Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Wäsler Claudia » Fr Sep 21, 2012 16:59

Hallo Berni,

wir brauchen ca. 12.000m³ Hackschnitzel.
Die Anlage ist bei uns mit 6000 Stunden im Jahr ausgelegt.

lG
Claudia
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon neuson_11002 » Fr Sep 21, 2012 18:22

Ahh danke!! Schön großer Haufen. :D
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Wäsler Claudia » Sa Sep 22, 2012 8:31

Guten Morgen,
ja wir heizen ja auch viel damit :)
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon neuson_11002 » Mo Sep 24, 2012 7:56

Hallo! Ja das stimmt. Wären mal ein paar Bilder intressant von deiner Anlage!?! :D
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Wäsler Claudia » Mo Sep 24, 2012 8:20

Kannst gerne auf der Hompage schauen :) unter www.heizung-waesler.de
Grüsse

Claudia
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon brennholzprofi » Mo Sep 24, 2012 23:44

Klasse,
endlich mal welche hier die so richtig was nach vorne bringen. Wobei mich auch wundert das alles praktisch ohne Probleme klappt.
Gibt es denn einen Plan B wenn die Anlage mal im Winter kaputt ist?
Grüße Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Wäsler Claudia » Di Sep 25, 2012 9:44

Hallo Patric,

Ja, sie läuft ohne Probleme! Wenn man die Anlage richtig berteut und den richtigen Hersteller hat!

ja klar gibt es den -denn den wenn wir den nicht hätten, würden uns die Wärmeabnehmer an die Wand nageln!

Nun zum Notfallplan: Wir sind im Verbund mit der Biogasanlage unseres Nachbarn, der uns mit 60kW unterstützen könnte, außerdem haben wir noch einen Notfallkessel mit 500 kW.

Gruß
Claudia
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon MarkZohiab » Mo Okt 18, 2021 14:51

Hallo zusammen!
Wenn Sie neugierig sind, mehr über Holzkessel zu erfahren, müssen Sie sich hier. Dies ist die beste Ressource, die ich im Internet gefunden habe.
Zuletzt geändert von Falke am Mo Okt 18, 2021 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht. User gesperrt.
MarkZohiab
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 18, 2021 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Gruul86 » Mo Okt 18, 2021 18:24

Wäsler Claudia hat geschrieben:wir brauchen ca. 12.000m³ Hackschnitzel.
Claudia


Hallo Claudia,

ich hab mal gehört, dass die Hackschnitzel, die zum Vergasen verwendet werden sollen, perfekte qualität haben müssen: trocken, keine Rinde, keine Blätter … also Stammware und getrocknet! Angeblich funktioniert das ansonsten nicht richtig!? Die Probleme gibts meines Wissens auch bei den Windhager Vergaserheizungen!?

Welche Qualität haben da eure Hackschnitzel?

Mfg
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Falke » Mo Okt 18, 2021 18:41

Bei solchen von Werbespammern (oder auch von @Paule1 :roll: ) aufgewärmten Themen bitte immer auf das Datum achten.

@Claudia ist schon seit 2012 nicht mehr im Forum (gewesen) ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon odoakine » Di Okt 19, 2021 12:09

Ich kann dir dazu aber weiterhelfen.

Die Holzvergaser (ich sprech jetzt primär von Spanner Anlagen) laufen auch mit schlechterer Ware. Jedoch musst du dann schon mit mehr Wartungsaufwand und evtl. auch mehr verschleiß rechnen. Das wichtigste ist das die Ware komplett trocken ist und keine Fremdkörper drinnen sind.

Grundsätzlich gilt aber umso besser die Ware desto besser laufen sie.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon hälle » Di Okt 19, 2021 13:27

Normale HS laufen, jedoch brauchts wie schon von meinen Vorrednern bei schlechter Ware mehr Wartungsaufwand. Wichtig ist vorallem wenig Feinanteil und trocken. Unsere Anlagen brauchen trockener als 30% feuchte, der Rest kann die Anlage selber runter trockenen. Rinde und Blätter sind weniger problematisch...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon Fritze91 » Di Okt 19, 2021 14:53

Wäsler Claudia hat geschrieben:Hallo Berni,

wir brauchen ca. 12.000m³ Hackschnitzel.
Die Anlage ist bei uns mit 6000 Stunden im Jahr ausgelegt.

lG
Claudia


Sehr interessant das Thema, bin auch am überlegen eine BHKW auf Holzgasbasis zu verbauen. Zur Verfügung stehen jährlich so maximal 1000m³ hochwertige Hackschnitzel aus Sägewerksrestholz zur Verfügung. Gegebenefalls noch maximal 500m³ aus Kronenholz.

Sollte man mit der Menge von 1000m³ an Hackschnitzeln, über eine Stromerzeugung nachdenken? Die Wärme können wir auch nutzen, aber Strom wäre natürlich Premium.

Mir ist klar das man mehr Daten braucht um eine genaue Aussage dazu zu treffen, aber grundsätzlich wäre es Interessant zu wissen ab welcher Menge an Hackschnitzeln/elektrischer Leistung eine Stromerzeugung sinnvoll ist und nicht mehr als Hobby Tüftlerei verbucht werden sollte.

Was gibt es eigentlich aktuell für den Öko-Strom aus Holzgas bei Einspeisung ins Netz? Weiß das wer aus dem Kopf oder muss ich erst das EEG wälzen :D

Viele Grüße

der Fritz
Fritze91
 
Beiträge: 23
Registriert: So Jan 25, 2015 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung mit Stromerzeugung

Beitragvon hälle » Di Okt 19, 2021 14:57

Das Vorkommen an HS sollte nie die ausschlaggebende Grösse sein. Viel wichtiger ist der Bedarf an Wärme und Eigenbedarf an Strom. Die Anlagen sind für Dauerbetrieb gemacht (wir rechen mit 8000h im Jahr) Das heisst du musst im Sommer die Wärme auch losbringen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki