Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:26

Häckslermesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser

Beitragvon Einspritzer » Mi Jul 07, 2021 10:47

Servus und Danke mal an alle Antworten.

Bezüglich Bearbeitung harter Werkstoffe ist alles bekannt bzw Werkzeug vorhanden. Ich werde wohl ein hardox Versuch machen, da müsste auch noch Restmaterial zu finden sein-weiß leider nur nicht welches Hardox das ist/war - sollte aber rauszufinden sein.

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jul 07, 2021 18:30

@Limpurger
Bedingt gebe ich dir Recht!
Ja, ich weiß wie man Hardox bearbeitet. Hardox 400 geht noch easy mit HSSE Cobalt Werkzeugen. Den Hardox 400 würde ich für Schneidende Aufgaben aber nicht bevorzugen, eher Schürfleiste, für den TE sollte es schon Hardox 600 sein, was nicht mehr easy sondern sehr schwer und nur mit Hartmetall zu bearbeiten ist.
Und ja, gebe ich dir auch Recht, es wird vielleicht einfacher sein, ein Häckslermesser aus Werkzeugstahl im weichem Zustand vorzufräsen, zu bohren , dann härten, anlassen.und anschließend schleifen als das Messer aus Meterware "fratzigem" Hardox 600 herzustellen.
Die andere Sache ist, mit Hardox bist du auf der sicheren Seite, das fliegt dir nicht um die Ohren.
Unsere gesamte Diskussion gleicht der: Formel 1 am Nürburgring bei unbeständigem Wetter. Regen ist angsagt!
Ich würde auf Regenreifen (Hardox) setzen. Optimisten auf Slicks (HSS).
Auch bei der Auswahl eines Zerspanungswerkzeugs setze ich immer zuerst auf eine sichere (zähe) Hartmetallsorte. Optimieren in Richtung weniger Verschleiß und höhere Geschwindigkeit kann man immer noch!
Nichts für ungut
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser

Beitragvon Limpurger » Do Jul 08, 2021 13:24

Spänemacher58 hat geschrieben:Unsere gesamte Diskussion gleicht der: Formel 1 am Nürburgring bei unbeständigem Wetter. Regen ist angsagt!
Ich würde auf Regenreifen (Hardox) setzen. Optimisten auf Slicks (HSS).


Dein Vergleich in Ehren, ich würde den noch folgendermaßen ergänzen:
... Realisten setzen auf Intermediates (Nicht glashart gehärteter Werkzeugstahl).

Zurück zur Formel 1: in der Realität starten bei trockener Fahrbahn ohne direktes Regenereignis alle auf Slicks, bei einsetzendem Regen wird eben gewechselt. Intermediates kommen nur bei direkt unbeständigem Wetter in gesicherter Erwartung geringer Regenmenge oder Hoffnung auf abtrocknende nasse Strecke zum Einsatz.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki