Hallo ihr Spezialisten,
ich habe eine etwas ausgefallene Frage:
Ich habe seit einiger Zeit einen gut erhaltenen JENSEN A3.3 Hacker, den ich von Unimog-Frontanbauplatte auf 3-Punkt-Frontanbau umgebaut habe, Gewicht um die 800 kg. Der Hacker hat noch ein Gelenk verbaut zum Schwenken des Einzugstrichters, was den Hacker nach vorne hin noch ein Stück länger macht. Des Weiteren habe ich eine ziemlich große 3-Punkt-Transportbox am Heck mit den Maßen: ca. 1.80 breit, ca. 1.50 tief, ca. 1.80 hoch. Wenn ich die Transportbox mit dem Hubwerk komplett nach oben fahre ist sie von der Höhe her ca. bündig mit der Dachhöhe des 306er Fendt.
Das brachte mich auf den Gedanken, vom Hacker aus über die Kabine die entstehenden Hackschnitzel direkt in die Transportkiste zu blasen, da dieses "Gespann" natürlich wesentlich wendiger ist als wenn ich noch einen separaten Hänger mitführe. Die Mengen die ich hacke sind problemlos in der Transportbox unterzubringen. Die Transportbox ist im unteren Teil momentan mit 3mm Stahlblech verkleidet. Im oberen Teil ist sie momentan offen (nur Verstrebungen im Abstand von ca. 50 cm) Diese "Freifläche" würde ich mit einer Art verzinktem Gitterrost 30x30mm schließen. Ich habe mir als Auswurf-Kamin-Verlängerung KG-Rohr DN 150 vorgestellt.
Nun meine Frage, hat mit dieser Konstellation schon jemand zufällig mal Erfahrung gemacht oder selbst noch bessere Ideen oder auch Möglichkeiten gesehen ?!?!? Oft sieht man so eine Art bei Unimogs..... aber dort ist das ja auf grund der "kürzeren" Wege auch einfacher machbar.
Vollkommen klar ist mir, dass ein Entladen der Transportbox vorerst noch per Hand geschehen muss. Aber das habe ich schon einkalkuliert und ist OK. Evtl. kann man über einen hydr. Oberlenker nachdenken aber das würde meiner Meinung nach trotzdem nicht ganz ausreichen um vernünftig "kippen" zu können.
Ich bin sehr gespannt auf Eure Gedanken....... DANKE bereits im Voraus
