Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:13

Hackschnitzel vs. Holzpellets

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon bitec » Di Mai 08, 2012 16:43

Hallo liebe Gemeinde,
wir haben uns darüber Gedanken gemacht, aus welchem trifftigen Grund kommen bei Landwirten hauptsächlich zum Heizen Hackschnitzel zum Einsatz?

Wenn man überlegt, so nehmen die Hackschnitzel erstmal viel Platz weg und aufgrund des hohen Feuchtigkeitsanteils schimmeln in kurzer Zeit.
Dagegen auch die billigsten Pellets, die man aus dem Markt kennt, weisen einen geringeren Verschmutzungsgrad, haben einen Wasseranteil unter 10% und zudem sind enorm platzsparend.

Liegt es grundsätzlich nur am Preis oder welchen entscheidenden Grund kann das wohl haben?
Wenn man den Preis vergleicht so sind die Hackschnitzel nicht unbedingt viel billiger als vergleichsweise die Industriepellets?

Über jede Meinung würden wir uns sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus und

Mit freundlichen Grüßen
bitec
Benutzeravatar
bitec
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 04, 2012 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon Redriver » Di Mai 08, 2012 21:21

Hallo,
soviele Gedanken könnt ihr euch nicht gemacht haben. Denn es gibt einige einfache Gründe warum der Landwirt mit Hackschnitzel heizt! :lol:
1. meist eigener Wald vorhanden
2. Restholz und Kronen können optimal verarbeitet werden
3. Pellets müßen teuer zugekauft werden
4. wer sagt das man Hackgut nicht trocken bekommt und dies auch ohne Schimmel !
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon JueLue » Mi Mai 09, 2012 8:03

... gerade im landw. Bereich braucht man da wirklich nicht lange nachzudenken.

Eine ökologischere Möglichkeit (Transportwege extrem kurz, CO2-Bilanz) arbeitsarm zu heizen gibt es für einen Landwirt wohl kaum.

Wenn ich überlege, dass inzwischen extra Holz aus dem Wals ins Pelletswerk transportiert, getrocknet, zermahlen und gepresst wird, um dann wieder verteilt zu werden, wird die Ökobilanz darunter ganz schön leiden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4449
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon bitec » Mi Mai 09, 2012 19:38

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Genau deswegen haben wir hier den direkten Vergleich in den Raum gestellt, um das Wissenssprektrum zu vergrößern. :wink:

Das ist soweit mit dem eigenen Wald und guten Möglichkeiten nachvollziehbar. Leider aus unserer Erfahrung haben nicht alle Landwirte eigene Holzbestände und müssen deshalb auch teuer Hackschnitzel zu kaufen!?


MfG,
bitec
Benutzeravatar
bitec
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 04, 2012 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon JueLue » Mi Mai 09, 2012 20:53

bitec hat geschrieben:... Leider aus unserer Erfahrung haben nicht alle Landwirte eigene Holzbestände und müssen deshalb auch teuer Hackschnitzel zu kaufen!?


MfG,
bitec


Nö, die können auch noch teurere Pellets kaufen...

Naja, in Bezug auf die Heizleistung sind gute Hackschnitzel wohl noch immer 30% billiger als Pellets. Wenn die Anlage klein ist, z.B. nur <10000l Öl ersetzt werden, ist sicher der geringere technische Aufwand und die geringer Störanfälligkeit der Pelletsheizung ein Vorteil. Bei großen Wärmemengen (mehr als 20000l Öl werden ersetzt), ist auch bei Zukauf Hackschnitzel günstiger, bzw. der technische Mehraufwand und die Mehrarbeit lohnen sich.

JueLue

P.S. "bitec", vertickt ihr Pellet?
JueLue
 
Beiträge: 4449
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon Badener » Do Mai 10, 2012 10:07

Hallo,

in der Landwirtschaft sind Lagerflächen und Fahrzeuge vorhanden und wenn nicht dann hat man relativ einfach die Möglichkeit diese zu schaffen bzw. diese zu Transportieren, die Lagerung größerer Mengen ist einfacher, weil Hackschnitzel nicht so stark Übereinander abrollen, und der Landwirt ist unabhänig auch von Presswerken, was bei uns z.B. ein gewichtiger Grund war. zudem kann mann in Hackschnitzelanlagen auch oft Pellets verbrennen andersrum wirds schwierig. Ich finde es gibt kein besserer Heizstoff, bezogen auf die Summe aller Faktoren (Lagerung, Kosten, Verfügbarkeit, :twisted: Besteuerbarkeit :twisted: , Handling und Komfort) als Hackschnitzel.

mein ich

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon Quattro » Do Mai 10, 2012 11:19

Ich weiss noch was Besseres. Wenn Ihr Sida als Basisprodukt nimmt und dies Material im Winter mit 15-23 % Restfeuchte erntet, entfallen die Trocknungskosten.
Sida gibt im Durchschnitt 20 t TS/ha, die Erntekosten dürften bei 250 bis 300 € liegen. Transport ist variabel. Pelletierer haben zur Zeit und in Zukunft noch mehr, einen Mangel an Sägespänen und sind bereit für ein Ersatzmaterial mit 20% Feuchte, zw. 110 bis 150 €/t zu zahlen. Macht also einen Bruttogewinn von 2200-2500 € und das jedes Jahr. Sida ist besonders gut geeignet für Pellets und Brikettherstellung. Die Anlegekosten für einen ha liegen bei unter 600 €. Das kann durch 20 Jahre geteilt werden.
Die Ernte und Düngekosten, sowie Transport, muß jeder selber bestimmen, aber wer über frei Flächen verfügt, sollte sich sowas überlegen.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon bitec » Fr Mai 11, 2012 6:55

Ihr habt absolut Recht, solange die Hackschnitzel aus eigener Produktion kommen, kann man günstiger gar nicht heizen.

Sollten die Hackschnitzel gekauft werden, gibt es auch günstige Alternative mit den Industrieholzpellets.
Die Preise hierfür liegen schon ab 143 Euro/t (netto) inkl. Leferung.

Vielleicht wäre das für den einen oder den anderen eine echte Alternative.
Vorallem wenn diese Pellets teilweise auch als Einstreu verwendet werden.

MfG
bitec

@JueLue: P.S. Richtig, es sollte auch kein Geheimnis werden. :)
Benutzeravatar
bitec
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 04, 2012 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon VARIUS » Di Mai 15, 2012 11:01

bitec hat geschrieben:Wenn man den Preis vergleicht so sind die Hackschnitzel nicht unbedingt viel billiger als vergleichsweise die Industriepellets?


Pellets werden immer teuerer sein als die Hackschnitzel, denn es wird ja zusätzliche Energie zugeführt. Entscheidend ist ja der Preis für das Basisprodukt und da gibt es schon erhebliche Unterschiede. Denn; "Der Gewinn liegt im Einkauf", alte Bauernweissheit :wink:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon bitec » Mi Jun 20, 2012 20:29

Genau so ist das VARIUS. ;)

Wir können auch nur euch empfehlen immer gut auf dem Markt zu vergleichen, bevor man etwas kauft.
Bzgl. Holzpellets bzw. Industriepellets könnt ihr gerne bei uns zwischendurch nachfragen, wie es mit dem Preis aussieht, falls diese jemandem in Frage kommen.

Mittlerweile stehen wir in Bezug auf Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut bei den Holzpellets jeglicher Art bundesweit da.
Fragen kostet nichts und sparen kann man immer.

Viele Grüße,
bitec
Benutzeravatar
bitec
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 04, 2012 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon VARIUS » Mi Jun 27, 2012 9:13

Gib mal Preis für eine t Hackschnitzel atro an, vieleicht kann ich dir was anbieten. Ich ernte im Winter und Restfeuchte schwankt zw. 12-25%.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon Noudels » Sa Jul 14, 2012 18:48

überleg dir doch die Entstehung..

Hackschnitzel:
Baum fällen,
Poltern,
Häckseln;
Transportieren

Bei den Pellets kommt zusätzlich noch der Transport zum Presswerk und vom Presswerk dazu. Damit können diese für mich nicht günstiger sein.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon Bushman » Do Aug 09, 2012 20:01

Anbei ein von mir gefertigtes excel tool :D
Dateianhänge
Hackgutberechnung.pdf
(139.05 KiB) 984-mal heruntergeladen
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel vs. Holzpellets

Beitragvon hoizfuchs » Mo Aug 13, 2012 11:44

Hallo,


Ich betreibe 12 Heizwerke. Mit Pellets, mit Hackschnitzel, mit Erdgas und mit Heizöl und kann das hier nicht ganz nachvollziehen.

Das mit Abstand günstigste bei einer Heizung ab 50 kw (wegen hoher Investkosten bei kleinen Heizungen unter 50 kw) ist mit ABSTAND die Hackschnitzelheizung.

Nur zum Vergleich:

Ein Kubikmeter Hackschnitzel kostet bei uns 19 Euro netto.

Energiegehalt bei G30/W20 circa 750 Kilowatt pro Schüttraummeter

1 Kubikmeter Hackschnitzel entspricht 0,15 t Pellets. Die bei uns jetzt circa 200 Euro die Tonne kosten. Komme ich auf 30 Euro umgerechnet. Das 1,5 -Fache.

Das Problem bei Pellets ist einfach, diese sind Industrieabhängig. Und wenn die Industrie merkt, da ist Geld zu holen, dann wird Geld gemacht. Bei den Waldbauern mag einer den anderen nicht und da besteht ein wesentlich größerer Wettkampf. Bei Interesse kann ich Auswertungen meiner Einkaufsordner der 12 Werke senden. Pellets schwanken sehr, wobei Holzhackschnitzel auch zwar im Preis steigen, die Preissprünge sind aber weit nicht so stark schwankend.

Pellets verwenden wir als Energiecontractor nur bei Heizungen unter 50 Kilowatt thermischer Leistung

mfg
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], eifelrudi, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki