Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:10

Hackschnitzel vs. Holzpellets

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon hoizfuchs » Mo Aug 13, 2012 21:39

Gute Heizsysteme finden wir gibt es schon. Bzw. die Schweizer sind führend. Luftklappen, Lambdasonden, Abgasventilatoren. Die Technik ist soweit. Schön langsam steigen wir in die effiziente Holzgas BHKW Technik ein.
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon bitec » So Mär 24, 2013 15:50

hoizfuchs hat geschrieben:Hallo,


Ich betreibe 12 Heizwerke. Mit Pellets, mit Hackschnitzel, mit Erdgas und mit Heizöl und kann das hier nicht ganz nachvollziehen.

Das mit Abstand günstigste bei einer Heizung ab 50 kw (wegen hoher Investkosten bei kleinen Heizungen unter 50 kw) ist mit ABSTAND die Hackschnitzelheizung.

Nur zum Vergleich:

Ein Kubikmeter Hackschnitzel kostet bei uns 19 Euro netto.

Energiegehalt bei G30/W20 circa 750 Kilowatt pro Schüttraummeter

1 Kubikmeter Hackschnitzel entspricht 0,15 t Pellets. Die bei uns jetzt circa 200 Euro die Tonne kosten. Komme ich auf 30 Euro umgerechnet. Das 1,5 -Fache.

Das Problem bei Pellets ist einfach, diese sind Industrieabhängig. Und wenn die Industrie merkt, da ist Geld zu holen, dann wird Geld gemacht. Bei den Waldbauern mag einer den anderen nicht und da besteht ein wesentlich größerer Wettkampf. Bei Interesse kann ich Auswertungen meiner Einkaufsordner der 12 Werke senden. Pellets schwanken sehr, wobei Holzhackschnitzel auch zwar im Preis steigen, die Preissprünge sind aber weit nicht so stark schwankend.

Pellets verwenden wir als Energiecontractor nur bei Heizungen unter 50 Kilowatt thermischer Leistung

mfg



So sieht es nämlich aus, der eine kauft die Hackschnitzel für 10 Euro/m³ und der andere für 19 Euro/m³.
Der dritte zahlt für Holzpellets 232 Euro/to und der vierte nur 150 Euro/to.

Im Einkauf liegt der Gewinn und jede Berechnung bzw. Statistik wird je nach Ziel, das er vertritt, gemacht.

Heutzutage kommt sowieso erst das Ziel der Industrie und die Beauftragten bzw. Vertreter bemühen sich dies je nach Vorgaben wissenschaftlich/politisch/rechtlich zu untermauern.
Benutzeravatar
bitec
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 04, 2012 11:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], frafra, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki