Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon MF54 » Di Feb 12, 2013 16:55

Hallo.
zurzeit befüllen mir unseren hackschnitzelbunker mit einem auer gebläse ja mir ca 8 m hoch in den bunker müssen .
Jedoch der staub der dabei entsteht ist fast nicht zumutbar , zumindest der nachtbarschaft.
Deshalbt sind mir und 3 weitere leute aus dem dorft auf der suche die bunker jeder unterschiedliche höhen und förderweiten mit einer schnecke zu befüllen um den staug zu vermeiden .. Die vorstellung liegt darin einen schütttrog gemeinsam zu nutzen und jeder seine eigenen schnecken für die höhe und längen besorgt.
Hat damit schon jemand erfahrungen oder so etwas schon gesehen ?
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Ugruza » Di Feb 12, 2013 17:19

Hallo,

ich hatte auch mal ähnliches vor, das Problem an der Sache: 8m Höhe ist schon eine ganz schön knifflige Sache, weil der Schnecke kannst du net mehr wie 45 Grad zutrauen (wenn auch mit massivem Verschleiß bei sehr wenig Förderleistung) - dh. du brauchst immens Platz in der Breite. Ohne deine Situation zu kennen glaub ich, sowas ist nicht zu realisieren bei 8m - zumindest nicht in einem Stück und wenn du mit Abwurfschächten dazwischen arbeitest brauchst du noch mehr Platz in der Breite...

Meine Erfahrung: lass es sein - das funktioniert so nicht.

Entweder weiter mit Gebläse - ev. Abdichtung verbessern? Alternativ dazu hab ich auch schon mit so einem Baulift mit Kippschaufel dran gesehen - mir hat die Lösung nicht gefallen, da wirklich pro Durchgang nur ca. 1m³ befördert werden kann und somit das ganze auch nicht sehr schnell funktioniert, von der ganzen Patzerei beim Befüllen der Schaufel ganz abgesehen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon MF54 » Di Feb 12, 2013 17:25

´Hmm mit dem abdichten hab ich auch schon gemacht .. das problem ich komm nicht überall hin und es zieht zum dach aus jeder ritze heraus. ich hab in youtube so ein system gesehen wo sie bis 20 meter senkrecht hoch befüllen und dann noch 40 m³ in der stunde .
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Falke » Di Feb 12, 2013 18:22

MF54 hat geschrieben: ich hab in youtube so ein system gesehen ...

Dann gib' uns doch den Link zum Video, damit wir das auch sehen. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon MF54 » Di Feb 12, 2013 18:31

so hier der gewünschte link :D http://www.youtube.com/watch?v=S8eT-l_z7lU
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon jd3140 » Di Feb 12, 2013 19:49

Wenn das zu stark abdichtest kann der Druck der erzeugt wird ja auch nicht mehr weg. Der würde sich dann irgendwo Luft machen.

Man könnte auch mit einem Kettenelevator arbeiten, ähnlich wie beim Mähdrescher
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon MF54 » Di Feb 12, 2013 19:55

ja aber der elevator würde dann ja nur bei mir gehen und nicht bei den anderen 3 en die es auch benötigen .... bisher haben wir das grundgebläse und jeder hat seine eigenen rohre es klappt super aber der steub wegen dem gebläse ist enorm vorallem die nachtbarn sehen das nicht so gern.....
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 12, 2013 20:02

Hallo.

8m ist nicht ohne... Früher hat man doch in Hochsilos Mais und Gras einsiliert. Würde mich an diesen Methoden orientieren. Langes Kettenförderband und unten würde ich ne Abladestation auf Räder stellen, dann kann jeder sich ein Band zulegen und die Abladestation könnt ihr zusammen nutzen. Ihr könnt auch nach nem alten "Automaitkwagen" suchen Carbomatik, oder wie die heißen, gabs auch als Ködel und Böhm, Köla, Ladewagen mit Querförderer,.... Kommt halt drauf an, wie ihr das mit dem Häckseln macht.... Wenn ihr das vom Haufen weg ladet (mit FL ins Band) tut ein gutes Querband und ein Trichter drauf zum reinkippen.... Die himmellangen Förderbänder gibt es oft rel. billig, die will sonst eh keiner....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon MF54 » Di Feb 12, 2013 20:10

Förderband ist auch nicht möglich da kein platz deswegen senkrecht nach oben ... förderband hätte ich aber nicht möglich ..
ich bin am überlegen ob ich eine schnecke mit dem durchmesser 250 mm baue und somit senkrecht hoch gehe unten natürlich mit einem befülltrog und querförderschnecke .
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Ugruza » Di Feb 12, 2013 21:38

Wie ich dir schon sagte, Förderschnecke senkrecht funktioniert nie und nimmer, 45 Grad ist da die absolute Grenze.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Vollmeissel » Di Feb 12, 2013 22:49

Hallo MF54
Probier mal ,zwischen Gebläseansaugöffnung und Silo eine 2te verrohrung zu installieren dann hast einen geschlossenen Kreislauf.Wird
auch so gemacht beim Pelletbunker befüllen in Wohnhäusern.
Grüsse Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Florian1980 » Di Feb 12, 2013 22:55

Kannst Du nicht die Luft von den Hackschnitzeln trennen, wenn sie oben am Silo sind? Ich bin im Kunststoffbereich tätig. Da werden Granulate ständig herumgeblasen und es darf nicht stauben. Sieht dann oft so aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftabscheider
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon MF54 » Mi Feb 13, 2013 6:41

ob das funktioniert ist fraglich aber mit dem Zyklon kann ich den Bunker wieder nicht ganz füllen ..
soweit ich weiß darf man bei Hackschnitzel nicht mit pe Rohr arbeiten da sie sich statisch aufladen könnten und es schon Explosionen deswegen gegeben hat
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Badener » Mi Feb 13, 2013 8:33

Hallo,

die Fa. Heizohack bietet fertige Lösungen an, aber ich denke nur bis 6m.
Warum kannst Du es nicht so kapseln, dass es nicht mehr staubt?
http://heizohack.de/int/transportsystem ... s&lang=DEU
In der Industrie werden zudem Elevatoren genutzt.
http://www.ilchmann.biz/de/produkte/bec ... teile.html
Sonst fällt mir nur noch ein Teleskopstapler ein....

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelbefüllung ohne Gebhläse jemand erfahrung ?

Beitragvon Alibengali » Mi Feb 13, 2013 8:57

Wenn du deinen Bunker zu doll abdichtest kann sich die Staubbelastung noch erhöhen irgend wo muss die Luft ja hin die du mit den Hackschnitzeln hoch jagst.
Einer Verringerung der Staubbelastung könnte mit einem Zyklon ereicht werden dieser muss aber groß genug sein damit sich die Hackschnitzel nicht verklemmen.
Eine weitere Verringerung der Staubbelastung kannst du damit erreichen indem du die Abluft dort hinbringst ( Rohre)wo sie nicht stört, oder sie mit einem großen Staubsack (Schrotmühle) Filtern kannst.

Gruß der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki