Flowtech78 hat geschrieben:Ein neuer Holzvergaser läuft momentan in der Testphase. Soll Diverses verstromen können!


http://www.holzvergaserwerkstatt.de/#!services/c16gl


Ein Angebot für eine 10kw Anlage dieses Typs liegt mir für ca. 90t€ plus vor. Hätte sie aber gerne mal live gesehen, seriös und kostenlos als Referenz. Wie schon erwähnt, eine Hobbyanlage gibt günstiger.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon NRGCONSULTANT » Di Feb 04, 2014 23:26

Hallo, mein Name ist Holger Roswandowicz,

ich hatte vor 3 Jahren zusammen mit Herbert Hornung, Kersten Barse und weiteren Investoren den B3 von APL Jim Mason importiert und 3 Jahre lang studiert.
Um wenigstens einen Anteil an unseren extrem hohen Forschungskosten zu finanzieren, versuchten wir, über die Schulungen am B3 halbwegs einen Kapitalrückfluss darzustellen.
Herbert und Kersten wissen, um welche Summen es sich dreht, sie sind extrem hoch.

Ich kann den LeserInnen jetzt schon einen Zahn ziehen, den Traum vom billigen Holz BHKW braucht keiner durchzuträumen. Denn soetwas wird es unter den derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in D. nicht geben.

Nachdem wir also den GEK von Jim Mason in und auswändig getestet hatten, wagten wir uns, Optimierungen und Änderungen vorzunehmen, die eine ZERTIFIZIERUNG CE zulassen würde.
Das Ergebnis dieser Arbeit seht Ihr in Youtube unter B4.

Ein Jahr später, also in 2013 haben wir wieder viel Geld investiert und eine serienreife Baureihe entwickelt.
Unser Wissen war nun schon derart vertieft, dass wir sämtliche Brennstoffe, die der Biomasse-Markt abfragt, testeten.

Mehrere Neukonstruktionen waren erforderlich,um auf die Forderungen des Marktes einzugehen.
Unsere Tests verliefen sämtlich erfolgreich, siehe Alleinstellungsmerkmale.

Derzeit patentieren wir das System und führen in 2014 Feldtests bei Kunden durch.
Kleininvestoren können sich bei unserer Abteilung Finanzen melden ....

Mit freundlichen Grüßen
Holger Roswandowicz

GF HR-Energiemanagement GmbH
NRGCONSULTANT
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 04, 2014 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel - Strom

Beitragvon Holzerduo » Do Feb 06, 2014 17:59

Ich habe in 2013 in Karpfham den Spanner R2-Stand besucht. Die sprechen eher von 8.500 Betriebsstunden im Jahr. Also die Anlage muss quasi das ganze Jahr rund um die Uhr laufen, damit sich das rechnet.

Zudem haben die Vertriebler gleich im ersten Satz verdeutlicht, wie wichtig das Wärmekonzept ist. Man braucht also einen Wärmeabnehmer, der das ganze Jahr die thermische Leistung braucht (zB Krankenhaus für Warmwasser).

Prinzipiell scheint mir die Fa. Spanner aber eine sehr aufgeschlossene Truppe zu sein. Also wenn jemand da echtes Interesse hat, da sollte er sich mal mit denen in Verbindung setzen und eine Referenzanlage anschauen (soll es wohl um die 200 in Europa geben).
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki