Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon SucheSchlepper » Mi Feb 26, 2014 17:49

Hallo ihr Spezialisten,

ich habe eine etwas ausgefallene Frage:

Ich habe seit einiger Zeit einen gut erhaltenen JENSEN A3.3 Hacker, den ich von Unimog-Frontanbauplatte auf 3-Punkt-Frontanbau umgebaut habe, Gewicht um die 800 kg. Der Hacker hat noch ein Gelenk verbaut zum Schwenken des Einzugstrichters, was den Hacker nach vorne hin noch ein Stück länger macht. Des Weiteren habe ich eine ziemlich große 3-Punkt-Transportbox am Heck mit den Maßen: ca. 1.80 breit, ca. 1.50 tief, ca. 1.80 hoch. Wenn ich die Transportbox mit dem Hubwerk komplett nach oben fahre ist sie von der Höhe her ca. bündig mit der Dachhöhe des 306er Fendt.

Das brachte mich auf den Gedanken, vom Hacker aus über die Kabine die entstehenden Hackschnitzel direkt in die Transportkiste zu blasen, da dieses "Gespann" natürlich wesentlich wendiger ist als wenn ich noch einen separaten Hänger mitführe. Die Mengen die ich hacke sind problemlos in der Transportbox unterzubringen. Die Transportbox ist im unteren Teil momentan mit 3mm Stahlblech verkleidet. Im oberen Teil ist sie momentan offen (nur Verstrebungen im Abstand von ca. 50 cm) Diese "Freifläche" würde ich mit einer Art verzinktem Gitterrost 30x30mm schließen. Ich habe mir als Auswurf-Kamin-Verlängerung KG-Rohr DN 150 vorgestellt.

Nun meine Frage, hat mit dieser Konstellation schon jemand zufällig mal Erfahrung gemacht oder selbst noch bessere Ideen oder auch Möglichkeiten gesehen ?!?!? Oft sieht man so eine Art bei Unimogs..... aber dort ist das ja auf grund der "kürzeren" Wege auch einfacher machbar.

Vollkommen klar ist mir, dass ein Entladen der Transportbox vorerst noch per Hand geschehen muss. Aber das habe ich schon einkalkuliert und ist OK. Evtl. kann man über einen hydr. Oberlenker nachdenken aber das würde meiner Meinung nach trotzdem nicht ganz ausreichen um vernünftig "kippen" zu können.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Gedanken....... DANKE bereits im Voraus
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 26, 2014 18:45

Ob das funktioniert - wahrscheinlich nicht besonders gut weil auf die Entfernung wahrscheinlich die Hälfte der Hackschnitzel neben der Box landen. Außerdem hat diese nur ein Wassermaß von knapp über 4,8 Kubik - auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Hast du keinen Kipper auf den du draufhacken kannst?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 26, 2014 18:49

Einfach den Auswurf verlängern:....
http://www.youtube.com/watch?v=ZvjrMtFaQ70
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon SucheSchlepper » Do Feb 27, 2014 7:19

@Ugruza:
-----------

Sorry, ich habe das nur so kurz nebenbei erwähnt, natürlich würde ich den Auswurfkamin verlängern, eben mit KG DN 150 - Ohne Verlängerung sehe ich das genau wie du - keine Chance.....

Kipper ist im Moment finanziell noch kein Thema...... und an relativ schwer zugänglichen Stellen bin ich eben ohne Kipper noch wendiger...... Klar, wie schon gesagt, Nachteile gegenüber einem Kipper sind vorhanden, die nehme ich aber vorerst gern in Kauf!


@Djup-i-sverige
------------------

Genauso habe ich mir das vorgestellt...... DANKE ..... sowas habe ich schon die ganze Zeit als Bild / Video gesucht, nur eben halt nicht gefunden..... :mrgreen:
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon Badener » Do Feb 27, 2014 12:38

Djup,

ich hätte schon erwartet, dass du NHS nennst!
http://www.vogtgmbh.com/produkte/detail ... 300-f.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon SucheSchlepper » Do Feb 27, 2014 12:44

Hallo Badener,

Danke für diesen weiteren Link....... auch interessant, aber bei mir geht es ja wie gesagt um eine Art "Selbstbau-Variante"...... die Art und Weise wie in dem Video von Djup entspricht schon ziemlich gut meinen Vorstellungen. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass die Kaminverlängerung kein Gefälle haben darf..... im Gegenteil...... das sieht man in dem Video von Djup auch sehr gut......
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon SucheSchlepper » Do Feb 27, 2014 13:17

Hallo Michael.stro

Du meinst also, komplett ohne KG-Rohr ?!?! Das ist mir zu gefährlich...... wegen kleinerer Steine usw.... und vor allem bekomme ich es mit dem KG-Rohr gezielter hin...... dein Hinweis, hinten an die Kiste trotzdem eine Art schräge Klappe anzubauen ist aber gut, das werde ich mit berücksichtigen!
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon topholzer » Do Feb 27, 2014 13:34

Der ötliche Bauhof hat das jahrelang mit einem Unimog so gehandhabt, vorne Häcksler, Rohr über der Kabine, Bunker hinten auf der Ladefläche.

Hat ausgesehen wie ein Blechrohr, evtl. eines von einem Körnergebläse, KG Rohr sollte aber auch gehen.
Wichtig ist das der Häcksler genug Blasleistung hat, damit das Material nicht einfach auf dem Boden vom Rohr liegenbleibt und die Luft oben drüber strömt.
Da würde ich das Rohr nicht länger machen als notwendig und vom Durchmesser her so klein wie möglich, damit das Hackgut "auf Geschwindigkeit" bleibt!
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon SucheSchlepper » Do Feb 27, 2014 14:21

@topholzer:

Das mit dem Unimog kenne ich auch.... aber wie gesagt, dort ist es ja auch einfacher, weil der Weg ja einfach kürzer ist als beim Schlepper..... das mit Rohrlänge und Durchmesser ist einleuchtend... ich werde beides so gering wie möglich halten. Ich habe nen Bekannten, der den gleichen Jensen auch am Unimog im Frontanbau laufen hat.... dort reicht der Standardkamin schon aus, um, nach hinten gedreht, auf die Ladefläche (Aufbau aus Siebdruckplatten) zu blasen.....
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon Badener » Do Feb 27, 2014 14:29

Hallo,

wichtig ist, dass dein Container einen groß genugen Abluftschacht hat.
Überdrück würde die Förderleistung des Gebläses stark reduzieren.
Du kannst auch den Querschnitt etwas reduzieren, dann erhöhst Du zwar den Staudruck im Rohr aber durch das Bernoulli'sche Strömungsgesetz erreichst Du auch eine höhere Gasgeschwindigkeit, was wiederrum verhindert, das Material im Rohr liegen bleibt.

@Michael.Stro
Saugen ist immer so eine Sache. Es ist immer besser ein Schüttgut zu blasen.
Die Druckdifferenzen sind ein beim blasen einfach höher und somit hast Du auch ein besseres Förderverhalten.

Denke daran, dass es bei dieser Art von Hackschnitzeltransport beim Beschicken ziemlich staubig werden kann.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 27, 2014 14:34

Saugen ist immer so eine Sache. Es ist immer besser ein Schüttgut zu blasen.
Die Druckdifferenzen sind ein beim blasen einfach höher und somit hast Du auch ein besseres Förderverhalten.


Na ich weiß nicht,
von Mehl und zucker weiß ich, das sie gesaugt werden, weil sonst die Verstopfungsgefahr weitaus höher ist... (Pfropfbildung).
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Do Feb 27, 2014 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel über den Schlepper blasen

Beitragvon Badener » Do Feb 27, 2014 15:18

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Saugen ist immer so eine Sache. Es ist immer besser ein Schüttgut zu blasen.
Die Druckdifferenzen sind ein beim blasen einfach höher und somit hast Du auch ein besseres Förderverhalten.


Na ich weiß nicht,
von Mehl und zucker weiß das sie gesaugt werden, weil sonst die Verstopfungsgefahr weitaus höher ist... (Pfropfbildung).


Hallo Djup,

Ich komme aus der Industrie. Saugförderanlagen haben den Vorteil, dass sie Staubfrei arbeiten (Unterdrucksystem).
Bei großen Mengen und groben Korn (schwer zu fördernde Güter) sind Druckförderungen üblich.
Der maximale Unterdruck liegt bei 1 Bar. Überdruck hingegen kann beliebig hoch sein.

Die Strömungsgeschwindigkeit ist abhänig zum Differenzdruck, auch hier liefert Bernoulli eine Formel.
Leider kenne ich die Reynoldskennzahlen nicht und habe die Formel nicht zur Hand, sonst könnte ich dir eine Beispielrechnung machen. Aber ich denke Du verstehst das auch ohne Rechnung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki