Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon eicherstefan » Mi Jan 19, 2022 12:32

Servus Steyrer8055,

das sehe ich schon auch so nur manche nehmen ja jedes kleine Ästchen mit, dadurch hoher Feinanteil und Rinde und dann fehlen halt gleich mal 20% Leistung oder mehr!
Ich nehme auch Haselnuss Hecken usw. fürs Hackgut!

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 19, 2022 13:07

hallo eicherstefan!
Ich seh es auch so,habe alle EU-Norm Blätter vom Holz in Reichweite. Das heißt dein Haselholz ist allerbestes Hartholz. Bin ich im Wald bleiben Feinäste als Streu liegen,aber Äste mit 5-12cm ist purer Frevel das liegen zu lassen. Ich hab die Vorträge durch,was Nährstoffhaushalt im Wald bedeutet, u.von besenfrei steht dort nichts.Ansetzen,Planzenfreihaltung ,Brombeeren, ist ein ganz anderes Thema. Ich weis welches Hackgut ich auf der Schaufel habe, u.weis ob ich öfter nachlegen muß,u.sehe auch was für eine Menge an Asche raus kommt.Wer den Holz-Vogel hat u.gerne heizt bringt das schon hin.
Ich geh durch den Wald und sehe wieviel andere Hirn haben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jan 19, 2022 20:16

Beim motorsägenkurs hat der ausbilder gesagt dass er alle gipfel einfach liegen lässt. Mit gipfel meinte er welche die unten noch über 15cm hatten... sowas käme mir nie in den sinn. Er sagte das ist gut für den boden. Nur dauert das warscheinlich 20 jahre bis das ding verfault is. Nachdem ca 20 bäume umgeschnitten waren lagen alle gipfel kreuz und quer drinn. Sodass von waldboden nicht mehr viel sichtbar war. Für mich ist das blödsinn allein schon wenn man dann über das ganzw gerümpel immer deüber steigen muss. Naturverjüngung hat da bestimmt nicht leichter.

Das grünzeug lass ich auch liegen aber äste nehm ich schon mit. Mein vater hatte früher sogar einen rechen dabei und nahm jedes funzelchen mit....
Gibt halt von jeder seite ein Extrem..

Sooo Das war jetzt genug off topic
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 20, 2022 7:02

Hallo Forstwirt!
Fakt ist,die Nährstoffe gehen keine 10cm von der liegenden Streu seitlich weg. Wenn alle Gipfel kreuz u.quer liegen,ist der Mann nicht auf das Thema Schlagordnung eingegangen. Im Motorsägen-Kurs geht nicht nur ums umsägen! Das schneid ich immer wieder auf den Kursen an! Läßt man alles so liegen,hat es höchstens gegen das Wild einen Einfluss,wenn die Brombeeren nicht schneller sind. Für alle anderen Pflegemassnahmen ist es höchst hinderlich diese Ansicht.Ich war früher noch mit der Forstsense unterwegs u.machte diese Erfahrung. Freisschneider gab es noch nicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Paule1 » Mi Mär 02, 2022 20:56

Also mein alter Heizomat HSK-A 40 KW verbrauchte im Schnitt bei 24 Stunden-12Monate-31 Jahre im Schnitt 59m3 Hackschnitzel für Heizung und Wasser.

Wir haben ein Mehrgenerationenhaus, nun hoffe ich das der Neue Heizomat RHK-AK 30-weniger Material verbraucht und nicht mehr, denn er dürfte ja weniger Laufzeit haben, jedoch muß er immer den gesamten Ofen aufheizen.
Außerden ist geplant zumindest die nächsten Jahre den Überstrom der Photovoltaik im Sommer zur Warmwasser Erwärmung zu nutzen und so den Ofen praltisch auszuschalten.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Isarland » Mi Mär 02, 2022 21:03

Alles Sch....egal,es kommt drauf an, wieviel m² du geheizt hast.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Paule1 » Mi Mär 02, 2022 22:10

Und ob ich in Zukunft noch soviel heizen muss :idea: Ist wie an der Börse, man weis es erst hinterher.

Doch wenn ich innerhalb des nächsten Jahr ähnlich Fläche heize kann ich schon feststelle ob das Neues System weniger Hackschnitzel verbraucht :idea:

Beim geplanten Nahwärmenetz (Fernwärme da es innsgesamt 7km lang werden wird) habe ich 529m3 Geschossfläche angegeben.ca. 400m2 werden beheizt.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 03, 2022 7:07

Ist das eigl wert eine Solaranlage draufzubauen? Stejt das im verhältnis anschaffungskosten zu hackgutersparnis? Odernlieber das ganze Dsch mitbPv zuknallen und einen Heizstab in den puffer wäre auch eine option.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Paule1 » Do Mär 03, 2022 9:33

Wir haben die PV ja nicht für das heizen gebaut, doch wenn tagsüber sehr viel Strom vorhanden ist oder ab 12.22 unsere 4,8kw aus der Förderung fallen.

Wenn man das heizen mit PV plant, wäre sowieso eine Wärmepumpe erforderlich :idea:

Heizopump (Wärmepumpentechnik)
https://www.heizomat.de/heizomat/heizopump
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon Falke » Do Mär 03, 2022 10:02

Eine thermische Solaranlage lohnt sich in Bezug zur Brennstoffersparnis nicht.
Du sparst aber x Kesselstarts über den Sommer - das kann auch ein "geldwerter" Vorteil sein!

Das "Dach mit PV vollzuknallen" kostet ja auch nicht so wenig. Und je weniger Subvention man für den "überschüssigen" Strom bekommt,
umso länger wird die Amortisationszeit der PVA. Und zum Flächenbedarf: der Wirkungsgrad einer Solarthermie beträgt gut 80 %, der einer
Photovoltaik um die 20 %.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Leistung berechnen???

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 03, 2022 10:33

Es ist halt technisch einfacher, einge gebrauchte PV- Platten auf das Dach zu bauen und eine Heizpatrone in den Puffer zu schrauben.
Gibt es da auch welche mit Gleichstrom, die bei 80-90 °C abschalten, braucht's auch keine Wechselrichter oder teuren Regelungen .

- nur mal so gesponnen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki