Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:14

Hackschnitzelheizung Verstromung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Wäsler Claudia » Fr Sep 21, 2012 8:02

Hallo,
leider ist diese Diskusion schon 2 Jahre alt, aber evtl. kann man sie ja wieder aufleben lassen?!
Ich kann euch nur sagen, dass die Verstromung durch Hackgut sehr gut funktioniert.
Wir betreiben seit 2010 eine Holzvergaseranlage der Firma Spanner,da wir einen Heizungsbaubetrieb haben, ist die Anlage auf Herz und Nieren geprüft worden.
Für weitere Infos könnt ihr gerne auf unsere Hompage schauen: www.heizung-waesler.de

Gruß
Claudia
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Brummsumsel » Do Okt 04, 2012 18:36

Wäsler Claudia hat geschrieben:Hallo,
leider ist diese Diskusion schon 2 Jahre alt, aber evtl. kann man sie ja wieder aufleben lassen?!
Ich kann euch nur sagen, dass die Verstromung durch Hackgut sehr gut funktioniert.
Wir betreiben seit 2010 eine Holzvergaseranlage der Firma Spanner,da wir einen Heizungsbaubetrieb haben, ist die Anlage auf Herz und Nieren geprüft worden.
Für weitere Infos könnt ihr gerne auf unsere Hompage schauen: http://www.heizung-waesler.de

Gruß
Claudia


Die Spanner Re² Anlage ist schon nicht schlecht, aber die 30 kw Anlage (elektr.) für jetzt 134.000€ zu verkaufen grenzt schon an Frechheit....da ist der mögliche Verdienst schon im Vorfeld weg. Wenn du das Holz zukaufen musst. Bei der Besichtigung der Firma Spanner hatte der gute Mann bei der Frage nach dem Preis ein Lächeln auf den Lippen, damals noch für 123.000€.

Das rentiert sich dann nur wie bei euch mit 14 Abnehmern.

Gruß Harald
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Wäsler Claudia » Mo Okt 08, 2012 9:22

Hallo Harald,

jetz muß ich als erstes nachfragen, mit wem ihr denn die Werksführung gemacht habt!?
Nun zum Preis, natürlich ist der Preis mit 132.000€ (keine 134.000€) sehr hoch! Nur fährt man mit diesem Preis als Kunde besser als mit dem vorherigen, weil mehr reingepackt wurde, wie z.B Fernstart -E-mail Überwachung, Kompressor...

Nun mit 14 Objekten ist das schon ein gutes Wärmekonzept - aber wir haben keinen Wald und müssen die Hackschnitzel komplett kaufen!
Es geht aber auch - da ich ja nicht nur die Wärme wie bei einer gewöhnlichen Hackschnitzelanlage habe, sondern auch den "Strom" und der macht das Geld!
Bei einer 30kW Anlage sagt man, das sie sich ab 30.000 Liter Heizöl Jahresverbrauch zum rechnen anfängt.

Es gibt ja viele Möglichkeiten wie man so einen Anlage nutzen kann - nicht nur über Fernwärme ( Heu,- Hackschnitzel, -Maistrocknung
Gärtnereien, Hotels, Schwimmbäder) und vieles mehr.

Gruß
Claudia
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Manfred » Mo Okt 08, 2012 15:33

Was kostet denn zum Vergleich eine reine Hackschnitzelheizung gleicher thermischer Leistung?
Sind die Preisangaben brutto oder netto?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Brummsumsel » So Okt 14, 2012 18:51

Manfred hat geschrieben:Was kostet denn zum Vergleich eine reine Hackschnitzelheizung gleicher thermischer Leistung?
Sind die Preisangaben brutto oder netto?


Auf dem ZLF war eine Reka Heizung ausgestellt, in der Größe 20kw würde sie ca. 18500€ kosten. Die Preise verstehen sich netto.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Wäsler Claudia » Di Okt 16, 2012 7:36

Guten Morgen Manfred,

entschuldie das ich mich erst jetz melde.
Mit einer normalen Hackschnitzelanlage wirst du etwa bei rund 40.000€ plus MwsT. liegen - kommt allerdings auch auf das an, was du haben möchtest.

Bei der Holzvergasungsanlage kommt auch noch die MwsT drauf.

Gruß

Claudia
Wäsler Claudia
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 18, 2012 8:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 12, 2012 22:29

na aua-da gibts schon was für die hälfte :lol:
brauche auch sowas für meine 380 m2 + pool in deutschland.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Fritz100 » So Nov 25, 2012 17:23

Hallo Frau Wäsler
Ich beschäftige mich im moment auch sehr Intensiv mit den Anlagen der Firma Spanner. Könnten sie einen kleinen Bericht schreiben , wie viel Arbeit solch eine Anlage wirklich macht und welche laufenden Kosten (Ersatzteile, Kundendienst ) durch die Anlage entstehen. Wie oft treten Störungen auf und in wie weit kann man sie selbst beheben bzw. braucht man einen Kundendienstmonteur (ich habe normale handwerkliche fähigkeiten und bin kein Heizungsbauer). Wie viele Betriebstunden haben sie schon auf ihrer Anlage. Ich würde mich freuen über ihre Antwort, da mir im Moment eigentlich von allen Seiten abgeraden wird von solch einer Anlage. Da mein Herz aber schon immer für Wald und Holz schlägt und ich auch einen großen Teil der Wärme nutzen könnte, glaube ich persönlich das solch einen Anlage trotz der hohen Kosten für mich passen würde.
M.f.G. Fritz
Fritz100
 
Beiträge: 100
Registriert: So Sep 16, 2007 9:39
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Dez 05, 2012 21:37

amen-aber was ist mit stirlingmotoren?
die dampfmaschine hat auch irgendwie potenzial...

irgendwie wird zu konservativ betreffs der physik gedacht(statt aku kann man ja die überschüssige energie auch in druckluft oder federkraft parken.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon Meini » Fr Dez 07, 2012 10:12

chefbaumschubser hat geschrieben:amen-aber was ist mit stirlingmotoren?
die dampfmaschine hat auch irgendwie potenzial...

irgendwie wird zu konservativ betreffs der physik gedacht(statt aku kann man ja die überschüssige energie auch in druckluft oder federkraft parken.


Beides blödsinn werder Stirling noch Dampfmaschine haben potenzial,wird immer wieder behauptet nur warum wirds nicht gemacht?? Ich denke das das potenzial von Mikroturbinen da schon höher liegt.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon cerebro » Sa Dez 08, 2012 10:59

Meini hat geschrieben:Beides blödsinn werder Stirling noch Dampfmaschine haben potenzial,wird immer wieder behauptet nur warum wirds nicht gemacht?? Ich denke das das potenzial von Mikroturbinen da schon höher liegt.


Mit Stirling gabs doch schon Pelletsheizungen........ übers Versuchstadium hinaus haben es die nie geschafft. (längst Pleite.... glaub sogar mehrmals)
siehe dazu hier: http://www.bhkw-prinz.de/sunmachine-pel ... nternehmen
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung Verstromung

Beitragvon abu_Moritz » Sa Dez 08, 2012 11:33

holzgaser hat geschrieben:Leider ist noch keine Holzvergasungsanlage auf dem Markt die eine el. Leistung von 8kw und thermisch etwa 20 KW liefert. In diese Richtung sollte die Entwicklung gehen.
… Es gibt viel zu tun….

Gruß holzgaser



was bringt so eine Anlage wenn ich ca 500Bh im Jahr schaffe weil ich nicht mehr Wärme brauche?
und dann kostet so eine Anlage dann 3x soviel wie mein jetziger HV mit 92% Wirkungsgrad,
in wieviel Jahren würde sich der selbst abzahlen? 100? 200?
Ich denke nicht das es ein Fehler ist aus Holz NUR Wärme zu gewinnen wenn man nur Wärme braucht,
natürlich sollte man das mit einem mäglicht hohen Wirkungsgrad machen.
Apropro Wirkungsgrad: fährst du Auto? welchen Wirkungsgrad hat das etwa?? 20% ??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki