Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Hafer Katastrophe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Apr 28, 2022 7:49

Streu doch einfach Hafer mit dem Düngerstreuer drüber. Dafür brauchst Du aber etwas Niederschlag, dann sollte das gut gehen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon eifelrudi » Do Apr 28, 2022 14:16

Meine Fahrgassen sind über 60 cm breit und machen keine Probleme, es sei denn die Ernte verzögert sich durch viel Regen und der Bestand bricht ein.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon egnaz » Do Apr 28, 2022 17:24

Ich würde da keinen Hafer nachsähen. Das Sprichwort dazu heißt: Maihafer ist Spreuhafer.
Das bringt nur optisch was und versaut dir die Qualität.
Ich würde zeitig das Unkraut mit Wuchsstoffen bekämpfen und dann zur nächsten Regenperiode Weißklee überstreuen. Dann wird es auch schön grün und der Boden freut sich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon böser wolf » Do Apr 28, 2022 19:45

eifelrudi hat geschrieben:Meine Fahrgassen sind über 60 cm breit und machen keine Probleme, es sei denn die Ernte verzögert sich durch viel Regen und der Bestand bricht ein.

Wo du es gerade ansprichst , ich habe keine lichtschächte im Hafer.
Düngung vor der oder bei der Saat , eine Durchfahrt mit herbizid und das solls gewesen sein .
Wieviel durchfahren macht ihr denn im Hafer, das ihr da Gassen anlegt ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon Wini » Do Apr 28, 2022 20:11

Ich habe nur wenig Acker und brauche den Hafer, Deshalb ist umbrechen keine Option (war auch mein erster Gedanke, hau weg den Scheiß...)[/quote]

Ich würde Dir raten, den Hafer umzubrechen und Sonnenblumen zu säen.
Aktuelle werden 80€/dz für konv. Sonnenblumen und 40€/dz für Bio-Sonnenblumenkerne geboten.
Voen der Einnahme kannst Du dir dann Hafer kaufen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Keine Sonnenblumen

Beitragvon adefrankl » Do Apr 28, 2022 20:19

Wini hat geschrieben:Ich habe nur wenig Acker und brauche den Hafer, Deshalb ist umbrechen keine Option (war auch mein erster Gedanke, hau weg den Scheiß...)


Ich würde Dir raten, den Hafer umzubrechen und Sonnenblumen zu säen.
Aktuelle werden 80€/dz für konv. Sonnenblumen und 40€/dz für Bio-Sonnenblumenkerne geboten.
Voen der Einnahme kannst Du dir dann Hafer kaufen.

Gruß
Wini[/quote]
Wini hat offensichtlich noch keine Sonnenblumen angebaut. Ansonsten wüsste er, dass bei Sonnenblumen sich Vogelfraß umso stärker bemerkbar macht, je kleiner die Fläche ist. Unter 4 -5 ha sollte man damit gar nicht anfangen, sofern es in der nähe keine weiteren Sonnenblumenfelder gibt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon eifelrudi » Do Apr 28, 2022 20:56

@ böser Wolf
Wir machen die Fahrgassen so weil der Hafer meistens in unserem Betrieb nur als Lückenbüßer für schlechte Wintersaaten angebaut wird. Das heißt mitten im Weizen- oder Rapsfeld, ist meistens bequemer bei den anderen Behandlungen durch die Fahrgassen im Hafer zu fahren als zu wenden.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 29, 2022 4:40

eifelrudi hat geschrieben:@ böser Wolf
Wir machen die Fahrgassen so weil der Hafer meistens in unserem Betrieb nur als Lückenbüßer für schlechte Wintersaaten angebaut wird. Das heißt mitten im Weizen- oder Rapsfeld, ist meistens bequemer bei den anderen Behandlungen durch die Fahrgassen im Hafer zu fahren als zu wenden.

Ah ok
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 04, 2022 6:56

Pegasus_o hat geschrieben:Liebe Gemeinde,

ich hatte einen Unfall: Meine neue gebrauchte Sämaschine hatte verstopfte Schläuche und ich habe es nicht gemerkt. Der Acker ist streifenartig gesäät, Schwer zu schätzen, aber ich würde sagen 30% offener Boden. Die Saatmenge stimmt ungefähr, d.h. die Reihen, die da sind, sind dicker.

Ich habe Angst vorm Unkraut/Ungras.

Wäre es eine Idee, mit dem Düngerstreuer Klee drüber zu streuen? Oder was anderes, was den Boden schnell bedeckt und mir beim Drusch nicht in die Quere kommt?


Verrätst du uns für welche Variante du dich entschieden hast ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jul 25, 2022 16:11

Also,

es gab etwas über 5 Tonnen den Hektar. Nicht toll, aber angesichts des Wetters auch nicht schlecht.

Schöne große Körner gab es. Ob es daran lag, daß die wenigen Pflanzen mehr Wasser hatten? Man kann sich halt alles schön reden 8)

Das Wetter hat jedenfalls soweit geholfen, daß das Ungras im Rahmen blieb. Herbizid hatte ich bist zum Schluß herausgezögert, es war dann eigentlich ok. Ein paar Disteln hier, ein Ampfer dort, ich hatte schlimmeres erwartet.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hafer Katastrophe

Beitragvon bauer hans » Fr Jul 29, 2022 7:03

6,3to vom Max mit 51kg/hl,der mit 100L AHL gedüngt und mit 1,4L M gespritzt worden war.
ich bin angenehm überrascht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki