Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon 108fendt » Mi Nov 23, 2016 6:17

MarlboroMann hat geschrieben:108fendt, es ist gar nicht mal so ungewöhnlich das wassergebundene Flächen nach dem verdichten/ fertig stellen ruhen müssen.
Diesen ruhevorgang kann man durch gezieltes wässern verkürzen. :wink:


Habe ich noch nie gehöhrt !
Ruhen müssen diese neuen Flächen nur wenn man einen Nachweiß der Standfestigkeit braucht, heißt via Plattendruck usw. !
Heute eingebaut und verdichtet, morgen Kontrolle zum Beispiel !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 23, 2016 18:30

Hallo,

hier geht's zwar um ne Kranseilwinde, aber trotzdem kurz zu "Kies". Guckt doch mal nach Hansegrand und ähnlichen Produkten, verblüffend, wie Standfest diese werden - ich hab's auch nicht erwartet, aber es hält sogar Starkregen bei über 10 % Gefälle stand - allerdings schon mit etwas mehr Pflegeaufwand als z.B. eine Einstreumastixdecke :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Hellraiser » Mi Nov 23, 2016 20:05

Hallo,

Ne Elektrowinde mit Umlenkrolle(n), hat dann mehr Zugkraft und läuft langsamer, wäre auch eine möglichkeit.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon carraro-holzer » Mi Nov 23, 2016 21:00

Hallo zusammen,
ich könnte mir schon vorstellen dass die 800kg bzw 1600 mit Umlenkung
reichen um das leere Gespann den letzten "Kick" zu geben um hoch zu kommen.
Ich hab mal beim vollem Pick up + vollen Kipper berauf das Profil mit Lehm zugefahren
und bin nicht mehr weitergekommen. Die Rettung war ein 6t Zurrgurt der genügend
Kraft hatte um wieder in Fahrt zu kommen.

MFG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HAFO Kranseilwinde - eure Meinung

Beitragvon Falke » Mi Nov 23, 2016 22:01

Der Zurrgurt allein wird dir nicht weitergeholfen haben, oder?

Ich hab' das Bild doch wieder gefunden, wo ich mit meiner Krpan 3E Winde damals einem LKW-Gespann über eine kleine Steigung mit etwas Schlamm geholfen habe.
Leider nur von der Situation danach. Kette und Seil hängen aber noch am Heck des Hängers ...

Klade_PB270001_50.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki